Ötscher

Beiträge zum Thema Ötscher

Meilenstein
Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum

Bundesrat Karl Weber gratulierte in Vertretung der WKNÖ gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner dem Geschäftsführer Florian Schublach zum 10-jährigen Jubiläum der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH. BEZIRK LILIENFELD/WIENERBRUCK. Die NÖ Landesausstellung „Ötscher:Reich“ 2015 war der Auslöser für die Errichtung des Naturparkzentrums Ötscher-Basis in Wienerbruck. In den vergangenen zehn Jahren wurden dort im Naturpark mehr als 500.000 Besucher...

Unser Leser Markus Stöffelbauer aus St. Peter an der Au hat einen "Ötscher-Penis 2.0" im Zuge einer Wanderung gesichtet. | Foto: Markus Stöffelbauer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 36

"Ötscher-Penis 2.0", Blaue Federlibelle und Ausflug im Mendlingtal BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche entführen uns in der Ausgabe Nr. 36 von MeinBezirk Scheibbs auf den Ötscher, wo erneut ein hölzerner Penis gesichtet worden ist. Außerdem konnte Leserreporterin Margarete Czerwinski eine Blaue Federlibelle ablichten, während sich Regionautin Eva Blamauer im Mendlingtal auf die "Spur des Wassers" begeben hat. "Ötscher-Penis 2.0" wurde gesichtet Markus Stöffelbauer aus St. Peter an der Au hat...

Fachkundige Begleitung: Die Exkursion wurde von Experten aus Botanik, Klimaforschung und Umweltschutz geleitet. | Foto: Jürgen Thoma
3

Wissenschaft
Klimawanderung am Ötscher – Natur im Wandel hautnah erlebt

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer fand die zweite „Klimawanderung“ statt. 53 Personen nahmen an der Exkursion teil, die unter fachkundiger Begleitung von Johannes Käfer („Radio-NÖ-Gärtner“), Gerhard Wotawa (Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria) und Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer des Umweltdachverbands) vom Weitental in Lackenhof auf den Gipfel des Ötschers führte. BEZIRK LILIENFELD/REGION. Die rund fünfstündige Tour bot eindrucksvolle Einblicke in die klimatologischen,...

Zweite "Klimawanderung" im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Jürgen Thoma/Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Klimaschutz
Klimawanderung führte auf den "Vaterberg" Ötscher

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde die zweite "Klimawanderung" durchgeführt. ÖTSCHERLAND. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer fand die zweite "Klimawanderung" statt. 53 Personen nahmen an der Exkursion teil, die unter fachkundiger Begleitung von Johannes Käfer („Radio-NÖ-Gärtner“), Gerhard Wotawa (Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria) und Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer des Umweltdachverbands) vom Weitental in Lackenhof auf den Gipfel des Ötschers führte. Einblicke in...

Natur-Erlebnisse im Mendlingtal in Göstling an der Ybbs | Foto: Eva Mitmasser
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 32

Natur-Erlebnis im Mendlingtal, "Wolken-Wasserfall" am Ötscher und Marterl am Kerschenberg BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Scheibbser MeinBezirk-Ausgabe Nr. 32 entführen uns in die Erlebniswelt Mendlingtal in Göstling. Außerdem hat Regionaut Franz Zeitlhofer aus Etzerstetten ein interessantes Phänomen am Ötscher abgelichtet und Christian Hahn die Abendstimmung am Kerschenberg in Reinsberg fotografisch perfekt eingefangen. Natur-Erlebnisse im Mendlingtal Unsere Leserreporterin Eva...

Der Liftbetrieb für Saison 2025/2026 ist gesichert. (Archiv) | Foto: Christian Hahn
1 3

Letzte Chance?
Ötscherliftbetrieb bleibt kommende Wintersaison geöffnet

Der Betrieb der Ötscherlifte wird bis Ende des Geschäftsjahres 2025/2026 verlängert. Bis dahin soll das Liftunternehmen sowie die gesamte Region rund um Lackenhof und den Ötscher Zeit haben, um an einem Ganzjahreskonzept zu arbeiten.  LACKENHOF AM ÖTSCHER. Fürs Erste scheint der Tourismus am Ötscher für den Winter gerettet. Die finanzielle Unterstützung sicherte Klubobmann Kurt Hackl (ÖVP) in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der ecoplus, in deren Zuständigkeit die...

Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns
Ereignisreiches Wochenende in Ternberg & am Ötscher

Bergtour entlang des Ennsufer Aktiv Weges in Ternberg, außerdem: Anspruchsvolle Route über Rauhen Kamm auf den Ötscher.  ENNS. Am Sonntag, 6.7.25, veranstaltete der Alpenverein Neugablonz-Enns eine Familienwanderung mit 24 begeisterten TeilnehmerInnen – darunter Kinder ab drei Jahren. Die Route führte von Ternberg entlang der Enns zur idyllischen Faller Bucht und schließlich zum Bahnhof Dürnbach. Die An- und Abreise erfolgte umweltfreundlich per Zug von St. Valentin aus. Bei herrlichem...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Benjamin Fluch (Pächter Naturparkzentrum Ötscher-Basis), Hermann Niklas (Projekt „Hermann geht die Wortwerft baden), Claudia Kubelka (Bürgermeisterin von Annaberg), Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich) (v.l.) | Foto: Gemeinde Annaberg
3

Kultur
Roter Festivalhirsch bringt Kunst und Begegnung nach Annaberg

Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, der Bürgermeisterin von Annaberg, Claudia Kubelka, und Hermann Niklas vom Projekt „Hermann geht die Wortwerft baden“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch. BEZIRK LILIENFELD/ANNABERG. Auch der Pächter des Naturparkzentrums Ötscher-Basis, Benjamin Fluch, zeigte sich interessiert an dem Vorhaben. Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden...

"Heimatleuchten" auf ServusTV: Andreas Digruber betreibt das Kleinkraftwerk Wienerbruck in den Ötschergräben. | Foto: ServusTV/Querschuss Film
9

Heimatleuchten
Stromerzeugung am Fuße des "Vaterbergs" Ötscher im TV

Andreas Digruber, der alleine verantwortlich ist für den Betriebs des Kraftwerks Wienerbruck wird in der Sendung "Heimatleuchten" auf ServusTV porträtiert. REGION. In den Ötschergräben ist Andreas Digruber allein verantwortlich für das Kraftwerk "Wienerbruck". Kein Wirtshaus gibt es hier, keinen Greissler, und doch ist es ein Ort, an dem es sich leben lässt.  Der Männerhaushalt im KleinkraftwerkAm Fuße des Ötschers, Niederösterreichs zweithöchstem Berg, liegt inmitten einer tiefen Schlucht das...

Amphibien im Garten unterstützen! | Foto: Manfred Schweizer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 18

Amphibien im Garten, herrlicher Ötscherblick und "Eier-Radler" in Purgstall BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in Ausgabe Nr. 18 von MeinBezirk Scheibbs geben Einblicke, wie man bedrohte Amphibien im eigenen Garten unterstützen kann. Regionaut Harald Haselsteiner aus Randegg begab sich auf Wanderschaft und hat uns ein herrliches Foto vom "Vaterberg" Ötscher zukommen lassen, während der Radclub Purgstall zur Ostereier-Suche am "Drahtesel" aufrief. Hilfe für Amphibien im Garten Ein kleiner...

Sechste Sitzung des LEADER-Projektauswahlsgremiums der Region Mostviertel-Mitte | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
5

Luchs und Dirndl
Mostviertler Natur lockt Gäste in die Region

Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte lud zu ihrer Tagung. MOSTVIERTEL. Unter dem Motto "Wild und mild: Vom Luchs zur Dirndl" wurde die sechste Sitzung des LEADER-Projektauswahlsgremiums in der Region abgehalten. "Wir nutzen die Gelegenheit zum regen Austausch über aktuelle und künftige Projekte und stellen bereits umgesetzte Maßnahmen vor", sagt Gastgeber Hans Weiß. Dirndl als echte "Markenfrucht" Zunächst stand die Dirndl als regionale "Markenfrucht" im Fokus, die mit ihren kulinarischen...

Am 22. März wird der Weltwassertag gefeiert. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Weltwassertag 2025
Nachhaltige Wassernutzung in Niederösterreich

Jedes Jahr am 22. März wird der Weltwassertag begangen, um auf die essenzielle Rolle von Wasser für Mensch und Natur aufmerksam zu machen. NÖ. Das Motto 2025 lautet "Wasser für Frieden und Wohlstand" und betont die Bedeutung einer gerechten und nachhaltigen Wassernutzung. Auch in Niederösterreich steht das Thema im Mittelpunkt, denn die Region ist geprägt von vielfältigen Wasservorkommen, die es zu schützen gilt. Wasserressourcen in Niederösterreich Niederösterreich verfügt über ein...

Die Freiheitlichen luden zum großen Familienskitag in Lackenhof am Ötscher. | Foto: FPÖ NÖ
7

FPÖ NÖ Familienskitag
Die "Blauen" düsten am Ötscher die Piste hinab

LACKENHOF. Die Freiheitlichen hatten zum Familienskitag in Lackenhof am Ötscher geladen. "Skifahren ist unser Nationalsport. Das darf nicht verloren gehen. Durch die Preisexplosion in den letzten Jahren ist der Skispaß für viele Familien leider zu einer massiven finanziellen Herausforderung geworden. Mit unserem Familienskitag haben wir mehr als 200 Landsleuten und Kindern einen kostenlosen Skitag inklusive Skikurs und Rahmenprogramm ermöglicht. Für mich ist es das Allerschönste, wenn Kinder...

Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Das Team der Bergretter rettete den verletzten Skifahrer sicher nach gründlicher Vorbereitung. | Foto: Gabor Ovari
20

Helden in der Not
Steigende Einsatzzahlen bei der Bergrettung NÖ/Wien

Vor der beeindruckenden Kulisse des Ötschers fand eine spezielle Vorführung der Bergretter statt. BEZIRK LILIENFELD/MITTERBACH. Die Teilnehmer trafen sich im Gasthof Filzwieser in Mitterbach, um gemeinsam den 1626 Meter hohen Gemeindealpen zu besteigen. Auf dem Gipfel liefen bereits die Vorbereitungen: Die Mitglieder der Bergrettung Niederösterreich/Wien bereiteten die Details der Bergrettung vor. Immer mehr EinsätzeDie kleine Gruppe von Journalisten wurde von Oliver Himmel geleitet, der sie...

Foto: cca Artmusic
5

Kunst die berührt : Malereien für die Seele
Vernissage von H.W. Ötscherer im AKH Wien

Kunst die berührt: Am 6. März 2025 umd 18 Uhr lädt H.W. Ötscherer zur Vernissage seiner Ausstellung „Malereien für die Seele“ in die Galerie des AKH Wien. Die 25 vorwiegend großformatigen naturalistisch-expressionistische  Werke entführen in eine Welt aus Farben, Natur und Emotion. „Meine Werke laden zum Innehalten ein – als Quelle der Kraft in unserer schnelllebigen Zeit“, so der Künstler. Auch die Künstlerin Mkasi Bittner präsentiert ihre Werke – eindrucksvolle Landschaftsbilder, inspiriert...

Das neue Koünzept des Naturparks Ötscher-Tormäuer wurde in Wienerbruck erstmals vorgestellt. | Foto: Lisa Purker
4

Naturpark-Kozept
Die Bevölkerung im Ötscherland redet jetzt mit

Naturpark Ötscher-Tormäuer: Neues Naturpark-Konzept wurde beim Naturpark-Forum erstmals vorgestellt. ÖTSCHERLAND. Im vergangenen Jahr hat sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer der Fortschreibung des Naturpark-Konzeptes gewidmet. Ziel ist eine Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Region in den vier Säulen – Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung. Die intensive Einbindung der Bevölkerung und die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten waren wesentliche Schritte im Prozess....

In den frühen Morgenstunden kann man in den Mostviertler Skigebieten als Erster über die frisch präparierten Pisten carven. | Foto: Ludwig Fahrnberger
3

Wintersport
Morgenskifahren und Wandern bei Mondschein im Ybbstal

Die Skigebiete im Mostviertel haben für ihre Gäste einiges zu bieten. YBBSTAL. In den Skigebieten und Wintersportzentren des alpinen Mostviertels kann die Stille der Morgenstunden oder die besondere Stimmung nach Sonnenuntergang aktiv genossen werden – egal ob auf Skiern, auf Rodeln oder auch auf Schneeschuhen. Der frühe Vogel fängt den Wurm "In den Ybbstaler Alpen kann man bei Sonnenaufgang die ersten Schwünge auf der Piste ziehen und sich an beeindruckenden Panoramablicken erfreuen. Außerdem...

H.W.ÖTSCHERER 
Malereien für die Seele 
 | Foto: MARI STALLYBRASS
9

H.W.ÖTSCHERER - Jahresrückblick 2024
H.W.ÖTSCHERER - Malereien für die Seele 2024

H.W.ÖTSCHERER - Jahresrückblick 2024 Malereien für die Seele H.W. Ötscherer stammt aus dem Ötscher Tal in Österreich. Seine Werke spiegeln seine spirituelle Verbundenheit mit der Natur und dem Ötscher. Sie laden ein in unserer oft anfordernden Zeit innezuhalten und Kraft u schöpfen. Ein erfolgreiches Ausstellungs-Jahr 2024 geht für H.W.Ötscherer zu Ende. Mit einem besonderen Dank an die zahlreichen interessierten Besucher, sowie an die Galleristen. Für 2025 sind bereits interessante...

Auf dem Hochstadelberg, ein ganz besonderer Logenplatz zum Ötscher
1 2 9

Ein top Logenplatz zum Ötscher
Weihnachtliche Stimmung im Mostviertel

Zu Beginn des Advents ist es in den höheren Regionen des Mostviertels weiß geworden. Da mich der erste Schnee magisch anzieht, begebe ich mich ins Ötscherland. Mein Ziel ist der Hochstadelberg, den ich von der Passhöhe Wastl am Wald leicht erreichen kann. Schon beim Aufstieg fasziniert mich die tief verschneite Landschaft, ja auf dem aussichtsreichen Gipfelplatzerl bin ich in einem Winter Wonderland. Der Schnee hat die Bergwelt weiß angemalt, wobei mein Blick auf einen besonderen Giganten...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner (Lilienfeld), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, der geehrte Kommerzialrat Karl Weber, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Michael Steinparzer, Geschäftsführer der Fachvertretung Seilbahnen (WKNÖ-Sparte Transport und Verkehr). | Foto: Anja Grundböck
2

Kommerzialrat für die Statistik
WKNÖ-Präsident gratuliert Karl Weber zum Kommerzialrat

Bundeskanzler Karl Nehammer bestellte Karl Weber als verdienten Vertreter der Wirtschaft zum Mitglied der bei der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ eingerichteten Wirtschaftskurie. BEZIRK. Damit ist der Geschäftsführer der Annaberger Liftbetriebs-GmbH und der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH berechtigt, den Funktionstitel „Kommerzialrat für die Statistik“ zu führen. Karl Weber war zuvor 13 Jahre lang selbstständiger Unternehmer in der Gastronomie und im Tourismus. In dieser Zeit wurde etwa...

Neues Naturpark-Konzept mit breiter Bürgerbeteiligung | Foto: Jürgen Thoma
2

Ötscher-Region
Teilhabe beim Konzept für den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Das Konzept für den Naturpark Ötscher-Tormäuer muss überarbeitet werden: Die Bevölkerung wird eingebunden. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer steht vor einer wichtigen Phase: Überarbeitung des aktuellen Naturpark-Konzepts. Bisheriger Plan bis 2025 gültig Der bisherige Plan, der 2019 fertiggestellt wurde und bis 2025 gültig ist, dient seit fünf Jahren als Leitfaden für den Schutz und die Entwicklung der Region. Es basiert auf den vier zentralen Säulen von Naturparken: Schutz, Bildung,...

Naturfreunde Traisen
Rundwanderung in den Türnitzer Alpen

Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung am Herzerlweg in den Türnitzer Alpen. TRAISEN. Vom Parkplatz bei den Reidl-Liften in Annaberg marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich auf Forststraßen bei der Jausenstation Waldbauer vorbei zum Weißen Kreuz und weiter zur Sattelwiese. Nun hieß es den zunehmend steileren Anstieg auf den urigen Bergrücken des Hennesteck zu bewältigen. Beim Gipfelkreuz am Hennesteck genossen alle Teilnehmer die grandiose Sicht...

KLAR!-Programm zur Anpassung an den Klimawandel: Getreideanbau in höheren Lagen im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Georg Wutzl
Aktion 5

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Getreideanbau in höheren Lagen der Region

Tradition und Innovation: Das Getreide-Anbauprojekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer wird jetzt erweitert. ÖTSCHERLAND. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es neue Fortschritte im Getreideanbau in höheren Lagen. Das von KLAR! initiierte Projekt zeigt, wie sich Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen kann. KLAR! – Anpassung an den Klimawandel Das KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungs-Modellregionen) verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.