marktstand

Beiträge zum Thema marktstand

Josephine Maurer versorgt seit vergangenem Jahr den Bezirk mit frischen Früchten.  | Foto: Matthias Pandrea
10

Johann-Nepomuk-Vogl-Markt
Bei Fabian's dreht sich alles rund um Beeren

Am Johann-Nepomuk-Vogl Platz findet man zweimal wöchentlich frische und regionale Produkte am Bauernmarkt. Bei dem von Josephine Maurer betreuten Marktstand dreht sich jeden Mittwoch und Samstag alles rund um die fruchtige Vielfalt der Beeren. WIEN/WÄHRING. Mit insgesamt nur neun Ständen zählt der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt zwar zu den kleineren Märkten der Stadt, doch gerade das macht seinen Charme aus. Abseits des Trubels der größeren Standorte bietet der Bauernmarkt zweimal wöchentlich...

Die Liste der Märkte, die bei der kommenden "Langen Nacht" Ende August mitmachen, ist länger geworden. (Archiv) | Foto: Christian Fürthner
6

Ende August
Vierte Ausgabe der "Langen Nacht der Wiener Märkte"

Bis in die Abendstunden am Markt flanieren, das geht wieder am 29. August bei der "Langen Nacht der Wiener Märkte". Die Liste der teilnehmenden Märkte ist heuer länger geworden. WIEN. Auch dieses Jahr wird der letzte Freitag der Sommerferien wieder ganz im Zeichen der Wiener Marktkultur stehen: Am 29. August lädt das Marktamt bereits zum vierten Mal zur "Langen Nacht der Wiener Märkte". Nach dem Besucherrekord im Vorjahr mit knapp 200.000 Besuchenden wird das Format auch dieses Mal wieder mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Rahmen des neuen Schwerpunktes "WBIT" organisierte die 1. a Klasse einen Marktstand. | Foto: NMS Mürzzuschlag
5

NMS Mürzzuschlag
Erfolgreicher erster Marktstand der NMS Mürzzuschlag

Ein voller Erfolg war der 1. Marktstandtag an der MS Peter Rosegger Mürzzuschlag, den die 1.a Klasse organisierte. Die Klasse organisierte diesen Marktstand im Rahmen des neuen Schwerpunktes WBIT (Wirtschaft, Berufsorientierung, IT und Technik). MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Motto „Lernen durch Tun“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebastelten und hergestellten Produkte. Ihr wirtschaftliches Geschick stellten sie beim Verkauf der Produkte eindrucksvoll unter Beweis. Großer...

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil (r.) zeichnete Peter Müller als Traditionsmarktstand aus. 
 | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Sonnbergmarkt
Döblinger Urgestein als Traditionsmarktstand ausgezeichnet

Peter Müller ist mit seinem "Obststadl" am Sonnbergmarkt nicht wegzudenken. Für seine Arbeit wurde er vom Wiener Marktamt ausgezeichnet. Den Titel Traditionsmarktstand tragen nur wenige Stände.  WIEN/DÖBLING. Am Sonnbergmarkt herrscht ständig reges Treiben. Seit rund 40 Jahren ist Peter Müller mit seinem "Obststadl" mitverantwortlich dafür. Er zählt zu den am längsten ansässigen Standlerinnen und Standlern am Döblinger Markt. Für seine Arbeit wurde er vom Wiener Marktamt mit dem Prädikat...

Die Kids waren mit großer Freude bei der Sache und versuchten sich als Jungunternehmer.
Video 20

Projekt "KiWi" in Reutte
Über 100 Kids probierten sich als Unternehmer aus

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler verwandelten am 24. Oktober die Wirtschaftskammer Reutte in einen lebhaften Marktplatz voller kreativer Geschäftsideen. REUTTE (eha). Seit mehreren Wochen setzen sich die Kinder der Volksschulen Elbigenalp, Bach, Wängle, Reutte und Königsweg im Rahmen des Projekts „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinander. Gemeinsam gründeten die Schülerinnen und Schüler kleine Unternehmen, wählten Firmennamen aus, legten...

Auch der Hannovermarkt in der Brigittenau ist am Freitag, 30. August, bei der "Langen Nacht der Märkte" dabei. | Foto: Wolfgang Unger
2

Lange Nacht der Märkte
Den Hannovermarkt in der Brigittenau nachts erleben

Die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ lädt am 30. August zur dritten Ausgabe ein und verspricht verlängerte Öffnungszeiten sowie ein vielfältiges Show-Programm. Auf dem Hannovermarkt sorgt ab 17 Uhr ein Kinderprogramm und später die Rock'n'Roll-Band „The New Ancients“ für Unterhaltung bis in den späten Abend. WIEN/BRIGITTENAU. Nach dem Erfolg der letzten Jahre öffnet die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ am Freitag, 30. August, erneut ihre Pforten. Der letzte Freitag der Ferien wird in Wien zu...

Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
2

Schanigarten & Co.
Weniger Abgaben – Wiener Marktstandler werden entlastet

Die Wiener Marktstandler können sich seit einiger Zeit auf weitere Entlastungen freuen. Das von der Stadt geschnürte Paket beinhaltet neben der Halbierung der Schanigartengebühr auch die gänzliche Abschaffung der Nachtlagerungsabgabe. WIEN. Bereits im April hat man den Wiener Marktstandlern mit der Möglichkeit, Standplätze auch online beantragen zu können, einiges an administrativer Arbeit abgenommen. Auch dürfen Gastrolokale auf Märkten bereits seit einiger Zeit sonn- und feiertags offen...

Marco Olinovec und seinen Partner Klaus Piber führen Trixie Kiddo's BBQ in Neubau und am Naschmarkt. | Foto: Marlene Graupner/rmw
3

Trixie Kiddo's BBQ
Am Naschmarkt gibt es jetzt Smoked Barbecue

Trixie Kiddo's BBQ bringt das authentisch Smoked Barbecue Erlebnis jetzt auch auf den Naschmarkt. Der Marktstand eröffnete im April. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Trixie Kiddo’s hat am Neubau bereits viele Fans des amerikanischen Smoked Barbecue begeistert. Seit April gibt es nun auch einen Marktstand am geschäftigen Naschmarkt, der die Herzen der Wiener im Sturm erobert hat. Der Naschmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Tradition und Geschichten. Ein solches Stück...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Ab 12. April kann man in Aspern bio und regional einkaufen. Dabei steht auch der Naturschutz im Fokus. | Foto: Georg Pleger
1 3

Frisches Obst & Gemüse
Ein neuer Markt entsteht im Asperner Pfarrgarten

Ab 12. April kann man in Aspern bio und regional einkaufen. Beim neuen Wochenmarkt steht auch der Naturschutz im Fokus. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt bekommt einen neuen Wochenmarkt am Asperner Heldenplatz 9. Dieser ist aber nicht alltäglich. Man kann nämlich nicht nur Obst und Gemüse mit nachhause nehmen, sondern auch eine Erfahrung. Im Pfarrgarten der Pfarre Aspern gibt es neun Holzhütten, die meistens leer stehen. So kam Renate Delpin die Idee, diese für einen wöchentlichen Biomarkt zu...

Zwar dauert es noch eine Weile, bis Wiens bekanntester Christkindlmarkt wieder seine Tore öffnet, doch ab sofort können sich Interessierte bereits für die Saison 2024 für einen Marktstand bewerben. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
2

2024/25
Ausschreibung für Stände am Wiener Christkindlmarkt gestartet

Zwar dauert es noch eine Weile, bis Wiens bekanntester Christkindlmarkt wieder seine Tore öffnet, doch ab sofort können sich Interessierte bereits für die Saison 2024 für einen Marktstand bewerben. Alle Details dazu findest du hier. WIEN/INNERE STADT. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz lockt jedes Jahr Millionen von Gästen an, in der abgelaufenen Saison verzeichnete der wohl bekannteste Wiener Weihnachtsmarkt rund 3,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Bis zur nächsten Wintersaison wird es...

Ab April erhält der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz einen Wochenmarkt. | Foto: BV 18/Baubinder
2

Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
Neuer Wochenmarkt sucht noch nach Standlern

Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz eröffnet demnächst ein neuer Wochenmarkt. Frische Lebensmittel wird es dann jeden Mittwoch geben. Für den Markt werden allerdings noch Standlerinnen und Standler gesucht.  WIEN/WÄHRING. Frisches Obst und Gemüse aus der Umgebung und das direkt vor der Haustür in Währing? Das wird es demnächst nicht nur am Kutschkermarkt geben, sondern auch am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Denn ab Mitte April findet dort jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr ein neuer Wochenmarkt statt....

Bürgermeister Johann Laa begrüßte Naresh Kumar in der Gemeinde Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf/Leitha
3

Nahversorger "Bruno Shop"
Neuer Marktstand startet in Trautmannsdorf

Naresh Kumar holt mit dem Marktstand "Bruno Shop" jeden Dienstag und Freitag einen Nahversorger nach Trautmannsdorf an der Leitha.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Nach einigen Gesprächen, verworfenen Ideen und erhaltenen Absagen hat die Gemeinde Trautmannsdorf eine erste Lösung für das Thema Nahversorger gefunden. Am heutigen 1. Dezember startete Naresh Kumar's "Bruno Shop" als Marktstand in der Jugendgasse (hinter dem Gasthaus "s'Durchhaus"). Dieser freute sich bereits am ersten Markttag über regen...

2

Marktstand Bodenbündnis am 23. September 2023
Europäischen Mobilitätswoche in Grieskirchen

Wir bauen unsere Lebens- und Futtermittel auf ihm an, er reinigt unser Trinkwasser und schützt uns vor Hochwässern – unverbauter Boden ist für uns Menschen eine unverzichtbare, aber knappe Ressource. Ein sorgsamer und sparsamer Umgang wird gerade in Zeiten, wo die Klimaänderungen auch in OÖ stärker wahrnehmbar werden, immer wichtiger. Im Rahmen des Bauernmarktes präsentiert sich die Stadtgemeinde Grieskirchen als Bodenbündnispartner. Bei einem eigenen Stand werden die spezifischen...

Georg Gutfleisch ist "Traditionsmarktstandler" am Sonnbergmarkt. Er vertreibt hier Wild-, Geflügel- und Fischspezialitäten. | Foto: Johannes Reiterits
8

Sonnbergmarkt in Döbling
Das Gutfleisch ist nun "Traditionsmarktstand"

Georg Gutfleisch wurde für sein Engagement als Händler seines gleichnamigen Standes am Sonnbergmarkt ausgezeichnet. Bald geht er in Pension - sein Standl soll aber in gewohnter Form weitergeführt werden. Hinter der gut sortierten Marktbudl finden Kunden verschiedene Produkte von Geflügel, Fisch und vielen weiteren Delikatessen. WIEN/DÖBLING. Es sind Daten, die für die Liebe zum Markt und zu der Kundschaft sprechen. Seit 1920 ist das Gutfleisch am Sonnbergmarkt im Familienbetrieb. Seit 1995...

Ars Electronica Festival 2022
Der Samstag wird zum Bio Austria-Markttag

Das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern lädt auch dieses Jahr wieder zum Bauernmarkt am Ars Electronica Festival ein. Regionale Köstlichkeiten, wie Bio-Eis und Leberkäsesemmeln, sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Auch für die Küche zuhause hat der Markt eine breite Palette an Produkten zu bieten. LINZ. Der Bio Austria-Bauernmarkt ist zur Tradition beim Ars Electronica Festival geworden: bereits zum achten Mal bietet der Bauernmarkt auch heuer wieder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das feldfrische Gemüse von Helene und Georg Esterer wird auf Märkten, an Restaurants und an Bauernläden verkauft. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Ama-Genussregion
Gemüse soweit das Auge reicht

Georg Esterer baut auf seinem  Hof alle erdenklichen Gemüsesorten an. Zweimal die Woche ist Markttag. WALS. In Wals ist das Gemüse daheim. So auch am Eismannhof, wo Georg Esterer gemeinsam mit seinen Eltern Helene und Matthias auf vier Hektar Ackerland alle erdenklichen Gemüsesorten anbaut. Am Markt verkauft Das meiste davon verkauft die Famiile an den zwei Markttagen in Hallein und Bischofshofen. "Nach Hallein ist schon meine Uroma gefahren", erklärt Georg Esterer, dessen Familie den Hof schon...

Seit 26 Jahren verkauft Brigitte Lackstätter in ihrem Familienbetrieb Haushaltswaren am Schlingermarkt  im kleinsten Haushaltsartikelgeschäft Wiens. | Foto: Lackstätter
3

Familie Lackstätter
Am Schlingermarkt gibt es zauberhaftes Geschirr

Geschirr und Haushaltswaren jeder Art gibt es am Schlingermarkt bei der Familie Lackstätter. Von Miriam Al Kafur und David Hofer WIEN/FLORIDSDORF. Der Schlingermarkt ist für viele Floridsdorfer ein Anlaufpunkt für Erledigungen des Alltags. Ein Geschäft, dass schon seit Jahrzehnten am Markt zuhause ist, ist der Geschirrladen der Familie Lackstätter. Dabei war der Ursprung des Geschäfts gar nicht in Floridsdorf, sondern in Penzing. Neue Heimat in Floridsdorf "Nachdem der Meiselmarkt in Hütteldorf...

Nach 20 Jahren Markt in den wohlverdienten Ruhestand
Das Ende einer Marktfahrer-Ära

Nach 20 Jahren als Marktfahrer in Bludenz heißt es für Albert Obwalder Abschied nehmen Sein gelb-gestreifter Marktstand am östlichen Eingang der Bludenzer Altstadt ist nicht zu übersehen. 20 Jahre lang hat Albert Obwalder hier Socken, Unterwäsche und Vieles mehr an den Mann und die Frau gebracht. Während seiner Zeit als Marktfahrer hat er dabei nicht nur in Bludenz sondern auf seinen unzähligen Marktbesuchen in ganz Vorarlberg viel erlebt. Mit Anfang Oktober verabschiedet sich Albert Obwalder...

Sehr appetitlich, diese Früchte: Vor 1900 war das Angebot an Marktständen am Hauptplatz noch bescheiden, das änderte sich dann später. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 64
Der Hauptplatz als großer Markt

Schon vor über 100 Jahren war der zentrale Platz eine Handelsdrehscheibe. Zentraler Treffpunkt für Freunde, Bekannte und Kollegen, Ort für Gaumenfreuden, die im Stehen oder Sitzen eingenommen werden, oder einfach nur zentrale Öffi-Haltestelle: Für jede Grazerin und jeden Grazer (und darüber hinaus) hat der Hauptplatz eine andere Funktion. Früher war der zentralste Platz der Stadt noch gesäumt von zahlreichen Marktständen. Eingefärbtes Foto Die Aufnahme links oben zeigt zu verkaufende Früchte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Seit einem Jahr steht Hasan-Ali Ider jeden Samstag auf dem Brunnenmarkt und künftig jeden Mittwoch auch am Neubaumarkt. | Foto: Daniel Shaked
4

Saftproduzent "Ali Juus" aus Neubau
Die tägliche Vitamindosis kommt mit dem Lastenrad

Hingucker auf Rädern: Der Neubauer Saftproduzent Hasan-Ali Ider von "Ali Juus" ist mit einem mobilen Marktstand unterwegs.  WIEN/NEUBAU. Vitamine in Luxus-Form: Neubauer Hasan-Ali Ider sorgt dafür, dass auf den Frühstückstischen in Hotels wie etwa dem Ritz-Carlton, Grand Hotel oder Hotel Imperial täglich frische Fruchtsäfte stehen. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den damit verordneten Lockdowns ist dem Chef von "Ali Juus" jedoch mit einem Schlag das Geschäftsfeld weggebrochen. Seit...

Neuer Marktstand für Direktvermarkter am Leobener Bauernmarkt: Bürgermeister Kurt Wallner mit Birgit Bleyer. | Foto: Grbic
4

Leoben: Ein neuer Marktstand für Direktvermarkter

Ein Pilotprojekt für regionale Direktvermarkter wurde am Bauernmarkt in Leoben gestartet. Damit möchte man heimischen Betrieben die Möglichkeit bieten, den Verkauf der eigenen Produkte auszuprobieren. LEOBEN. Der Duft nach Schinken, Geselchtem und Würsten auf dem Leobener Bauernmarkt ist noch intensiver geworden. Ein neuer Markstand – vorerst zur Probe an jedem Freitag – bietet Direktvermarktern aus dem Bezirk die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum anzubieten. Den Anfang der...

Ruhestand nach 50 Jahren
Drasenhofnerin Roswitha Strobl verabschiedet sich

50 Jahre mit Geflügel Montagsmarkt befahren: Roswitha Strobl verabschiedete sich in den Ruhestand DRASENHOFEN/MISTELBACH. Mit ihren Geflügelsorten aller Art war Roswitha Strobl eine fixe Institution am Mistelbacher Montagsmarkt. Über 50 Jahre lang versorgte sie alle Marktkundinnen und Marktkunden mit frischem Geflügel – angefangen von Enten- und Gänse- über Puten- und Mastküken bis hin zu legereifen Junghennen. Nun war sie zum letzten Mal am Mistelbacher Montagsmarkt vertreten, ehe sie in den...

Leoben: Neuer Marktstand der Direktvermarkter

LEOBEN. Einen neuen Verkaufsstand gibt es ab Freitag, 2. April, auf dem Bauern-Wochenmarkt in Leoben. In Kooperation mit dem Tourismusverband Leoben und der Landwirtschaftskammer haben jeweils am Freitag Direktvermarkter aus der Region die Möglichkeit, dort ihre Produkte anzubieten. "Betriebe, die das Verkaufen am Wochenmarkt ausprobieren möchten, können dies nun ohne eigenen Marktstand versuchen. Außerdem wird so das Angebot nachhaltig erweitert", berichten Kammerobmann Andreas Steinegger und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.