Ausblick Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Das kommt auf Hernals 2020 zu

- Ilse Pfeffer beim Gespräch mit der bz.
- Foto: Michael J. Payer
- hochgeladen von Michael Payer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) im bz-Gespräch über zukunftsweisende Themen für das Jahr 2020.
Ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen. Welche kommen auf Hernals zu?
ILSE PFEFFER: Wir müssen Antworten auf die Fragen der Zeit finden. Das Grätzel verändert sich und die Menschen machen sich Gedanken.
Konkret: Welche Fragen werden Hernals im Jahr 2020 beschäftigen?
Wir werden uns mit den Themen Verkehr, Schulen und Kindergärten, Soziales, Wirtschaft und Klimaschutz auseinandersetzen.
Können Sie uns schon geplante Projekte nennen?
In der Ottakringer Straße kommt das Thema Verkehrsberuhigung auf uns zu. Hier wollen wir konkrete Schritte, um den Lärm zu reduzieren. Ein Vorschlag von uns ist eine temporäre 30er-Zone am Wochenende. Außerdem werden wir uns mit Spiel- und Wohnstraßen beschäftigen und wollen auch Seitengassen verkehrsberuhigen. Wir wollen keinen autofreien Bezirk, aber wir wollen Maßnahmen setzen, damit es auf den Hernalser Straßen
sicherer wird.
Beim Thema Gesundheit nimmt Hernals eine Vorreiterrolle ein. Gibt es neue Projekte?
Das ist richtig. Wir sind ein demenzfreundlicher Bezirk und auf diesem Gebiet sehr aktiv. 2020 werden wir uns außerdem dafür einsetzen, dass Hernals ein Primärversorgungszentrum bekommt.
Wo wäre der geeignete Standort für so ein Zentrum?
So weit sind wir noch lange nicht, aber wenn man uns danach fragt, werden wir sicher einen geeigneten Standort finden. Wir sind ein wachsender Bezirk, daher ist uns die gesundheitliche Versorgung ein großes Anliegen. Wir wollen eine zusätzliche Einheit schaffen, mit der 50 Ärztestunden pro Woche garantiert sind. Deshalb werden wir Gesundheitstadtrat Peter Hacker ersuchen, ein Versorgungszentrum zu planen.
Vor dem Beschluss des Budgets für 2020 gab es eine von den Grünen angestoßene Diskussion über mehr Mittel für Klimaschutzmaßnahmen. Welche Maßnahmen für die Umwelt sind geplant?
In Hernals haben wir schon immer viel für den Klimaschutz gemacht. Früher wurden wir dafür auch gerne mal belächelt. Das Thema Klimawandel ist allgegenwärtig und wir setzen auch konkrete Maßnahmen um. Zusatzförderungen der Stadt werden in Baumpflanzungen an den Hitzepolen investiert. Wir werden auch Flachdachbegrünungen auf städtischen Gebäuden prüfen lassen. Die soziale Verträglichkeit muss stimmen, sprich: Man muss möglichst für alle etwas schaffen.
Was wünschen Sie sich im neuen Jahr für Hernals?
Die Menschen sollen sehen, dass wir mit der Zeit gehen. Ich wünsche mir, dass die Hernalser wohnlich bestens versorgt sind, sich raussetzen und im Sommer auch abkühlen können. Niemand soll sich Sorgen darüber machen müssen, ob er für seine Kinder einen Schulplatz bekommt.
Interview: Michael J. Payer



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.