Zoo-Transfer
Tiergarten Schönbrunn verabschiedet sich von Eisbärin Finja

- Zoobesucher mussten Abschied von Eisbärin Finja nehmen – sie übersiedelte nach Nürnberg. Dafür gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten.
- Foto: Daniel Zupanc
- hochgeladen von Kevin Chi
Besuchende des Tiergarten Schönbrunn mussten Abschied von Eisbärin Finja nehmen – sie übersiedelte vor kurzem nach Nürnberg. Dafür gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten.
WIEN/HIETZING. Traurigerweise muss der Tiergarten Schönbrunn Abschied von einem seiner Eisbären Abschied nehmen: Das vierjährige Eisbär-Weibchen "Finja" wird nach Nürnberg übersiedeln. Grund ist das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP).
"Ziel des Erhaltungszuchtprogramms ist es, dass die genetische Vielfalt der jeweiligen Tierart in menschlicher Obhut möglichst groß ist und wir eine gesunde Reserve-Population aufbauen", so Zoo-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck. Im Tiergarten Nürnberg soll die gebürtige Schönbrunnerin mit zwei weiteren jungen Eisbärinnen vergesellschaftet werden. Als Gegenzug ist mit "Nanuq" ein alter Bekannter in den Hietzinger Zoo zurückgekehrt.
Nanuq zurück in Schönbrunn
Das Eisbär-Männchen kam nämlich 2007 dort auf die Welt, bevor es zwecks Austauschprogramm die vergangenen Jahre in Nürnberg verbrachte. Mit Heimkehrer Nanuq lebt damit ein zweites Eisbär-Männchen vorübergehend in Schönbrunn, denn auch "Ranzo", Finjas Vater, kann man dort finden.

- Als Gegenzug ist mit "Nanuq" ein alter Bekannter in den Hietzinger Zoo zurückgekehrt.
- Foto: Tiergarten Nürnberg/Tom Burger
- hochgeladen von Kevin Chi
"Die Schönbrunner Eisbärenwelt ist so angelegt, dass dies möglich ist. Beide Bären haben ihre eigene Anlage mit Wasserbecken und Rückzugsmöglichkeit", versichert der Wiener Zoo in einer Aussendung.
Gefährdete Spezies
Im Tiergarten Schönbrunn gibt es bei den Eisbären jedenfalls vorerst einen Zuchtstopp. Die Entscheidung fiel, weil das europäische Eisbären-Erhaltungszuchtprogramm bisher sehr erfolgreich – offenbar zu erfolgreich war. So sind momentan geeignete Plätze sehr begrenzt, heißt es weiter.
Seit 2006 steht der Eisbär als "gefährdet" auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN). Eisbären in Zoologischen Gärten sind wichtige Botschafter ihrer bedrohten Artgenossen in der Arktis. Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt bereits seit vielen Jahren die Organisation "Polars Bear International" bei verschiedenen Projekten, wie der Besenderung von wildlebenden Eisbären zur Erforschung ihrer Wanderrouten.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.