Bauernmarkt Leoben

Beiträge zum Thema Bauernmarkt Leoben

Seit drei Jahrzehnten gibt es den Bauernmarkt Leoben. Für viele Konsumenten ist der Besuch des Marktes Fixpunkt der Woche. | Foto: Freisinger
Aktion 3

Kirchplatz als Zentrum
Leobener Bauernmarkt wird wieder "rückgebaut"

Die Neugestaltung hat sich nicht bewährt: Der Leobener Bauernmarkt wird wieder auf den Kirchplatz und die Timmersdorfergasse konzentriert. Am 3. Juni gibt es wieder das ursprüngliche Einkaufserlebnis. LEOBEN. Der Bauernmarkt in der Leobener Innenstadt bekommt sein ursprüngliches Gesicht zurück: Die 25 Marktstände werden wieder auf den Kirchplatz und die Timmersdorfergasse konzentriert, in der Homanngasse wird es keine Marktstände mehr geben. Dieses Vorhaben wurde zwar von Seiten der...

Leoben: Bäuerinnen backen für den guten Zweck

Leobener Bäuerinnen nutzen die stille Zeit des Jahres, um  für den guten Zweck zu backen. Verkauft werden die Backwaren am Leobener Bauernmarkt. Bäuerinnen aus dem Bezirk Leoben nutzen die Adventzeit, um durch den Verkauf süßer Leckereien Geldspenden für bäuerliche Familien in besonderen Situationen zu sammeln. "Dazu haben sich Bäuerinnen aus dem ganzen Bezirk an die Arbeit gemacht, um köstliche Weihnachtsbäckereien zu zaubern und diese ansprechend zu verpacken", berichtet  Bezirksbäuerin...

Lockdown: Maßnahmen und Regelungen der Stadt Leoben

Der von der Bundesregierung angeordnete vierte Lockdown veranlasst die Stadtgemeinde Leoben zu entsprechenden Maßnahmen. LEOBEN. Die Bürgerservicestelle im Rathaus ist am Montag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Im Rathaus ist verpflichtend einen FFP2-Maske zu tragen! Die Sicherheitsabstände von zwei Meter sind einzuhalten. Nach vorheriger telefonischer oder Mail-Vereinbarung (buergerservice@leoben.at) gibt es zusätzliche Servicezeiten am...

Gemeinderat
Stadt Leoben: Ein Bekenntnis zum Klimaschutz

Die Belarus-Reise des Leobener KPÖ-Stadtrates Werner Murgg führte im Gemeinderat der Stadt Leoben zu Rücktrittsforderungen von SPÖ und Bürgerliste Walter Reiter. In weiterer Folge standen Klimaschutz-Themen auf der Tagesordnung. LEOBEN. Die Reise von KPÖ-Stadtrat Werner Murgg im August des heurigen Jahres in das weißrussische Belarus – die erst kürzlich bekannt wurde – beschäftigte gestern (Donnerstag, 30. September) auch den Leobener Gemeinderat. Walter Reiter von der Bürgerliste sieht in...

Pressegespräch zum Leobener Bauernmarkt: Peter Karner, Thomas Wohltran vom Citymanagement, Dominik Kumpusch, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Leoben, Marktsprecher Peter Rieser, Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
4

Neue Marktordnung
Leoben: Bauernmarkt bleibt ein Jahr "Versuchslabor"

LEOBEN. Anfang August dieses Jahres wurde der Leobener Bauernmarkt von seinem ursprünglichen Standort vor der Stadtpfarrkirche St. Xaver in die angrenzenden Straßen erweitert. Die neue Standanordnung soll in der Innenstadt für mehr Frequenz sorgen. Dass aber am Kirchplatz, der als Herz des Bauernmarktes gilt, nur noch wenige Produzenten ihre Waren anbieten, sorgt für Unmut und Diskussionen – bei Bauernmarktkunden und bei der Rathaus-Opposition. Bei einem Pressegespräch heute Donnerstag, 30....

Langer Tag der Demenz
"Nicht mehr darüber schweigen"

Am Freitag, 24. September, findet zwischen 8 und 17 Uhr zum zweiten Mal der "Lange Tag der Demenz" am Areal des Leobener Bauernmarktes statt.  LEOBEN. In Österreich leben offiziellen Statistiken zufolge 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird davon ausgegangen, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird. Trotzdem ist Demenz ein Thema, über das man lieber nicht nachdenken möchte. Vor allem in den frühen Verlaufsstadien der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Foto: Freisinger
1 Aktion

Neue Pläne für den Leobener Bauernmarkt

Der Leobener Bauernmarkt bekommt einen neuen Anstrich. Neben einer Erweiterung des Angebots und der Marktfläche, soll der Marktbesuch künftig mehr zum Erlebnis werden – und all das natürlich ohne an Tradition einzubüßen. LEOBEN. Seit mehr als 30 Jahren, um genau zu sein seit 1987, findet auf dem Leobener Kirchplatz ein Bauernmarkt statt. Dieser hat sich über die Jahre hinweg nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus zu einem wöchentlichen...

Neuer Marktstand für Direktvermarkter am Leobener Bauernmarkt: Bürgermeister Kurt Wallner mit Birgit Bleyer. | Foto: Grbic
4

Leoben: Ein neuer Marktstand für Direktvermarkter

Ein Pilotprojekt für regionale Direktvermarkter wurde am Bauernmarkt in Leoben gestartet. Damit möchte man heimischen Betrieben die Möglichkeit bieten, den Verkauf der eigenen Produkte auszuprobieren. LEOBEN. Der Duft nach Schinken, Geselchtem und Würsten auf dem Leobener Bauernmarkt ist noch intensiver geworden. Ein neuer Markstand – vorerst zur Probe an jedem Freitag – bietet Direktvermarktern aus dem Bezirk die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum anzubieten. Den Anfang der...

Leoben: Neuer Marktstand der Direktvermarkter

LEOBEN. Einen neuen Verkaufsstand gibt es ab Freitag, 2. April, auf dem Bauern-Wochenmarkt in Leoben. In Kooperation mit dem Tourismusverband Leoben und der Landwirtschaftskammer haben jeweils am Freitag Direktvermarkter aus der Region die Möglichkeit, dort ihre Produkte anzubieten. "Betriebe, die das Verkaufen am Wochenmarkt ausprobieren möchten, können dies nun ohne eigenen Marktstand versuchen. Außerdem wird so das Angebot nachhaltig erweitert", berichten Kammerobmann Andreas Steinegger und...

Robert Herzog, Geschäftsführer Tourismusverband Leoben-Niklasdorf, Andreas Steinegger, Obmann Bezirksbauernkammer (v.l.). | Foto: Erlebnis Leoben
5

Tourismusverband und Bauernkammer
Regionale Schmankerl für den Leobener Bauernmarkt

Der Tourismusverband Leoben-Niklasdorf und die Bezirksbauernkammer setzen Initiativen für die Vermarktung regionaler Produkte. LEOBEN. Ein wichtiges Anliegen ist dem Tourismusverband Leoben-Niklasdorf und der Bezirksbauernkammer die Nutzung regionaler Ressourcen. Nach den Stadt-Land Festen, die jährlich in der Leobener Innenstadt abgehalten wurden, war der nächste Schritt die Schaffung einer ganzjährigen Möglichkeit, saisonale Produkte direkt von den Bäuerinnen und Bauern aus der Region zu...

Corona-Virus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. (16.03.2020 – 12:55 Uhr) Bürgermeister Kurt Wallner appelliert nochmals eindringlich an die Leobener Bevölkerung, sich unbedingt an die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zu halten; insbesondere das Einhalten der Ausgangsbeschränkungen und der Hygienevorschriften. VerkehrsbetriebeSollten dennoch die städtischen Busse benützt werden müssen, ist unbedingt auf den notwendigen Sicherheitsabstand im Bus zu achten! Die Busse dürfen nur durch den hinteren Eingang betreten und...

Bauernmarkt Leoben: Wo soll er hin?

Welcher Standort ist der richtige für den Leobener Bauernmarkt? Darüber wird heftig diskutiert. LEOBEN. Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf dem Leobener Kirchplatz musste der am Dienstag und Freitag stattfindende Bauernmarkt im November in die Franz-Josef-Straße in den neu gestalteten Bereich der Fußgängerzone bersiedeln. Was als kurzfristige Übergangslösung gedacht war, sorgt für intensive Diskussionen: Unter den Standlern, den Kunden und unter den Gewerbetreibenden. „Nach Gesprächen mit den...

Ausfall des Leobener Bauernmarktes

LEOBEN. Bedingt durch die schlechte Witterung der vergangenen Tage wird sich die Fertigstellung der Sanierung des Kirchplatzes voraussichtlich bis zum 25. November verzögern. Weil der derzeitige Ausweichbereich für den Bauernmarkt im neu geschaffenen Bereich der Hauptplatzerweiterung ab Dienstag, 19. November, für den Aufbau des Weihnachtsdorfes benötigt wird, entfällt der Bauernmarkt an diesem Tag  sowie am Freitag, den 22. November. Der nächste Bauernmarkt am Kirchplatz findet planmäßig am...

Temporäre Verlegung des Leobener Bauernmarktes

LEOBEN. Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Leobener Bauernmarkt in der Zeit von 28. Oktober bis 20. November vom Kirchplatz in den neu geschaffenen Bereich der Hauptplatzerweiterung (ehemalige Fußgängerzone Franz-Josef-Straße) verlegt werden.  Der letzte Bauernmarkt am Kirchplatz findet am 25. Oktober statt.Der nächste Bauernmarkt am Kirchplatz findet voraussichtlich am 22. November statt.

1 2 3

Bauernmarkt Leoben: Peter Lichtenegger sagt nach 30 Jahren "Lebewohl"

LEOBEN, ANGER/WEIZ. Am Freitag, 1. März, ist der letzte Arbeitstag von Peter Lichtenegger – zumindest in Leoben. Der Direktvermarkter bäuerlicher Produkte aus Fresen, eine Ortschaft in der Gemeinde Anger bei Weiz, betreibt seit 30 Jahren einen Verkaufsstand auf dem Leobener Bauernmarkt. "Was wir anbieten, stammt zum allergrößten Teil aus eigener Erzeugung. Es sind steirische Produkte von hoher Qualität", betont Lichtenegger. Viele Stammkunden wissen sein g'schmackiges Angebot zu schätzen. Sei...

Seit drei Jahrzehnten gibt es den Bauernmarkt Leoben. Für viele Konsumenten ist der Besuch des Marktes Fixpunkt der Woche. | Foto: Freisinger
17

Bauernmarkt Leoben feiert Jubiläum

Mit einem Jubiläumsfest am Kirchplatz feiern die Standler morgen, Freitag, gemeinsam mit ihren Kunden den "30er" des Bauernmarktes Leoben. LEOBEN. Den beliebten Leobener Bauernmarkt gibt es heuer seit genau drei Jahrzehnten. Insgesamt 16 Standler aus der Region sowie der Südoststeiermark bieten jeden Dienstag und Freitag Vormittag von 8 bis neuerdings 13 Uhr ihre große Palette an bäuerlichen Produkten an. Begonnen hat vor  30 Jahren alles mit nur zwei Landwirten. Mittlerweile hat sich der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
112

Team Stronach kutschierte zum Leobener Bauernmarkt

Fotos: Heinz Waldhuber - Nicht hoch zu Ross, dafür in einer Original Bauernkutsche - so ging's am vergangenen Freitag für das Team Stronach zum Leobener Bauernmarkt auf dem Kirchplatz, wo sich Landeschefin Waltraud Dietrich und NAbg. Martina Schenk von der breiten Fülle hervorragender regionaler Produkte aus der heimischen Landwirtschaft überzeugen konnten. Frische wird hier ebenso großgeschrieben wie Spitzenqualität; wer's nicht glaubt, dem wird hier gerne eine kleine Kostprobe offeriert. Ob...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.