Lesachtal
Kanal wird zum Brennpunkt: Zu schmale Rohre verärgern ein Dorf

Der Durchmesser macht`'s aus: DN 400 oder 300? | Foto: Privat
  • Der Durchmesser macht`'s aus: DN 400 oder 300?
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Conny Lexe

Im Lesachtal sorgen die Rohrdurchmesser im Kanalbau für Unmut. Wegen schmälerer Rohre beim Kanalbau werden Überschwemmungen befürchtet.

ST.LORENZEN/LESACHTAL (lexe). Verärgerung herrscht unter den Bewohnern von St. Lorenzen. Der Durchmesser der Kanalrohre für die Oberflächenentwässerung vor dem Bildungszentrum wurde, trotz Beschluss im Gemeindevorstand, verringert. Jetzt drohen bei starkem Regen Anrainern wie dem FF-Haus weiterhin Überschwemmungen.

Ohne viele Worte

In der Sitzung des Gemeindevorstandes vom 21. September wurde die Dimension der Verrohrung, DN 400, beschlossen. Damit soll Wasser, dass durch Asphalt, Pflaster und Verbauungen nicht mehr abrinnen kann, im Zuge des geplanten Kanalbaus ebenfalls abgeleitet werden. Der Beschluss war einstimmig! Am Montag darauf wurden, von der Bevölkerung natürlich nicht unbemerkt, Rohre mit DN 300 angeliefert. Am Mittwoch war im Lesachtaler Dorf die Diskussion über den von Bgm. Johann Windbichler verminderten Rohrdurchmesser voll entbrannt. Windbichler lud zum Treffen der zuständigen Abwasser-Steuerungsgruppe.

Wer leitet ein?

Der Untere Dorfbereich ist bereits kanalisiert, aber nicht jedem Dorfbewohner ist es möglich, Wasser am eigenen Grund versickern zu lassen. Dort, wo diese Möglichkeit fehlt, sollte durch Ableitungen geholfen werden. Dabei geht es um die Anschlüsse von fünf Häusern. Diese sollten auch privat bezahlt werden. Werden DN 300-Rohre verlegt, wären diese rasch wieder überlastet, das Problem der Überschwemmung bliebe. Landwirt Josef Wilhelmer, Mitglied der Steuerungsgruppe: "Diese Rohre reichen dann aus, wenn keiner dieser fünf zusätzlich angeschlossen wird." Weiter gebaut werden darf im Einzugsgebiet nicht mehr, sollte die Abflussleistung der Rohre ausreichen müssen. Für Vzbgm. Gerald Kubin und Josef Wilhelmer eine unhaltbare Situation. "Man muss dabei mindestens 50 Jahre vorausdenken. Die Ist-Situation ist zu schwach berechnet." Rund um den Platz vor dem Bildungszentrum stehen noch Bauprojekte aus. Mehr Bauten bedeuten mehr Asphalt und dieser versiegelt noch mehr Bodenfläche. Der in Kürze beginnende Kanalisationsbau ist die einmalige Gelegenheit, die Oberflächenentwässerung jetzt mitzuverlegen.

Woher fließt das Geld?

Bgm. Windbichler nimmt den Unmut gelassen hin: "Es gibt immer Begleitmusik, wenn man anfängt zu bauen." Für ihn ist die Frage des Durchmessers eine Frage des Preises. Statt der geplanten 70.000 Euro wären dann rund 100.000 Euro nötig. Der Einbau der schmäleren Rohre sei, zu den bestehenden 20er-Rohren, bereits eine Verbesserung. "Es geht um Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit. Wir müssen auf dem Boden bleiben", erklärt Windbichler und weiter: "Bei einer Unwetterkatastrophe reichen 40er auch nicht aus. Da schwimmt im Lesachtal alles weg!"

Schnelle Entscheidung

Den finanziellen Mehraufwand sehen Wilhelmer und Kubin nicht als Hinderungsgrund. Nur gehandelt werden müsste bald. Kubin: "Es braucht guten Willen, wir haben über diese Finanzierung noch gar nicht gesprochen." Während Wilhelmer gleich eine Lösung einfällt: "Der Kirchenplatz soll erneuert werden, das aufzuschieben wäre sinnvoller."

Schmälere Rohre sorgen für Unmut

Der Durchmesser der Rohre für die Oberflächenentwässerung vor dem Bildungszentrum wurde, trotz Beschluss im Gemeindevorstand, verringert. Die WOCHE berichtete (Nr. 41 vom 10.10.2018). In dieser Sitzung vom 21. September wurde die Dimension der Verrohrung, DN 400, beschlossen. Damit soll Wasser, das nicht mehr abrinnen kann, im Zuge des geplanten Kanalbaus ebenfalls abgeleitet werden. Der Beschluss war einstimmig! Montag wurden Rohre mit DN 300 angeliefert. Mittwoch lud Bgm. Johann Windbichler zum Treffen der Steuerungsgruppe.

Anzeige
2:04

New Energy Medical Center –
Moderne Medizin für mehr Energie, Fokus und Gesundheit

Im New Energy Medical Center (NEMC) steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, Regeneration ermöglichen und Energie zurückgewinnen – messbar, spürbar, nachhaltig. KLAGENFURT. Wir kombinieren moderne medizinische Verfahren mit innovativen Therapieansätzen aus der Präventions- und Umweltmedizin. Ob Erschöpfung, Energiemangel, Stress, Schlafstörungen oder chronische Belastungen – wir setzen dort an, wo klassische...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Anzeige

Kuscher Kachelöfen
Feuertage & Tag des Kachelofens

Erleben Sie die Faszination des Feuers bei Kuscher Kachelöfen in Klagenfurt! An den Feuertagen 2025 erfahren Sie, wie modernes Heizen Wohnräume noch gemütlicher macht, und am Tag des Kachelofens am 7. November haben Sie die Chance, 10.000 Euro für Ihren Traumkachelofen zu gewinnen. KLAGENFURT. Seit über 25 Jahren verwirklicht Kuscher Kachelöfen Ofenträume. Als Hafner-Meisterbetrieb setzt das Unternehmen auf technische Innovationen, beste Materialien, perfekte Verarbeitung und individuelle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.