Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Zistersdorf baut auf die Zukunft: Neuer Kindergarten. | Foto: Thomas Graf
7

Baureportage
Zistersdorf baut auf die Zukunft - Neuer Kindergarten

In Zistersdorf entsteht ein neuer Kindergarten, der Maßstäbe in Architektur, Nachhaltigkeit und Betreuung setzt. Das eingeschossige Gebäude mit großzügigen Räumen und weitläufigem Außenbereich bietet Kindern beste Entwicklungs- und Spielmöglichkeiten – und unterstreicht zugleich die Familienfreundlichkeit der Gemeinde. ZISTERSDORF. Das eingeschossige Gebäude des künftigen Kindergartens entsteht auf einem leicht abgesenkten Grundstück und ist in offener Bauweise als kompakter Baukörper geplant....

Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖVP legt zu: Die Volkspartei gewinnt ein weiteres Mandat – Freude bei Bürgermeister Pataki. | Foto: Raimund Mold
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Bürgerliste Marchegg verlor ein Mandat

Nach der von der Landeswahlbehörde angeordneten Neuwahl in Marchegg, wurde am 18. Mai erneut gewählt – mit klarem Zugewinn für die ÖVP. MARCHEGG. Die ÖVP konnte ein weiteres Mandat erringen und stellt nun insgesamt 13 Gemeinderäte. Die Freude bei Bürgermeister Andreas Pataki ist entsprechend groß: „Die Stimmung ist sehr positiv – ja, auch überrascht –, aber wir konnten unsere absolute Mehrheit sogar noch stärken. Die Bürgerliste wurde hingegen klar abgestraft.“ Laut dem vorläufigen Endergebnis...

Monika Obereigner-Sivec wurde bei der Konstituierenden Sitzung erneut zur Bürgermeisterin gewählt. | Foto: Gemeinde
1 3

Groß-Enzersdorf
Obereigner-Sivec erneut zur Bürgermeisterin gewählt

Bei der konstituierenden Sitzung in Groß-Enzersdorf am 21. März wurde Monika Obereigner-Sivec (SPÖ) erneut zur Bürgermeisterin bestimmt. GROSS-ENZERSDORF. Nach der politischen Aufregung der letzten Tage in Groß-Enzersdorf steht es nun fest: Bei der konstituierenden Sitzung wurde Monika Obereigner-Sivec (SPÖ) zur Bürgermeisterin gewählt. Robert Moispointer (SPÖ) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters. Damit ist die neue Stadtführung offiziell im Amt und kann sich jetzt den bevorstehenden...

Nun sind die Gemeindechefs der Bezirke angelobt. (Am Foto: Bürgermeister René Lobner, Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach und Vizebürgermeister Wolfgang Halwachs) | Foto: Rahel Mold
65

Gänserndorf
Feierliche Angelobung der Gemeindechefs im Bezirk

Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach lud die Gemeindechefs des Bezirks Gänserndorf zur feierlichen Angelobung ein – eine Premiere in ihrer neuen Funktion. Die Zeremonie wurde musikalisch begleitet und bot Raum für Ansprachen, in denen die Herausforderungen der kommenden Jahre thematisiert wurden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach lud die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirks Gänserndorf zur feierlichen...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter René Zonschits, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Moispointner | Foto: SPÖ
3

Groß-Enzersdorf
Monika Obereigner-Sivec stellt sich Wiederwahl

Trotz einiger politischer Aufregung in der SPÖ Groß Enzersdorf habe man sich parteiintern ausgesprochen. Monika Obereigner-Sivec tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 21. März wird die Entscheidung getroffen. GROSS-ENZERSDORF. Nach einer Phase politischer Turbulenzen innerhalb der SPÖ Groß Enzersdorf konnte parteiintern eine Einigung erzielt werden. Damit steht der Wiederwahl der amtierenden Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ)  bei der...

Gruppenfoto Gemeinderat (links beginnend, stehend: Sahra Schindler, Doris Unger, Andreas Krippel, Stefan Zehetbauer, Unger Christian, Martin Kada, Klaus Hafner, Martina Hafner; links beginnend, sitzend: Markus Buchegger, Alexander Leberbauer, BGM Christoph Windisch, VBGM Jörg-Peter Metzele, Martin Hofer) | Foto: Gemeinde
4

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Mannsdorf an der Donau

Am 11. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung in der Gemeinde Mannsdorf an der Donau statt. MANNSDORF. In Mannsdorf an der Donau fand am 11. Februar die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Unter dem Altersvorsitz von Martin Hofer wurde Christoph Windisch einstimmig als Bürgermeister bestätigt. Als Vizebürgermeister wurde Jörg-Peter Metzele gewählt. Erstmals im Gemeinderat vertreten sind Sarah Schindler (ÖVP), Andreas Krippel (UBLM), Martin Kada (UBLM) und Martina Hafner...

Bürgermeister Windisch und seine Lebensgefährtin Caroline Haseloff erhielten Besuch von Landtagspräsidenten Carlo Wilfing.  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Personalia
Mannsdorfer Ortschef Christoph Windisch ist 50

Christoph Windisch, Bürgermeister der 400-Einwohner-Gemeinde Mannsdorf, hat seinen 50. Geburtstag gefeiert. MANNSDORF. Seit elf Jahren lenkt er die Geschicke der Gemeinde und ist gleichzeitig erfolgreicher Unternehmer im Getränkehandel. Windisch ist zudem stolzer Vater eines Sohnes. Anlässlich seines runden Geburtstags gab es eine besondere Überraschung: Am Rande einer Baustellenbesichtigung des neuen Feuerwehrhauses mit integriertem Gemeinde- und Veranstaltungssaal überreichte ihm...

Bürgermeister Ludwig Deltl mit den Sternsingern. | Foto: Stadtgemeinde Strasshof
3

Tradition
Strasshof: Die Sternsinger am Gemeindeamt

Traditionell besuchten die Sternsinger auch dieses Mal das Gemeindeamt. Der Stadtchef zeigte sich erfreut und spendabel. STRASSHOF. Die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar überbrachten Bürgermeister Ludwig Deltl in Vertretung für alle Gemeindemitarbeiterinnen, Gemeindearbeiter und Gemeindeeinrichtungen die obligatorischen Friedens- und Segenswünsche für das neue Jahr. Der Bürgermeister spendete einen Geldbetrag als solidarisches Zeichen und überreichte zur Stärkung jedem eine...

Ortschef legt Amt zurück
Roman Bobits spricht über seinen Rückzug aus der Politik

Am 5. November gab der Lasseer VP-Bürgermeister Roman Bobits überraschend und aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Bobits hat mit MeinBezirk über die Auslöser, der Gemeindepolitik ab sofort den Rücken zu kehren, gesprochen. LASSEE. Spekulationen gab es nach dem plötzlichen Rücktritt des Lasseer Ortschefs Roman Bobits am 5. November jede Menge. Mit MeinBezirk hat Bobits über seine Beweggründe gesprochen.  Ressourcen aufgebrauchtNeben der Funktion des Ortschefs der Gemeinde...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

Windmühlen-Ruine Markgrafneusiedl als neue Eventlocation der Gemeinde. | Foto: Jens Meerkötter
2

Neue Projekte für Markgrafneusiedl
Bürgermeister Wolfgang Seidl geht mit Tatkraft ans Werk

Knapp drei Monate ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Markgrafneusiedl, Wolfgang Seidl, im Amt und schon jetzt steht fest: Es herrscht ein frischer Wind in der Gemeinde. Denn gleich, ob Eventlocation Ruine, Wohnbau oder Nahversorgung, Ideen hat der neue Ortschef gemeinsam mit seinem Team schon geschmiedet. MARKGRAFNEUSIEDL. Seit 2015 ist Wolfgang Seidl im Gemeinderat tätig, seit September 2023 als Vizebürgermeister. Die Themen, die die Bürgerinnen und Bürger bewegen und die Projekte, die in...

Lukas Zehetbauer über seine Gemeinde
"Bei uns ziehen alle an einem Strang"

Mit 29 Jahren ist er der jüngste Bürgermeister im Bezirk Gänserndorf. Seit Mitte Dezember leitet Lukas Zehetbauer die Geschicke der Gemeinde Raasdorf. Wir baten den Ortschef zum Gespräch. RAASDORF. Begonnen hat Lukas Zehetbauer seine politische Karriere vor rund zehn Jahren bei der JVP, für die er sowohl in der Gemeinde als auch im Bezirk aktiv war. Kurz danach zog Zehetbauer, der im elterlichen Gemüsebetrieb für die Buchhaltung zuständig ist, in den Raasdorfer Gemeinderat ein. Obwohl sein...

Marchegg
Schlossherr Andreas Pataki ist neuer Bürgermeister

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde Andreas Pataki am 30. November zum neuen Bürgermeister von Marchegg gewählt. Er folgt damit Gernot Haupt, der aus persönlichen Gründen zurücktritt. MARCHEGG. Andreas Pataki ist politischer Quereinsteiger. Seit 2020 ist er Mitglied des Gemeinderates, davor war er zuletzt als Prokurist einer regionalen Bank tätig. Mit der Gemeindepolitik in Verbindung steht Pataki jedoch schon seit Jahrzehnten, immerhin war sein Vater Ende der 80er Jahre...

Strasshof
15 Jahre Bürgermeister Ludwig Deltl

Im April 2008 wurde Ludwig Deltl zum Bürgermeister der Marktgemeinde Strasshof gewählt. In seinen 15 Jahren Amtszeit konnte Deltl viele Projekte umsetzen. STRASSHOF. Besonders im Bereich der Infrastruktur und Bildung wurden einige Projekte umgesetzt: Unter anderem wurden zwei neue Kindergärten, das Betreubare Wohnen, die Europamittelschule und der Schulcampus gebaut.  Ein Fokus wurde auch auf die Förderung von erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln gelegt. So wurden...

Gänserndorf
Bürgermeister küren Weine aus der Region

GÄNSERNDORF. Am Dienstag, den 28. März wurden Weine von 13 Weinbauern aus dem Bezirk, darunter 13 DAC und acht Zweigelt, im Rathaus blind verkostet, um den Gänserndorfer Stadtwein 2023 zu küren. Die Jury bestand aus Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk, welche unter der professionellen Anleitung von Matthias Reckendorfer durch den Abend geführt wurden. Das Geheimnis um den Gänserich 2023, wird am 16. Mai bei der Weinpräsentation gelüftet. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Neue...

Gratulation
Doschek feiert 90er

HOHENAU. Josefine Doschek feierte ihren 90. Geburtstag. Sozialreferentin Maria Jankowitsch und Bürgermeister Wolfgang Gaida gratulierten der Jubilarin persönlich.

Boris Šimkovič wird in Handschellen der Haftrichterin in Pezinok vorgeführt. | Foto: Tony Štefunko
4

In Handschellen der Haftrichterin vorgeführt
Furchtbarer Verdacht: Beauftragte Bürgermeister Mafia-Terror?

In der Slowakei war am 29. Oktober Wahlsonntag, es fanden gleichzeitig die Kommunal- und die Regionalwahlen statt. Die Bürger von Záhorská ves, der Nachbargemeinde von Angern, haben einen Bürgermeister wiedergewählt, gegen den die slowakische Justiz wegen des Verdachts eines schweren Verbrechens ermittelt. ANGERN/ZÁHORSKÁ VES. Vor wenigen Tagen wurde Bürgermeister Boris Šimkovič von der slowakischen Polizei verhaftet. Der Verdacht: Er soll Terrorüberfälle in einer Roma-Siedlung, bei denen sogar...

Der neue Vorstand mit Bürgermeister Thomas Miksch und Vizebürgermeister Franz Bertl. | Foto: MIksch
2

Amtswechsel
Eckartsaus neuer Bürgermeister heißt Thomas Miksch

Mit 31. Oktober hatte Bürgermeister Rudolf Makoschitz nach zwölf Jahren sein Amt zurückgelegt, nun wurde sein Nachfolger gewählt. Der bisherige Vize Thomas Miksch. ECKARTSAU. Mit 14 von 15 Stimmen - eine war ungültig - war Thomas Miksch am Mittwoch gewählt worden, Vizebürgermeister ist Franz Bertl, Georg Makoschitz ist neu im Gemeinderat, neu im Vorstand ist Johann Zalezak. Miksch folgt auf Rudolf Makoschitz, der im Sommer seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte. Parteiinterne Unstimmigkeiten...

Groß-Enzersdorf
Wechsel im Gemeinderat

GROSS-ENZERSDORF. Nachdem Pamela Klena-Pail aus privaten Gründen ihr Mandat als Gemeinderätin zurückgelegt hat, wurde Peter Lindner von Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec als Gemeinderat-Nachfolger angelobt. Lindner übernimmt die Agenden der scheidenden Klena-Pail im Gemeinderat von Groß-Enzersdorf und wird in den Ausschüssen Kultur, Frauen und Soziales, Wirtschaft und Tourismus, Verkehr und Jugend und Sport tätig sein. Seit 1999 in der Stadtgemeinde wohnhaft und...

2020 eröffnete Fritz Quirgst den Marktplatz, das neue Zentrum Deutsch-Wagrams. | Foto: Potmesil
5

Wechsel an Deutsch-Wagrams Spitze
Ein Stadt-Bild aus 16 Jahren

DEUTSCH-WAGRAM. Nach 16 Jahren geht eine Ära zu Ende. Nicht nur jene der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, auch jene von Fritz Quirgst, Bürgermeister von Deutsch-Wagram. Beide traten 2005 ihr Amt an, beide beendeten es heuer. Vergangene Woche gab der 63-jährige Stadtchef aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt, am Mittwoch soll seine Nachfolgerin, die bisherige Infrastruktur-Stadträtin Ulla Mühl-Hittinger, gewählt werden. Der ÖVP-Bürgermeister blickt auf die vergangenen 16...

Heute wählt Oberösterreich. Die Niederösterreicher blicken gespannt auf die Ergebnisse. | Foto: Sandra Schütz
4

Landtagswahl in OÖ
Mikl-Leitner gratuliert, FPÖ - Koalition hat gute Karten

Oberösterreich hat den Landtag gewählt: Mikl-Leitner gratuliert, NEOS ziehen in Landtag ein, FPÖ: Fortsetzung der schwarz-blauen Koalition hat gute Karten. OÖ / NÖ. 56 Abgeordnete zählt der Landtag in OÖ, 21 Abgeordnete stellt die ÖVP, 18 die FPÖ, 11 die SPÖ und 6 die Grünen. Auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass die ÖVP ihre Plätze behält, nix ist fix. Selbstredend ist, dass die Volkspartei natürlich ihre Position weiter ausbauen will, fix ist auch, dass die NEOS den Sprung in den Landtag...

NÖ-Städtebund
Krammer neuer Vorsitzenderstellvertreter

Bei der Neuwahl des Präsidiums der NÖ-Landesgruppe des Städtebundes wurde Bürger- meister Werner Krammer zum neuen Vorsitzendenstellvertreter gewählt. Neu im Präsidium sind Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Christian Macho. NÖ. Bei der Vollversammlung der Landesgruppe des Städtebundes NÖ erfolgte am 9. September die Neuwahl des Präsidiums. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, folgt dem Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.