4,9 MW Leistung
Sonnenstrom für Markgrafneusiedl

- Bürgermeister Wolfgang Seidl und EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker.
- Foto: EVN / Nadine Studeny
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
In Markgrafneusiedl hat kürzlich der Bau einer neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einer Leistung von 4,9 MW begonnen. Die Solarstromanlage wird von der EVN Naturkraft, ein 100 %-Tochterunternehmen der EVN AG, errichtet und voraussichtlich bis März 2025 fertiggestellt. Pro Jahr können dann rund 5.600 MWh Strom erzeugt werden – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 1.600 Haushalten.
MARKGRAFNEUSIEDL. Das Spezielle an dem Projekt ist die Kombination von Wind- und Solarenergie in einem sogenannten Hybrid-Park. In enger Zusammenarbeit mit dem Windpark Markgrafneusiedl wird die PV-Anlage denselben Netzanschluss nutzen, was erhebliche Kapazitätsvorteile bieten soll. Der Hybrid-Park sorgt dafür, dass die beiden Erzeugungsarten einander ergänzen: Wenn es windig ist, scheint häufig keine Sonne und umgekehrt. Diese Synergie optimiert die Nutzung der erneuerbaren Energiequellen und trägt somit zu Versorgungssicherheit und Effizienz bei. Bürgermeister Wolfgang Seidl freut sich auf die Anlage:
„Die neue Photovoltaikanlage ist ein weiterer Meilenstein in unserer Region auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung. In Kombination mit dem Windpark leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiezukunft und zur Reduktion von CO2-Emissionen. Ich freue mich auf die Fertigstellung des Projekts und auf die positiven Auswirkungen für unsere Gemeinde und die Region.“
Das Projekt
- 4,9 MW Leistung
- Jährliche Stromerzeugung ca. 5.600 MWh
- Das ist der Verbrauch von rund 1.600 Haushalten
- Hybrid-Park mit dem Windpark Markgrafneusiedl III
- Fertigstellung für März 2025 geplant
Weitere Artikel aus dem Bezirk:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.