Sternsinger spenden für Team Österreich Tafel!

- hochgeladen von Wolfgang Antos
Wir verzichten gern! Das sagten die 23 Jugendlichen, die in der vergangenen Woche als Sternsinger in Strasshof unterwegs waren. Tagelang klopften sie an Tür und Tür in der Gemeinde, um Projekte in armen Gebieten der Welt zu unterstützen.
Erfreulich war, dass viele Strasshoferinnen und Strasshofer diese Aktion unterstützten und zusätzlich den Jugendlichen für diese Mühen privat Süßigkeiten und andere Leckereien zustecken. Die Geldspenden in der beachtlichen Höhe von 4.600,50 € gehen an die vorgesehenen Projekte in viele Länder der Erde als Hilfe zur Selbsthilfe für die verarmte Bevölkerung. Ein Beispiel: 60.000 Kinder leben in Nairobi auf der Straße. Ihnen fehlt der Schutz durch Eltern, sie haben keine regelmäßige Verpflegung und keine medizinische Betreuung. Statt die Schule zu besuchen, kämpfen die Straßenkinder mit Schuhe putzen, Müll durchwühlen oder Betteln ums Überleben. Die Partnerorganisation vorort versorgt Mädchen, die besonders diskriminiert sind, mit Nahrung, Kleidung und einem Schlafplatz. Besonders wichtig sind Schulbesuch und berufliche Ausbildung, um längerfristig der Armut zu entkommen.
Und nun das Besondere: Die jugendlichen Sternsinger in Strasshof beschlossen, von ihren Süßwaren viel abzugeben, um auch Menschen in unserer Umgebung Freude zu bereiten. Sie wissen aus den Berichten der „Team Österreich Tafel“ von den Familien, die bei uns mit sehr geringem Einkommen auskommen müssen - mit allen Familienangehörigen sind es jede Woche rd. 200 Mitmenschen, die Hilfe brauchen. Das Rote Kreuz stellt den Betroffenen jeden Samstag kostenlos Lebensmittel zur Verfügung, die sie von Supermärkten, Bäckereien, Gemüsehändlern usw. erhalten – aber dass Jugendliche Herz zeigen und an diese Menschen denken, das macht das Besondere aus.
Am Dreikönigstag durften Vertreter der „Team Österreich Tafel“ die gespendeten Süßigkeiten bei einer kleinen Feier übernehmen, kommenden Samstag werden die Waren an die Gäste der Tafel übergeben. Ein Beispiel der Menschlichkeit, das Schule machen könnte!
Auskünfte zur Aktion „Team Österreich Tafel“ unter der Telefonnummer 0664 / 885 43 842 oder bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Gänserndorf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.