Prominent besuchte Ausstellungseröffnung „Netzwerk Geld“ in der Burg Hasegg

- Foto: Gerhard Berger
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Am Freitag, 23. Oktober 2015 eröffnete die Münze Hall gemeinsam mit der Oesterreichischen Nationalbank und der Tiroler Numismatischen Gesellschaft eine zweiteilige Kooperationsausstellung mit dem Titel „Netzwerk Geld“.
Zahlreiche Besucher konnten sich ein umfangreiches Bild über die europäische Integration machen, die unserem Kontinent die längste Friedensperiode seiner Geschichte bescherte. Münzen gelten neben ihrer Hauptfunktion als Zahlungsmittel auch als eines der ersten Massenkommunikationsmittel.
Die Einführung des Euro als gemeinsame Währung für rund 320 Millionen Menschen stellte zudem die größte Währungsumstellung der Geschichte dar.
„Ein wesentlicher Baustein für dieses „Vereinte Europa“ war und ist die europäische Wirtschafts- und Währungsunion“ – so der Generaldirekter der Münze Österreich,
Gerhard Starsich, der sich von der Ausstellung begeistert zeigte.
Prominente Gäste, darunter auch Komm. Rat Dietmar Spranz - Vizepräsident der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft, OENB-Direktor Armin Schneider, Hausherr Christian Holzknecht – Vorstandsvorsitzender der Hall AG und Bürgermeisterin Eva Posch stimmten sich gemeinsam auf das neue Highlight der Münze Hall ein: Es wurde auch eine neue Filmdokumentation zur Geschichte des Talers präsentiert.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.