Kinder-Sicherheitsolympiade
Volksschule Fritzendorf gewann Bezirksbewerb Hermagor

Die Volksschule Fritzendorf ist Siegerin des heurigen Bezirksbewerbs Hermagor. | Foto: KZS/AUVA M. Lippitsch
15Bilder
  • Die Volksschule Fritzendorf ist Siegerin des heurigen Bezirksbewerbs Hermagor.
  • Foto: KZS/AUVA M. Lippitsch
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Die Viertklässler der Volksschule Fritzendorf sind spitze. Mit 362 Punkten und einem genialen Mix aus Sicherheitswissen, Geschicklichkeit und Teamgeist katapultierten sie sich beim  Bezirksbewerb Hermagor am Sportplatz in Kirchbach souverän auf das Siegerpodest.

GAILTAL. Somit zählt auch die Volksschule Fritzendorf zu den zehn Fixstartern beim großen Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade in Klagenfurt. Platz zwei mit 342 Punkten errang die Volksschule St. Stefan im Gailtal (LehrerInnen: Christina Patterer, Daniel Mesnik). Der dritte Platz ging mit 331 Punkten an die Volksschule Kirchbach (Lehrerinnen: Katharina Kühnel, Manuela Allmaier).

Miteinander stärken

„Mit unserer Kinder-Sicherheitsolympiade, die eine sehr hohe soziale Komponente hat, reagieren wir ebenfalls auf gesellschaftliche Veränderungen. Bei der spielerischen Vermittlung von Sicherheit und Selbstschutz versuchen wir auch ganz bewusst das Miteinander zu stärken, wider dem Hass, der heutzutage rundherum hochkocht,“ erklärt Zivilschutzdirektor Anton Podbevsek ein Ansinnen der Kinder-Sicherheitsolympiade, die der Kärntner Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten und der AUVA bereits zum 28. Mal erfolgreich durchführt. „Zudem“, so Podbevsek weiter, „sind die Kinder die besten Sicherheitsbotschafter. Sie tragen ihr mit viel Spaß erworbenes Wissen wirkungsvoll in unsere Gesellschaft"

Landesfinale

Nach zehn Bezirksbewerben findet das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade am Mittwoch, 5. Juni 2024, am ASV-Sportplatz Annabichl in Klagenfurt statt. Ermittelt wird die „Sicherste Volksschule Kärntens 2024“.

Ehrengäste

Als Ehrengäste beim Bezirksbewerb Hemagor waren dabei: Günther Fian, (stellvertretend für BH Heinz Pansi, Bürgermeister von Kirchbach, Markus Salcher, Vizebürgermeisterin von Hermagor, Irmgard Hartlieb, Vizebürgermeister von Dellach im Gailtal und Zivilschutz-Gemeindeleiter, Josef Zankl, geschäftsführender Bezirkspolizeikommandant von Hermagor, Oberstleutnant Markus Tilli, Polizeikommandant von Kötschach-Mauthen, Albert Schellander, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Oberes Gailtal, HBI Burghard Bidner, Österreichische Rettungshundebrigade Gailtal, Staffelführerin Evelyn Pipp, Rettungssanitäter Rotes Kreuz Hermagor, Jörg Fuchs, Schulqualitätsmanagerin Bildungsregion West, Gabriele Patterer, Zivilschutzbezirksleiter Baltasar Mitterer sowie die beiden Kinder-Sicherheitsolympiade-Partner AUVA mit Marketingchef Markus Lippitsch und Kärntner Landesversicherung mit Verkaufsleiter Albert Dalmatiner und Bezirksleiter Lukas Pfaffenberger.

Zur Sache
Die weiteren Platzierungen
4. VS Hermagor 4a+4b, 329 Punkte
5. VS Tröpolach, 316 Punkte
6. VS Egg, 288 Punkte
7. VS Gundersheim, 285 Punkte
8. VS Weißbriach, 271 Punkte
9. Bildungszentrum Lesachtal, 255 Punkte
10. Scuola Primaria Timau-Cleulis (italienische Gastklasse), 246 Punkte
11. VS Dellach im Gailtal, 240 Punkte
12. VS Kötschach-Mauthen 4a+4b, 179 Punkte

Zur Sache 
Vier Klassenbewerbe
Rund 250 Mädchen und Buben der vierten Volksschulklassen absolvierten beim Bezirksbewerb folgende vier Klassenspiele:

  • Safety-Spiel für Lebensretter. Schnelles Frage-Antwortspiel zu Sicherheit und Selbstschutz.
  • Kärntner Landesversicherung-Radfahrbewern. Ein Mix aus sicheres Radfahren, Kenntnis der Notrufnummern, Geschicklichkeit und Schnelligkeit.
  • Landesjugendreferat-Löschbewerb. Mit der Kübelspritze zielsicher Wasser durch die Grisu-Lochwand zu pumpen.
  • AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle. Aus neun Würfeln wird ein Gefahrensymbol gebaut.

Zwischendurch versuchten sich die Kinder bei der Rot Kreuz-Übung „Wiederbelebung ist kinderleicht“ als Lebensretter. Viel bewundert waren auch die Vorführungen der Hundeführer mit ihren Fellnasen der Österreichischen Rettungshundebrigade.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.