Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter
- Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.
- Foto: Ipirotis/MeinBezirk
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten.
WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind.
In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die Meinungen zum geplanten Abriss auseinander:
Schützenswertes Gebäude
Seit meiner Geburt lebe ich in Hernals. Vor etwa 40 Jahren wurden die ersten Pläne zum neuen U-Bahn-Bau entworfen. 35 Jahre passierte überhaupt nichts und die Änderungen wurden verworfen. Nach der Errichtung des neuen Bezirkszentrums am Elterleinplatz war man sich noch uneinig, wie es weitergehen sollte. Inzwischen wurde die U3 vorgezogen. Nun ist es ein Generationenprojekt.
Olga, auf MeinBezirk.at
Das spät historistische, reich dekorierte Haus am Elterleinplatz 8 ist ein schützenswertes Juwel. Ein Abriss wäre daher für die Schutzzone und den Elterleinplatz eine Schande. Gewinner bei einem Abriss ist natürlich auch der neue Eigentümer, da bei einem Neubau mehr Fläche lukriert werden kann. Mein Vorschlag wäre, dass die Wiener Linien andere Möglichkeiten suchen, ohne die Zerstörung des Hauses am Elterleinplatz 8.
Hermann, per Mail.
Die Arroganz aller Beteiligten ist unfassbar. Und ich bin mir sicher, dass es bessere Lösungen gegeben hätte. Ganz abgesehen davon, wer braucht eine U5, wenn oberirdisch mehrere Straßenbahnlinien verkehren? Was passiert dann mit denen? Die Wiener Stadtplanung ist bezüglich Verkehr zum Vergessen, ohne Hirn!
Elisabeth, auf MeinBezirk.at
Ein notwendiges Übel
Es ist schade, dass das Gebäude weichen muss, keine Frage. Aber wenn man bedenkt, welche Vorzüge die U5 bringen wird, ist das leider ein notwendiges Übel. Wichtig ist es, dass alle Mieter und Eigentümer rechtmäßig vergolten werden und es für jede Person eine faire Lösung gibt.
Lea, per E-Mail
Auch wenn man das Haus für den U-Bahn-Ausbau abreißen muss, könnte man es dort mit einem integrierten Zugang zur U-Bahn wieder neu aufbauen und die Fassade rekonstruieren.
Peter, auf MeinBezirk.at
Ich will in zehn Minuten mit der U-Bahn am Hauptbahnhof sein! Dafür muss das Haus aber leider weg.
Werner, per E-Mail
Das könnte dir auch gefallen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.