bz-Leser fürchten Kahlschlag
Anrainer wegen Baumfällungen besorgt

In der Carl-Reichert-Gasse wurden rund 20 Bäume für ein Bauprojekt gefällt. Die Anrainer prangern das Vorgehen an. | Foto: RH
  • In der Carl-Reichert-Gasse wurden rund 20 Bäume für ein Bauprojekt gefällt. Die Anrainer prangern das Vorgehen an.
  • Foto: RH
  • hochgeladen von Michael Payer

Eine klare Meinung: Das sagen die bz-Leser zu vermehrt auftretenden Baumfällungen in Dornbach.

Ich wohne in der Nähe, wo diese Bäume gefällt wurden. Es ist mir unverständlich, dass man heute, wo so viel über den Erhalt der Natur gesprochen wird, erlaubt, 8o beziehungsweise 20 Bäume zu fällen. Ich finde, man sollte genauer hinschauen, wo man das erlaubt. Ich hoffe, dass die restlichen Grünflächen in dieser Gegend nicht abgeholzt werden.
Angela Frohn, via E-Mail

Es ist erschreckend, wie leicht offenbar so viele Bäume gefällt werden können und das wunderbar grüne Dornbach so Stück für Stück zerstört und verbaut wird. Dornbach ist doch die grüne Lunge für das übrige dicht verbaute Hernals, wo jetzt mühsam ein paar Bäume gepflanzt und mit Bankerln als Erholungszone eingerichtet werden. Eh gut, aber: Dornbach ist ebenfalls eine Erholungszone, auch für die anderen Hernalser.
Maja Kornhäusl, via E-Mail

Gerade die äußeren Bereiche von Hernals waren früher grün. Sie waren von den dicht verbauten Bereichen in Gürtelnähe aus mit der Straßenbahn einfach zu erreichen und dienten der Erholung. Diese Erholungsqualität geht zunehmend verloren, da die Immobilienentwickler nun auch diese Gegend brutal zu verwerten beginnen. Die Behörden spielen munter mit, Proteste der Wohnbevölkerung prallen wie an einer Gummiwand ab.
Johanna Kraft, meinbezirk.at

Es werden zu viele Bäume gefällt, wobei man oft den Grund dafür nicht erkennen kann. In der angesprochenen Carl-Reichert-Gasse kann man erahnen, dass nach dem Kahlschlag das Grundstück zur Gänze verbaut wird. Auch anderswo werden Bäume gefällt, zum Beispiel in den Kleingärten, wo Platz für größere Häuser und manchmal auch für Pools geschaffen wird. So wird man das Kleinklima nicht schützen.
Brigitte Breyer, via E-Mail

Es verschwindet immer mehr Grünraum, der Boden wird versiegelt und neue Gärten kommen nicht nach. Da prangt maximal ein Schottergarten vor dem Bau. Von neu gepflanzten Bäumen ist nichts zu sehen. Besonders im sogenannten "Grüngürtel" werden die noch übrigen Rückzugsgebiete von Tieren zerstört und die Wildwechsel abgeschnitten. Die Gebiete, die noch nicht verbaut worden sind, sollten nicht Spekulanten in die Hände fallen.
Evelyne Egerer, via E-Mail

Es ist ein Skandal, wie der zum Teil 100-jährige Baumbestand zunichtegemacht wird. Wir regen uns darüber auf, dass in Brasilien der Regenwald abgeholzt wird, und was machen wir? In der Josefstadt bemüht man sich, 100 neue Bäume zu pflanzen, und im 17. Bezirk werden etliche alte Bäume in gutem Zustand gefällt. Die Bezirksvorstehung ist bei allen Bauverhandlungen anwesend und sagt kein Wort.
Eduard Regelsperger, via E-Mail

SCHREIBEN SIE UNS
Werden im 17. Bezirk zu viele Bäume gefällt? Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Thema "Baumbestand" per E-Mail an hernals.red@bezirkszeitung.at!

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.