Eurovision Song Contest 2017

- Nathan Trent vertritt Österreich beim Song Contest 2017 in Kiew
- hochgeladen von Markus Spitzauer
Nathan Trent singt „Running on Air“
Nathan Trent vertritt Österreich beim “Eurovision Song Contest” in Kiew. Eberhard Forcher und Christoph Straub haben in der jungen österreichischen Musikszene gescoutet und „Running on Air“ hat die Musikexperten voll überzeugt.
Künstler mit Tiroler Wurzeln
Nathan wurde als Sohn einer italienischen Mutter und eines österreichischen Vaters 1992 in Innsbruck geboren und wuchs zweisprachig auf. Sein musikalisches Talent zeigte sich schon in ganz jungen Jahren – ab dem dritten Lebensjahr erhielt er Unterricht in Geige und Klavier und spielte schon als Kind in diversen Produktionen des Tiroler Landestheaters. Der Sänger und Songwriter nahm an unterschiedlichen Castingshows in Österreich und Deutschland teil, die ihn prägten und ihm ein klares Bild seiner Positionierung als Künstler zu bekommen. 2016 folgte ein Bachelorstudium an der Privatuniversität in Wien, das er mit Auszeichnung absolvierte.
"Running on Air" in Los Angeles geschrieben
„Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, dieses Jahr mein Heimatland beim „Eurovision Song Contest“ vertreten zu dürfen“, freut sich der Musiker über seinen Erfolg und weiter, “besonders stolz macht mich, dass ich Österreich mit einem von mir geschriebenen Song repräsentieren darf.“ Nathan Trent hat seinen Song „Running on Air“ gemeinsam mit dem befreundeten Produzenten Bernhard Penzias während eines Aufenthalts in Los Angeles geschrieben. Über zwei Monate haben die beiden am Song gefeilt und eine Demoversion aufgenommen, die schlussendlich überzeugen konnte. Das Schreiben von Liedern ist für Nathan ein sehr persönlicher Prozess und der beste Weg, um das auszudrücken, was ihm am Herzen liegt. „Der Song beschreibt eine Entwicklung von persönlicher Unsicherheit zu Selbstvertrauen und Dankbarkeit. Ich hoffe, in diesen mir zur Verfügung stehenden drei Minuten auf der großen Bühne die Leute zu berühren und zu erreichen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.