Vom Winde verweht
Keine Chance beim Heimmatch des SV Sistrans gegen den Sturmlauf des SK Wilten

- Der SV Sitsrans verliert zuhause gegen den Tabellenvorletzten Wilten mit 0:2.
- hochgeladen von Georg Hubmann
Windböen um die 60 km/h und dazu noch die nicht minder schnellen Stürmer des SK Wilten – das war eindeutig zu viel für die SIstranser. Dabei lief es für die Mittelgebirgler eigentlich gar nicht so schlecht, waren sie doch in Hälfte Eins mit einer vergebenen Hunderterchance dem Führungstreffer näher als die Wiltener.
Entscheidung erst in Hälfte Zwei
Doch mit zunehmendem Föhn wurden auch die Gäste aus Innsbruck immer stärker und übernahmen in der Folge klar das Kommando. Ein blitzschneller Angriff über Rechts, ideal abgeschlossen von Timo Kästl in der Mitte sorgte schon bald nach dem Seitenwechsel für die Vorentscheidung. Ein weiteres Wiltener Tor wurde wegen Abseitsstellung nicht anerkannt, doch auch das nützte den Hausherren nichts, denn der zweite Treffer von Doppeltorschützen Kästl in Minute 78 brachte die endgültige Entscheidung: Ein gefühlvoller Heber über Sistrans-Keeper Leo Knoflach hinweg sorgte für einen komfortablen Zweitore-Vorsprung bis zum Schlusspfiff. In den letzten zehn Minuten liefen die mit dem Wind spielenden Sistranser nicht nur dem Rückstand, sondern auch dem Ball hinterher. Mit diesem Sieg konnte Wilten sich von Tabellenschlusslicht Veldidena etwas absetzen, Sistrans verbleibt hingegen auf Platz Sieben der Bezirksliga West.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.