Neue Klimaanalyse
Das sind die heißen Plätze in Hernals

- In städtischen Ballungsräumen gibt seit Jahren eine Zunahme von Hitzeinseln. Natürlich auch in Hernals.
- Foto: ZopVieh
- hochgeladen von Michael Payer
Verbauung wird zum Problem für die Stadt. Eine neue Analyse zeigt, wo es in Hernals am wärmsten ist.
WIEN/HERNALS. Dicht verbaute Gebiete, wenig Begrünung und hohe Temperaturen – eine Kombination, die in den Sommermonaten garantiert zu Überhitzung führt. Eine Stadtklimaanalyse der Forschungseinrichtung Weatherpark zeigt, wie sehr Hernals betroffen ist.
Gemeinsam mit dem Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK) wurde im Auftrag der Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18) eine Klimaanalysekarte erstellt. Dabei wurden Gebiete nach ihrer klimaökologischen Wertigkeit festgelegt. In den Farben Rot und Orange findet man verbaute Stadtteile. In den grünen und blauen Bereichen gibt es hingegen viel unversiegelte Flächen, wie Bäume und Wald. Hier kühlt die Luft in der Nacht ab, in den dicht verbauten Gebieten nicht.
Überhitzte Gebiete
Aus der Karte lassen sich die Hitze-Hotspots mit wenig Begrünung herauslesen. Verbaute Gebiete in Gürtelnähe sind in tiefes Rot getaucht. "In städtischen Ballungsräumen bemerken wir seit Jahren eine Zunahme von Hitzeinseln. Mit der Analysekarte zum Wiener Stadtklima wird klar aufgezeigt, wo die Hitze-Hotspots sind: Je dichter die Verbauung, desto heißer auch das Wetter im Sommer", ist sich die Bezirksvorstehung bewusst.

- Die Stadtklimaanalyse für Wien zeigt Hitze-Hotspots (rot bis orange) und kühle Orte (grün und blau).
- Foto: Stadt Wien
- hochgeladen von Michael Payer
Im 17. Bezirk liegen die heißesten Punkte etwa auch im Bereich des Elterleinplatzes und gleich neben dem Jörgerbad bei einem Häuserblock in der Bergsteiggasse. Ob der dort vorhandene Parkplatz eines Supermarktes und zwei Tennisplätze die Hitze speichern? Durch die Stadtklimaanalyse soll es möglich werden, bei der Planung von Stadtteilen das Klima künftig besser zu berücksichtigen. Auf Basis der bisherigen Ergebnisse wird eine Planungskarte erstellt — zielgerichteter und hochwertiger als bis dato.
Was macht Hernals gegen die Hitze?
Auf Nachfrage bei der Bezirksvorstehung wurde versichert, dass "man seit einigen Jahren mit gezielten Projekten der Hitze entgegensteuert". Erst heuer wurde das Jörgerbad erweitert — statt Versiegelung gibt es jetzt eine größere Liegewiese. Hernals ist Klimabündnis-Bezirk und seit 2005 läuft ein "Energiesparkonzept". Damit wurden schon tausende Tonnen CO2 eingespart. "Durch die Förderung des öffentlichen Verkehrs und mehr Radwegen (aktuell Radweg West, Umbau Heigerleinstraße) und Radabstellplätzen wird der Anteil des emissionsarmen und umweltfreundlichen Verkehrs sukzessive erhöht", führt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) weiter aus.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.