Turniertanzsport
Tanzsportfestival in Gänserndorf

Das Team des UTSS Raiffeisenbank Gänserndorf, mit all seinen startenden Paaren. Der Pokal blieb fest in gänserndorfer Klubhänden. | Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf
65Bilder
  • Das Team des UTSS Raiffeisenbank Gänserndorf, mit all seinen startenden Paaren. Der Pokal blieb fest in gänserndorfer Klubhänden.
  • Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf
  • hochgeladen von Regina Courtier

Der "Gänserndorf-Cup" als begehrte Wandertrophäe. Kein Wunder, dass alljährlich Tanzpaare dafür aus ganz Österreich anreisen in der Hoffnung, ihn für ein Jahr in der heimischen Klubvitrine auszustellen.

GÄNSERNDORF. Seit nunmehr 2019 winkt dieses Tanzturnier mit dem von der Stadtgemeine Gänserndorf gestiftetem Pokal. Eingeladen sind alle Tänzer mit der "Lizenz zum Tanzen", um sich hier im Weinviertel zu messen und Aufstiegspunkte zu sammeln.
"Es war ein mega Wochenende, mit toller Stimmung. Wir haben so gehofft, dass wir den Pokal bei uns behalten könnten und es ist uns geglückt", zeigt sich Klubobfrau Christiane Reinberger glücklich.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Günther Harold persönlich, überreichte dem "UTSS Raiffeisenbank Gänserndorf" den begehrten Wanderpokal.
Tatsächlich war der UTSS Raiffeisenbank Gänserndorf heuer mit neun Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen der erfolgreichste Club des zweitägigen Turniers.
Abstauberin des Turnieres war die Solo Dame Paula Baumgartner mit gleich vier Goldmedaillen, Asim Cicek gewinnt Silber und Bronze, Sarah Maria Zehner ebenfalls Bronze. Larissa Gabor tanzt sich auf Platz sieben.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Das Breitensportdamenpaar Sophie Steinfellner und Sophia Lima holen einmal Gold und einmal Silber.
Weiter geht es mit Laura Valkovic und Amelie Glaser. Die Damen gewinnen Silber und gleich dreimal Bronze. Das Juniorenpaar Leon Bardeev und Leonie Lastro holen Gold und zweimal Silber.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Bei der Allgemeinen Klasse gab es eine kleine Überraschung. Lukas Reinberger präsentierte sich mit seiner neuen Tanzpartnerin Sophie Hauser. Das Paar gewinnt an zwei Tagen hintereinander die Goldmedaille.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Mit je einem Mal Gold, Silber und Bronze, wurde das Seniorenpaar Peter Anzeletti-Reikl und Ingrid Anzeletti belohnt.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Konkurrenz schläft nicht

Die Sektion Tanzen der Sportunion Deutsch Wagram, kurz "Titan" genannt war auch nicht untätig. Der mit eingeladene Konkurrenzklub mischte gekonnt mit.
Eine fantastische Leistung zeigte das Seniorenpaar Robert und Susanne Maschek. In Standard gewinnen sie zwei Mal Gold. In Latein gewinnen sie ebenfalls.

Foto: Titan/Maschek

Michael Kraft und Annabell Sipos gewinnen zweimal Gold, einmal Silber und holen nochmal Bronze in Latein.

Foto: Titan/Maschek

Auch das Kombinationspaar Nico und Jenny Krammer, bekannt aus der Show "Die Große Chance", haben wieder gezeigt was in ihnen steckt. Sie holen einmal Gold, zwei Mal Silber und als Draufgabe noch Bronze in allen getanzten Bewerben.

Foto: Titan/Maschek

Die Breitensport Solo-Dame Jessica Langmeyer startet mit sechs anderen Teilnehmerinnen und gewinnt Silber. Emma Nakicevic tanzt auf den vierten Finalplatz.
Florian Marek und Marlena Lang gewinnen Silber und Bronze, Tim Weingessel und Timna Marek erreichen jeweils den vierten und sechsten Finalplatz.

Foto: Titan/Susanne Krammer

Die Showblöcke

Für Unterhaltung zwischendurch sorgte die "Line Dance Factory", mit der Doppelweltmeisterin Claudia Schnabel aus Marchegg und Tanzkollegin Anika Donschacher. "Wir hatten die tolle Gelegenheit, in zwei Showblöcken unser aktuelles Line -Dance-Wettkampfprogramm zu präsentieren", zeigt sich Schnabel erfreut.

Claudia Schnabel und Anika Donschacher zeigen Line-Dance Wettkampfprogramme. | Foto: Claudia Schnabel/Line Dance Factory
  • Claudia Schnabel und Anika Donschacher zeigen Line-Dance Wettkampfprogramme.
  • Foto: Claudia Schnabel/Line Dance Factory
  • hochgeladen von Regina Courtier

Auch die "Union Flames - Cheerleader" der Union Gänserndorf waren Teil des bunten Unterhaltungsprogrammes.

Foto: UTSS Raiffeisanbank Gänserndorf

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.