Sportanlagen

Beiträge zum Thema Sportanlagen

v. l.: Thomas Schweighofer & Bernhard Kratschmar (ARWAG), Sabine Sturm (Rennweger SV 1901), Gemeinderat Thomas Mader, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ), Konstantin Drimzakas, Thomas Drozda und Bernd Wagner beim gemeinsamen Fototermin.  | Foto: Arwag/Wien Holding
3

Landstraße
Neue Sportflächen wieder an den Rennweger SV übergeben

Nach der abgeschlossenen Renovierung des Vereinsgebäudes wurden dem Rennweger SV 1901 kürzlich auch die neugestalteten Sportflächen zurückgegeben. In Zukunft soll auch das Hautspielfeld mit einem Kunstrasen ausgestattet werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Vor Kurzem wurden die fertiggestellten Sportflächen in der Grasbergergasse 17 an ihren Generalpächter, den Rennweger SV (RSV) 1901, übergeben. Auf rund 2.400 Quadratmetern können die kleinen sowie großen Fußballteams des Landstraßer Traditionsvereins...

Die Ballsportplätze im PaN-Park wurden erneuert. | Foto: BV 23/Esther Genitheim
3

Liesing
Erneuerte Ballsportplätze im PaN-Park ab sofort in Betrieb

Neuer Boden, neuer Zaun: Im Liesinger PaN-Park wurden zwei Ballsportplätze rundum saniert und sind nun wieder bespielbar. Der neue Belag und eine lärmdämpfende Umzäunung sollen für mehr Spaß beim Sporteln sorgen. Auch in anderen Parks wurde aufgerüstet – weitere Sanierungen sind bereits in Planung. WIEN/LIESING. Rechtzeitig zum Ferienbeginn stehen die beiden Ballsportplätze im PaN-Park wieder für alle Sportbegeisterten zur Verfügung. Die Anlagen wurden umfassend saniert und mit einem neuen...

Der Czapkapark wurde neugestaltet und hat jetzt Spielangebote und Rastplätze.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Video 14

Neues aus der Landstraße
So sieht der umgestaltete Czapkapark aus

Am Donnerstag, 18. Juli, wurde der Park in der Rasumofskygasse nach einer Umgestaltung durch die Wiener Stadtgärten offiziell neu eröffnet. Es ist eines der Projekte der Agenda21.  WIEN/LANDSTRASSE. Mehr Grün, vielfältige Spiel- und Sportangebote sowie ein Wasser-Matsch-Bereich für heiße Tage erwartet die Besucherinnen und Besucher des Czapkaparks künftig. Der Park im Weißgerberviertel wurde über das letzte Jahr hinweg umgebaut. Für die Eröffnung waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ)...

Anzeige
Beachvolleyball ist sehr beliebt, es besteht aber auch die Gefahr einer Verletzungen und daraus resultierenden Haftungsfragen. | Foto: Freinhofer
2

Rechtstipp der RAK Tirol
Unfall am Sportplatz: Wer haftet?

In den Sommermonaten verbringen viele ihre Freizeit auf dem Sportplatz. Dort werden eine Vielzahl anSportmöglichkeiten angeboten, von Fußball über (Beach-)Volleyball bis hin zu Tennis oder einfach um auf der Laufbahn zu laufen. Die Sportanlagen erfreuen sich zwar großer Beliebtheit, aber wer haftet, wenn ich mich verletze? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwalt Christian Fuchs darüber Auskunft. INNSBRUCK. Meist stellt es schon eine Herausforderung dar...

Geschwindigkeitsbeschränkung
SPÖ Enzersfeld fordert Sicherheitsmaßnahmen

Vor der neu errichteten Sportanlage an der Manhartsbrunner Straße in Enzersfeld wünscht sich die SPÖ eine Geschwindigkeitsreduktion. ENZERSFELD. In Enzersfeld steht der neue Beachvolleyballplatz an der Manhartsbrunner Straße kurz vor der Fertigstellung. Zusammen mit einem Fußball- und einem Tennisplatz entsteht hier eine großzügige Anlage für sportliche Aktivitäten. Die Geschwindigkeit, mit der Fahrzeuge auf der angrenzenden Landesstraße fahren, ist für die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn allerdings...

(v.l.n.r.) GR Johann Böck, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, BGM Thomas Kraushofer | Foto: NLK Pfeiffer
2

Sportanlagen NÖ
Fördercall bis Ende des Jahres 2024 verlängert

Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen“: Fördercall bis Ende des Jahres 2024 verlängert NÖ.Viel zu oft kommt es in der Praxis vor, dass Sportstätten leer stehen, während insbesondere gemeinnützige Sportvereine auf der Suche nach möglichen Bewegungsräumen sind. Das Land Niederösterreich hat deshalb bereits vor etwas mehr als einem Jahr einen Fördercall unter dem Titel „Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen“ ins Leben gerufen. Vor Kurzem wurde diese Fördermaßnahme...

Nach langer Planung und vergleichsweise kurzer Bauzeit ist es nun soweit: Die neue Sportanlage in Gnadenwald wurde fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Gnadenwald
4

Neuer Treffpunkt
Endspurt beim neuen Sportplatz in Gnadenwald

Die Bauarbeiten zur Umsetzung der neuen Sportanlage in Gnadenwald laufen nach Zeitplan. Die offizielle Einweihungsfeier ist für Frühjahr 2024 vorgesehen. GNADENWALD. Im Frühjahr dieses Jahres begannen die Bauarbeiten der neuen Sportanlage und seit kurzem ist der neue Platz fast zur Gänze fertiggestellt. Das neue Angebot soll vor allem Jugendliche und Kinder in Bewegung bringen und wird bereits begeistert angenommen. Teile des Platzes wurden mit einem hochwertigen Kunststoffbelag ausgestattet,...

Gemeinsame Kicker-Akademie
Welser Fußballvereine ziehen an einem Strang

Die Welser Fußballvereine WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels sollen eigenständig bleiben, konzentrieren sich aber vermehrt auf das Miteinander. Das nimmt jetzt in Form einer gemeinsamen Akademie Gestalt an, denn: "Man will Begeisterung für den Sport wecken". WELS. Zwei Vereine, ein Ziel: In der Stadt die lokale Begeisterung für den Fußballsport wieder zu entfachen. Einen gemeinsamen Nenner zwischen WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels zu finden war nicht immer leicht. Jetzt scheint man diesen aber in...

Gegenstand der Förderung sind die Anschaffung und Installation von digitalen Buchungs- und Zutrittssystemen, welche die genannten Punkte gewährleisten und demzufolge einen Mehrwert für alle Beteiligten bieten.

  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Förderantrag
Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen

Im Oktober des letzten Jahres hat das Land Niederösterreich einen neuen Fördercall unter dem Titel „Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen“ ins Leben gerufen. NÖ. „Durch ein digitales System, das nachvollziehbar macht, wer die Sportstätte wann nützt, kann etwa der Personalaufwand reduziert werden. Zugleich kann die Auslastung erhöht werden, da für die Interessenten ganz einfach einsehbar ist, wann die Sportstätte verfügbar ist und demzufolge direkt gebucht werden kann“,...

Nach dem Spatenstich im November fand am 26. April die Firstfeier für da neue Sportzentrum Zimmerwiese in Igls statt.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Firstfeier Sportanlage Zimmerwiese
Freude über Baufortschritt in Igls

[b]Nach Diskussionen, Ideen und Plänen wird im Herbst 2023 das neue Sportzentrum Zimmerwiese in Igls eröffnet. Nach dem Spatenstich im November 2022 fand in den Mittagsstunden des 26. April 2023 die Firstfeier statt.  [/b] INNSBRUCK/IGLS. Der Unterausschuss von Igls hat viele Jahre für einen neuen Sportbereich in Igls gekämpft. Jetzt sind die ersten Züge des neuen und lang ersehnten Sportzentrums Zimmerwiese, nahe der Patscherkofelbahn, bereits erkennbar. Der multifunktionale Bau, der im Sommer...

Foto: Gymnasium Zwettl
1 1 2

Schnuppernachmittag mit 6 Stationen
Herzlich willkommen im Gym Zwettl

Etwa 200 interessierte Besucher stürmten den Schnuppertag der Schule. ZWETTL. Experimentieren, Sprachen lernen, musizieren, mit digitalen Medien naturwissenschaftliche Inhalte spielerisch erlernen, sich sportlich betätigen und gesund ernähren, … dieses reichhaltige und abwechslungsreiche Programm wurde den vielen Besuchern aus den Volksschulen am Montag, dem 17. Oktober, in einer Rallye durch das Zwettler Gymnasium beim traditionellen Schnuppernachmittag geboten. Zu jeder der sechs Stationen...

Zu wenig Mitspracherecht
WM-Anlagen Geschäftsführerin in Seefeld wirft Handtuch

SEEFELD. GeschäftsführerIn der WM-Sportanlagen in Seefeld zu sein, ist ein äußerst unangenehmer Job – das zeigt der Verschleiß auf dieser Position in den letzten Jahren deutlich. Silke Schnitzer führt die Geschäfte dort erst seit knappen vier Monaten und tritt nun schon wieder ab. Der Grund: Die Politik hat zu viel Mitspracherecht.  Kein HandlungsspielraumDass sich diverse Sport- und Veranstaltungsanlagen in Seefeld im Besitz der Gemeinde befinden, gibt der Politik sehr viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alfred Riedl gründete 1975 Jacques Lemans | Foto: Jacques Lemans
1 3

Jacques Lemans
Uhren fördern Naturschutz und regionale Sportstätten

Jacques Lemans-Gründer Alfred Riedl spricht über Wohltätigkeitsprojekte seines Unternehmens. ST. VEIT. Alfred Riedl gründete 1975 das Uhreninimperium Jacques-Lemans. Der engagierte Unternehmer aus St. Veit, berichtet über Wohltätigkeitsprojekte seiner Firma. Rudolf Rutter Welche Charity-Projekte unterstützen Sie aktuell? Wir engagieren uns schon seit vielen Jahren für unterschiedliche Charity-Projekte und Veranstaltungen. Von Sport über Naturschutzprojekte bis hin zu kulturellen Projekten....

Die Gemeinderatssitzung in Wörgl befasste sich unter anderem mit einigen Flächenwidmungsthemen, mit der Verordnung der Fußgängerzone und mit der Bewilligung von Mitteln für eine neue Kinderkrippe. | Foto: Christoph Klausner
4

Gemeinderat
Wörgl verordnet Fußgängerzone und widmet Flächen für Spar

Vergangenen Donnerstag fand die erste Wörgler Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause statt. Diskutiert wurden unter anderem die Fußgängerzone, der Spar-Ausbau und eine neue Kinderkrippe. WÖRGL. Am Donnerstag, den 30. September fand die 43. Wörgler Gemeinderatssitzung dieser Legislaturperiode statt. Auf der Tagesordnung standen Flächenwidmungsthemen rund um den Ausbau der Spar-Zentrale. Zudem wurde über die Verordnung zur Fußgängerzone in der nördlichen Bahnhofstraße abgestimmt. Die Besetzung...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Menschen waren im August 2021 beim Arbeitsmarktservice arbeitsuchend gemeldet?Welche Gemeinde investiert 400.000 Euro in den Ausbau und die Sanierung ihrer Sportanlagen?Mit welchem Getränk begrüßte der 1. Pottschacher Musikverein die Gastkapellen bei der 170-Jahrfeier?Wo gab die Thomasbergerin Tina Zachs ihrem Liebsten das Ja-Wort?Wie viele Schweine leben in bäuerlichen Betrieben im Bezirk Neunkirchen?

Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport.
Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport, der leider zur Zeit auf Eis liegt

Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport. Wird für viele Sportarten zutreffen. Der Spitzensport wird bei fast allen Sportarten forciert, und das ist gut so. Dabei wird aber immer vergessen, dass der Spitzensport ohne der Basis des Hobby- und Breitensport nicht existieren könnte. Wo sonst können die Talente für den Spitzensport gefunden werden, wenn der Hobby- und Breitensport nicht die Voraussetzungen und Grundlagen stellen würden. Der Hobby- und Breitensport kann zwar Talente nicht aus dem...

Schließung der Sportstätten
Verlorenes Jahr für Hobbysportler

Mit dem zweiten Lockdown sind in Österreich bis 7. Dezember alle Freiluft-Sportanlagen für Amateursportler geschlossen. TIROL. Die Freizeitgestaltung ist mit dem zweiten Lockdown für Hobbysportler massiv eingeschränkt. Alle Kontaktsportarten, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Tennis oder Leichtathletik sind untersagt. Mit dieser Maßnahme sollen mögliche Sportverletzungen verhindert werden. Daher sind die Anlagen für die Amateursportler bis zumindest 7. Dezember geschlossen. Ausnahme gilt...

Kein normales Training ist nun zum Beispiel beim Union-Judo-Klub Kirchbach möglich.  | Foto: Union-Judo-Klub Kirchbach
2

Sport in Corona-Zeiten
Pause für den Indoorsport

Unsere Indoorsportler, etwa die Judokas, haben es derzeit schwer.  REGION. Die Situation rund um Corona macht vielen Sportlern das Leben schwer. Während sich in den letzten Wochen viele aufs Laufen bzw. Spazieren konzentriert haben, haben etwa die Indoor-Kontaktsportarten – z.B. die Judokas – Pause. Wir haben Jurist Alois Puntigam, Leiter des Anlagenereferats der Bezirkshauptmannschaft, gefragt, was man aktuell darf und was nicht. Puntigam erklärt, dass derzeit grundsätzlich nur Sportarten im...

"Öffnungen" im Sport

Bruck öffnet die städtische Leichtathletikanlage auf der Murinsel am Montag, den 4. Mai. Die Duschanlagen und die Fitnesskammer im Sportstadion bleiben allerdings geschlossen.Die öffentlichen Spielplätze, der Verkehrserziehungsgarten und der Platz der Jugend auf der Murinsel bleiben ebenfalls gesperrt. Die für Anfang Mai geplante Öffnung des Freibades muss auf einen unbestimmten Zeitpunkt nach hinten verlegt werden.Brucker Vereine und Initiativen, die über eine private Sportanlage...

Michael Baur nicht mehr Trainer beim SC Eurotours Kitzbühel. | Foto: Mühlanger/Schwaighofer
3

Fussball Tirol
Kitzbühel auf Trainersuche - Kufstein und Wörgl nicht!

Keine Fußballspiele und trotzdem gibt es Regionalliga Tirol Neuigkeiten aus dem östlichsten Fußball Unterhaus Bezirk Kitzbühel. Ein neuer Trainer wird gesucht. Im Bezirk Kufstein hingegen sind die zwei Regionalliga Trainer in "Stein gemeißelt". FC KitzbühelEs war nur ein Kurzauftritt von Michael Baur als Trainer beim FC Eurotours Kitzbühel. Der Tiroler hatte erst im letzten Jahr in der Gamsstadt das Traineramt übernommen. Einvernehmlich, so lautet die Aussage über das Ende seiner...

Gemeinderat
Die Stadt Leoben schnürt ein Corona-Maßnahmenpaket

Um Eltern, Mietern, Vereinen, Gewerbetreibenden, Veranstaltern etc. zu helfen, bringt der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner einen diesbezüglichen Antrag im Gemeinderat ein. LEOBEN. „Auf Grund dieser außergewöhnlichen Situation, sind auch außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Daher habe ich den Auftrag erteilt, ein Maßnahmenpaket zu erarbeiten, das ich dem Gemeinderat am 16. April zur Beschlussfassung vorlegen werde. Zuvor habe ich es den Mitgliedern des Stadtrates präsentiert und mit ihnen...

Sport Kommentar der KW 12 - Kufstein/Tirol
Die Frage lautet, wie willst du Leben?

Wir sollten die Kräfte bündeln, es kann noch härter kommen. Leichter geschrieben als getan, denke ich mir sonntagabends. So gut wie sicher sind diese Zeilen am Mittwoch, wenn sie der BEZIRKSBLÄTTER-Leser vor sich liegen hat, schon längst von neuen Meldungen eingeholt. Dazu habe ich einzugestehen, dass auch ich einige Zeit brauchte um zu begreifen in welcher Situation wir uns wirklich befinden und wie wichtig es ist Solidarität und Hilfsbereitschaft schnell an den Tag zu legen. Mein Verständnis...

Corona-Virus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. (16.03.2020 – 12:55 Uhr) Bürgermeister Kurt Wallner appelliert nochmals eindringlich an die Leobener Bevölkerung, sich unbedingt an die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zu halten; insbesondere das Einhalten der Ausgangsbeschränkungen und der Hygienevorschriften. VerkehrsbetriebeSollten dennoch die städtischen Busse benützt werden müssen, ist unbedingt auf den notwendigen Sicherheitsabstand im Bus zu achten! Die Busse dürfen nur durch den hinteren Eingang betreten und...

Das Postsport Viertel+ soll Sport, Wohnen und Erholung vereinen. Noch ist es eine Idee. | Foto: Visualisierung: Post
1 4

Postsportplatz
So könnte das Postsport-Viertel in Zukunft aussehen

Erst vergangene Woche hat der Post SV sein 100-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert. Wie es in Zukunft auf der Postsportanlage in Hernals weitergehen könnte, zeigt ein von der Post an die bz weitergeleitetes Konzept. HERNALS. Seit vielen Monaten wird auf der Anlage des Post SV diskutiert. Wie wird es mit den Verein weitergehen? Was passiert mit den Pächtern der Sportanlagen? Wird der Vertrag mit der Post über 2023 hinaus verlängert? All das sind Fragen, die es zu beantworten gilt. Eine interne...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.