Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Zusammen mit Obi und vielen Freunden und Freiwilligen, konnte der Hof renoviert werden.  | Foto: OBI Machbarschaft - Matthias Himmelshof
5

"Obi Machbarschaft"
Hernalser Therapiehof Matthias Himmelshof renoviert

Im Rahmen der "Obi Machbarschaft" wurde der Matthias Himmelshof in der Keylwerthgasse 3 als erstes Projekt von neun Projekten in Österreich renoviert.  WIEN/HERNALS/DÖBLING. Damit ein großes Projekt umgesetzt werden kann, müssen alle mitanpacken. Wie das funktioniert, wurde jetzt im Rahmen der "Obi Machbarschaft" mit dem Matthias Himmelshof in der Keylwerthgasse 3 bewiesen. Als erstes von insgesamt neun Projekten in Österreich wurde ganz nach dem Motto ,,Gemeinsam ist alles machbar", eine...

Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gertraud Dolinar steht in ihrem "Näheck" jedem Kunden mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Instanz im Bezirk
In der Hernalser Nähecke fühlt man sich noch Willkommen

Das Hernalser Näheck ist eine Instanz in Hernals. Es gibt alles, was man zur Reparatur von Kleidung benötigt. Das Highlight ist jedoch die Inhaberin Gertraud Dolinar, die hier jeden persönlich begrüßt und immer Tipps parat hat. Sie führt MeinBezirk durch ihr Reich. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Nähecke hat etwas, was den großen Ketten heutzutage zuhauf fehlt: Man fühlt sich willkommen. Beim Betreten des Eckgeschäftes in der Hernalser Hauptstraße 123 wird man mit einem hohen Klingeln begrüßt....

Der Blick von der Friedhofstribüne auf die Haupttribüne soll bald so aussehen. | Foto: ZOOMVP_MA51
Video 17

Details vorgestellt
Wiener Sport-Club bekommt endlich neues Stadion

Die Stadt Wien hat das Stadionprojekt des Wiener Sport-Clubs selbst in die Hand genommen. Das Resultat ist ein Neubau mit Renovierung. In Zukunft sollen 5.600 Zuschauer bei nationalen Spielen Platz finden. International immerhin noch 4.600. WIEN/HERNALS. Beim Wort "Stadion" läuft es so manchem Fan des Wiener Sport-Clubs eiskalt den Rücken runter. Zum einen, wenn man an das Erlebnis eines Besuches beim Sportplatz denkt, zum anderen geht es um die Renovierung von einer der ältesten Wiener...

Restaurateure des Vereins Kordonsiedlung Gerhard Brückner und Obmann Karl Melber, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ), Dechant Karl Engelmann, Stift St.Peter Oberförster Wilfried Gruber und Gutsverwalter Filip Bartenbach, Trude Neuhold (Leiterin des Bezirksmuseum) (v.l.) | Foto: Neuhold
Aktion 7

Marterl wurde renoviert
Das Bambula-Kreuz ist zurück am Heuberg

Renoviert und gesegnet: Das Verschwinden eines Materls am Heuberg sorgte im März für Aufsehen. WIEN/HERNALS/HEUBERG. Die Aufregung war riesig: "Das Bambula-Materl ist verschwunden!" Trude Neuhold vom Bezirksmuseum Hernals wurde sofort in Alarmbreitschaft versetzt: "Drei Bewohner des Heubergs sind sofort zu mir gekommen und haben mir den Vorfall gemeldet." Das Bambula-Kreuz erinnert an einen verunglückten, jungen Holzarbeiter: Richard Bambula, begeisetzt am 25. September 1919 am Dornbacher...

Nach 18 Monaten Renovierung eröffnet das Hilton Vienna Park. | Foto: Hilton
1 6

Neueröffnung auf der Landstraße
Hilton Vienna Park schließt umfassende Renovierung ab

Nach 18 Monaten Renovierung im laufenden Betrieb eröffnet das Hilton Vienna Park, Europas größtes innerstädtisches Meeting- und Event-Hotel. LANDSTRASSE. In den letzten Monaten wurden sämtliche Gästezimmer, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräume komplett erneuert, um neue Standards am Wiener Hotelmarkt zu setzen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger sieht in der Neueröffnung ein wichtiges Signal Richtung Zukunft: "Die Stadthotellerie gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Dort,...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer im Raimund Theater (v.l.). | Foto: Eva Kelety
1 1 2

Wiedereröffnung 2021
Renovierung des Raimund Theaters geht ins Finale

Das Raimund Theater wird seit Juli 2019 grundsaniert. Am 28. Jänner 2021 wird es mit der Premiere des Erfolgsmusicals "Miss Saigon" wiedereröffnet. MARIAHILF. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) machten sich ein Bild vom Stand der Arbeiten vor Ort. Sie wurden dabei begleitet von Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien und Christian Struppeck, Musical-Intendant der Vereinigten Bühnen Wien. "Rund...

Reindorfgasse
Grätzel-Hit "Reinwein"

"Reinwein"-Besitzerin Karolina Szalaiova lädt zum saisonalen Schmaus in neuem Glanz. RUDOLFSHEIM. Saisonale Spezialitäten, Flammkuchen oder Knusperteller mit einem erfrischenden Craft Beer oder einem Glas Wein: Das "Reinwein" in der Reindorfgasse 10 ist der soziale Treffpunkt in Rudolfsheim-Fünfhaus. Den Lockdown hat Besitzerin Karolina Szalaiova für eine Erneuerung genutzt. "Dankeschön an die Gäste"Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es das Lokal "Reinwein". Die Speisen variieren je nach...

Aufgrund der intensiven Nutzung weist die Heiligenstädter Brücke bereits massive Schäden am Unterbau auf. | Foto: Mark Freimann
1 1

Heiligenstädter Hangbrücke
Sanierung verzögert sich weiter

Der Baubeginn der Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke kann nicht wie geplant mit Ende April stattfinden. DÖBLING. "Die Ergebnisse der Ausschreibung für die Bauleistungen waren von der Höhe der Angebote her nicht im erwarteten Rahmen und daher nicht zu akzeptieren", erklärt Hermann Papouschek, Leiter der Magistratsabteilung 29 (Brückenbau und Grundbau). "Deshalb müssen wir durch eine Neuausschreibung mit geänderten Rahmenbedingungen wirtschaftlich vertretbare Ergebnisse erzielen", so...

Das älteste Haus der Wasagasse wurde saniert. Dabei konnten sehr viele alte Strukturen und Details erhalten werden.
3

Altbau statt Neubau
Ein kleines Stück Biedermeier in der Wasagasse

Das älteste in der Wasagasse errichtete Haus im Biedermeier-Stil erhält statt des Abrisses ein Facelift. ALSERGRUND. Einen Altbau zu sanieren, ist für viele Hauseigentümer mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden. Oft ist es da die einfachere Lösung, das ganze Haus abzureißen und ein neues in die Lücke zu stellen. Das war für Elisabeth Hirschmann aber keine Option. "Ich finde es furchtbar schade, dass viele gar nicht erst versuchen, das Alte zu retten", sagt sie. Auch ihr wurde nämlich...

Wegweisende Aufgabe: Günter Dorfmeister ist seit 13 Jahren Direktor des Pflegedienstes im Wilhelminenspital. | Foto: Michael J. Payer
1 1 11

Sanierung Wilhelminenspital
Moderner Geist in teils alten Mauern

Günter Dorfmeister, Direktor des Pflegedienstes, weist die ÖVP-Kritik am Wilhelminenspital zurück. OTTAKRING. Die ÖVP sieht Missstände im Wilhelminenspital und ein fehlendes Gesamtkonzept (die bz hat in Ausgabe 51/2019 darüber berichtet). Der bauliche Zustand sei desolat, die Renovierung sei von der Stadt Wien viel zu lange aufgeschoben worden. Ein gänzlicher Neubau ist seit dem Beschluss des Baus des Krankenhauses Nord schon lange vom Tisch. Außerdem sieht ÖVP-Ottakring-Bezirksparteiobmann...

Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

Direktor Árpád Krämer in einer der Ganztagesklassen, in welchen der Unterricht auf Vormittag und Nachmittag aufgeteilt ist.
2

Schule Karajangasse
Das Brigittenauer Gymnasium lebt Vielfalt

Mehr Praxis und neue Lehrinhalte: Das Brigittenauer Gymnasium baut bestehende Schultypen neu auf. BRIGITTENAU. In der Karajangasse 14 befindet das einzige Gymnasium der Brigittenau und gleichzeitig eines der fortschrittlichsten Wiens. Neue Schultypen und Lehrinhalte sollen die Individualität der Schüler und deren Vielfalt unterstützen. „Weil wir unser Motto ,Schule macht Vielfalt‘ ernst nehmen, haben wir die vorhandenen Schultypen reformiert", erzählt Direktor Árpád Krämer. Neue LehrinhalteNeu...

Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

Naschmarkt
Kapelle bleibt nicht beschmiert

Graffitis an der Fassade machen das Gotteshaus am Naschmarkt zu einem Schandfleck im Bezirk. MARIAHILF. Vor einem Jahr hat die FPÖ Mariahilf in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Sanierung der Kapelle am Naschmarkt eingebracht. In der Bezirksentwicklungskommission wurde dieser mit Experten der Stadt Wien besprochen. Resultat: Aus gebäudetechnischer Sicht ist eine umfassende Renovierung nicht nötig. Die Bausubstanz ist nicht geschädigt. Graffitis im FokusDas hört die FPÖ Mariahilf...

Die Sanierung der Remise Brigittenau ist sehr aufwändig, denn die Mauern sind über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. | Foto: Wiener Linien
1 3

Sanierungsarbeiten
Wiener Linien sanieren denkmalgeschützte Remise Brigittenau

Aktuell findet eine aufwendigen Sanierung der Remise Brigittenau statt. Bis 2021 wird der Betriebsbahnhof für die neuen barrierefreien Straßenbahnen modernisiert. BRIGITTENAU. Die Wiener Linien bauen nicht nur das Liniennetz aus, sondern bringen auch ihre zehn Straßenbahn-Betriebsbahnhöfe auf den neuesten Stand. Aktuell wird die Remise Brigittenau saniert. Die Arbeiten bei laufendem Betrieb kosten rund 50 Millionen Euro und sollen bis 2021 abgeschlossen sein. Historisches GebäudeDie Sanierung...

Visualisierung des sanierten Hannovermarktes: Die Arbeiten sollen bis Dezember abgeschlossen sein.  | Foto: WKU
2

Brigittenau
Startschuss für die Sanierung des Hannovermarkt

Sanierung bei vollem Betrieb: Die Arbeiten am Hannovermarkt haben bei der Gerhardusgasse begonnen und gehen bis Dezember. Neben einem Anti-Graffiti-Anstrich erhalten die Stände etwa Kollektoren am Dach. BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück, damals hieß er noch Brigittamarkt. Heute umfasst er rund 40 fixe Stände, die mitunter schon in die Jahre gekommen sind. Deshalb begann nun eine umfassende, schrittweise Sanierung in einzelnen, kleinen Abschnitten....

Das Schmuckstück Villa Aurora wird ein Jahr lang renoviert und bleibt als Ausflugslokal erhalten. | Foto: Poldi Lembcke
2 2

Renovierung
Villa Aurora bleibt erhalten

Von einer Schließung ist keine Rede - das beliebte Ausflugslokal bekommt eine Rundumerneuerung. OTTAKRING. Ein Aufschrei im Internet schlug hohe Wellen. Vom Besitzerwechsel war die Rede, die Villa Aurora soll geschlossen werden - gar ein Abriss des 1785 erbaute Juwels wurde vermutet. Auch die Grätzl-Politik mischt mit. Die FPÖ will sich mittels Resolution für den Fortbestand der Villa am Wilheminberg einsetzen. Die Aufregung war umsonst. Besitzer Friedrich Falkner gibt auf Nachfrage der bz...

Die ersten frisch renovierten Bauteile in der Jedleseer Straße 79-95.
2

Sanierung
Aus Alt mach Neu

Mit Sanierungen macht Wiener Wohnen das Leben im Gemeindebau wieder attraktiv. FLORIDSDORF.  In nahezu jedem Grätzel gibt es eine städtische Wohnhausanlage, die Mängel aufweist und nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wiener Wohnen setzt daher umfangreiche Maßnahmen, um Gemeindebauten für Alt- und Neumieter wieder attraktiv zu machen. Neben Wärmedämmfassaden, Wärmeschutzfenstern, neuen Eingangstüren, dem Einbau von Aufzügen und Balkonen wurde in neue Dächer und eine...

Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

Visualisierung des sanierten Hannovermarktes. Die Fertigstellung ist für das Ende des kommenden Jahres geplant. | Foto: WKU
1 2

Hannovermarkt: Schrittweise Sanierung ab März 2019

Trotz Renovierungsarbeiten  haben die Stände weiterhin regulär geöffnet BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück. Heute umfasst er rund 40, mehr als 50 Jahre alte Stände, die kommendes Jahr saniert werden.  "Der Hannovermarkt ist ein Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen. Damit er das bleibt, lassen wir ihn in neuem Glanz erstrahlen", so Marktstadträtin Ulli Sima. Neben zahlreichen technischen Erneuerungen erhalten die Stände einen neuen Anstrich und neue...

Brigittenau
Problemhaus in der Traisengasse

40 leere Wohnungen: Das sanierungsbedürftige Gebäude hat nur fünf Mieter, darunter eine Hausärztin. BRIGITTENAU.  Seit fünf Jahren ist Beatrix Patzak mit Leidenschaft praktische Ärztin in der Traisengasse 17, doch fühlt sie sich nicht mehr wohl. "Hier schlafen oft Obdachlose", erzählt sie vor Ort. Im Haus wüsste man nie, wem man begegne. Auch bestehe Sanierungsbedarf, so Patzak. Die Situation wolle sie den täglich 100 bis 200 Patienten nicht mehr zumuten. "Von rund 50 Wohnungen sind nur noch...

Ab sofort kann man vom Donauturm aus wieder den Blick über ganz Wien und Umgebung genießen. | Foto: Donauturm
17

Donauturm: Neues Design und digitale Spielereien

Im Innenbereich gibt es hellere Beleuchtung und neue Böden. Interaktive Bildschirme bieten Infos über den Turm und andere Attraktionen der Stadt. Auch die Mitarbeiter dürfen sich über neue Outfits freuen. DONAUSTADT. Unter dem Motto "top of vienna" wurde der Donauturm nach viermonatiger Renovierung wieder eröffnet. Rund 8,5 Millionen Euro kostete der Umbau. Die Renovierung setzte man gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt (BDA) um. Neben den veränderten Lokalnamen "Turmrestaurant" und "Turmcafé",...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.