Meister werden an Haller UMIT Akademiker

Freuen sich über die gemeinsame Initiative (v.l.): Univ.-Prof. Bernhard Güntert (UMIT), Elisabeth Steiner (WIFI), Magdalena Güntert-Schlegel (UMIT), Karima Huber (WIFI), LIM KR Joseph Gaertner (WK Tirol) und Wolfgang Sparer (WIFI) | Foto: WIFI/Lackner
  • Freuen sich über die gemeinsame Initiative (v.l.): Univ.-Prof. Bernhard Güntert (UMIT), Elisabeth Steiner (WIFI), Magdalena Güntert-Schlegel (UMIT), Karima Huber (WIFI), LIM KR Joseph Gaertner (WK Tirol) und Wolfgang Sparer (WIFI)
  • Foto: WIFI/Lackner
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Augenoptiker, Hörakustiker, Zahntechniker, Orthopädieschuhmacher sowie alle weiteren Vertreter gewerblicher gesundheitsbezogener Berufe haben ab Jänner 2014 die einmalige Chance, den akademischen Titel MAS (Master of Advanced Studies) zu erwerben.
„Das ist einzigartig in Österreich. In der Form gab es das noch nie. Eine historische Stunde für die gewerblichen Gesundheitsberufe“, freut sich Landesinnungsmeister Joseph Gaertner über den Vorstoß.
Diese universitäre Weiterbildung erhöht den Stellenwert der bisherigen Meisterausbildung und bringt die Unternehmen der gesundheitsbezogenen Berufe auf eine Ebene mit Health Professionals wie Ärzten, Pflegenden oder Therapeuten. Der Meisterbrief wird als Vorqualifikation voll anerkannt.

Das neue Angebot wird von der Gesundheitsuniversität UMIT in Hall, der Wirtschaftskammer Tirol, dem WIFI Tirol und den Innungen der Gesundheitsberufe getragen.
Landesinnungsmeister Gaertner ist sicher, dass der „Master für die Meister“ der richtige Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist: „Zusätzlich zu einer hervorragenden fachlichen Ausbildung bedarf es wirtschaftlicher Grundlagen und größtmöglichem Wissen über kommende Entwicklungen.“
Das sehen derzeit auch rund 40 Interessenten so — sie haben sich im WIFI Unternehmerzentrum bei der ersten Informationsveranstaltung ein Bild vom innovativen Programm gemacht.

Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und modular aufgebaut. Fächer wie Kommunikation, Persönlichkeit, Beratung, medizinische und fachliche Grundlagen, rechtliche Grundlagen, Gesundheits- und Sozialwesen, Unternehmensführung, Qualitäts- und Risikomanagement, Marketing, strategischer Wandel und Organisationsentwicklung bilden das Grundgerüst des Studiums.
Das Ziel des Lehrgangs ist es, das eigene Unternehmen zukunftsorientiert zu führen, basierend auf gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen mit Blick auf die Zielgruppen und die Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung. Die Regelstudiendauer beträgt vier bis fünf Semester (je nach Masterarbeit). Das Kick-Off-Wochenende findet Ende November statt, regulärer Start ist dann im Jänner 2014.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.