Lassen Sie sich von der Magie des Ötscherlandes verzaubern

- Foto: privat
- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac erforschten den Ötscher und entführen Sie in ihrem Buch auf eine Entdeckungsreise rund um den "Vaterberg".
Die Kelten nannten ihn „Vaterberg“: Der Ötscher überragt und prägt die niederösterreichischen Voralpen zwischen Wieselburg und Mariazell. Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac, Autoren erfolgreicher Bücher über Friaul, haben diesmal die Faszination des Ötscherlandes erforscht und in zehn Kapiteln ihre Erlebnisse und Entdeckungen beschrieben: Den Zauber der besonders urtümlichen Landschaft, die einzigartigen Kunstschätze, die faszinierende Geschichte, die bunten Traditionen, aber auch die abwechslungsreichen Gaumenfreuden.
Über Stock und Stein auf den Spuren des Ötscherlandes
Wanderungen haben das Autorenpaar auf den Gipfel und in die Gräben des Ötschers geführt, in geheimnisvolle Höhlen, zu imposanten Wasserfällen und idyllischen Seen. Sie sind auf wenig beachtete Kirchenjuwele wie die gotische Kirche von Steinakirchen oder das ottonische Oktogon der Kirche von Wieselburg gestoßen und haben bei bekannten Attraktionen wie der Kartause Gaming ungewöhnliche Perspektiven entdeckt. Sie erzählen aus der fesselnden Geschichte der Region an der Eisenstraße mit der Bezirkshauptstadt Scheibbs und schildern, wie viel sich über das Pielachtal und die „Dirndln“ zu wissen lohnt. „Idylle und Ruhe, wie sie sonst nicht mehr oft zu finden sind, haben uns in ihren Bann gezogen. Und wir sind Fans von Spezialitäten wie Mostsuppe oder Dirndl-Marmelade geworden“, berichten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac. „Das Ötscherland hat eine ganz eigene Magie!“
Steinschaler nachhaltige Kamingespräche
Im Zuge einer Buchpräsentation wollen die beiden Autoren Sie in die Geheimnisse und Entdeckungen rund um das Ötscherland einweihen. Diese findet am 6. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Wildkräuterhotel Steinschalerhof in Warth bei Rabenstein statt.
Anmeldung
Um die Planung zu erleichtern bitten die Veranstalter um eine Anmeldung unter 02722/2281 oder per Mail an: weiss@steinschaler.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.