Hannovermarkt: Schrittweise Sanierung ab März 2019

- Visualisierung des sanierten Hannovermarktes. Die Fertigstellung ist für das Ende des kommenden Jahres geplant.
- Foto: WKU
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Trotz Renovierungsarbeiten haben die Stände weiterhin regulär geöffnet
BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück. Heute umfasst er rund 40, mehr als 50 Jahre alte Stände, die kommendes Jahr saniert werden. "Der Hannovermarkt ist ein Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen. Damit er das bleibt, lassen wir ihn in neuem Glanz erstrahlen", so Marktstadträtin Ulli Sima.
Neben zahlreichen technischen Erneuerungen erhalten die Stände einen neuen Anstrich und neue Dächer. Die Kollektordecke wird mittels Stahlverstärkungen gesichert. Bänke und ein Trinkbrunnen sorgen für mehr Aufenthaltsqualität. Ein spezielles Anti-Graffiti-System auf allen Marktständen sorgt auch künftig für ein schönes Erscheinungsbild.
Sanierung bis Ende 2019
Um den laufenden Marktbetrieb möglichst wenig zu stören, entschied man sich für Bauarbeiten in kleinen Abschnitten. Die Stände haben trotz der Sanierung weiterhin geöffnet.
Beginnen sollen die Arbeiten im März 2019 und bis Ende des Jahres dauern. Ein Bauabschnittsplan liegt in der Marktservicestelle der MA 59 am Hannovermarkt auf.
Öffnungszeiten des Hannovermarkts
Die Stände des Hannovermarktes haben Montag bis Freitag, 6 bis 19.30 Uhr, und Samstag, 6 bis 18 Uhr, geöffnet. Die Restaurants kann man Montag bis Samstag, 6 bis 21 Uhr, besuchen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.