Streckerpark
Bankerl für ein lebendiges Miteinander in Hietzing

V.l.: Michaela Lauks (SPÖ), Christopher Hetfleisch und Katharina Kainz haben die Plauderbank im Streckerpark schon getestet.  | Foto: lka
3Bilder
  • V.l.: Michaela Lauks (SPÖ), Christopher Hetfleisch und Katharina Kainz haben die Plauderbank im Streckerpark schon getestet.
  • Foto: lka
  • hochgeladen von Lisa Kammann

In Hietzing gibt es im Streckerpark die erste offizielle Plauderbank. Und es soll nicht die einzige bleiben.

WIEN/HIETZING. Es war seit mehreren Jahren immer wieder Thema in den Bezirksvertretungssitzungen, jetzt ist ein erster Schritt getan: Hietzing hat seine erste Plauderbank. Die Antragssteller von Grüne und Neos freuen sich: Im Streckerpark gibt es auf der Seite der Rohrbacherstraße zwei Bankerl, die nun ganz offiziell zum Zusammenkommen und zu Gesprächen einladen. Ein Schild, das kürzlich auf der Sitzgelegenheit angebracht wurde, weist darauf hin.

Und es soll nicht das einzige Plauderbankerl im Bezirk bleiben. Auch am Kardinal-König-Platz soll es eine Plauderecke geben. Denn die Ideengeberin der Aktion ist Petra Rösler, Mitarbeiterin im Kardinal-König-Haus und Initiatorin und Koordinatorin von "Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing".

Ein Schild weist auf die Plauderecke im Park hin.  | Foto: lka
  • Ein Schild weist auf die Plauderecke im Park hin.
  • Foto: lka
  • hochgeladen von Lisa Kammann

"Als Initiative ,Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing‘ wollen wir die Lebensqualität im Bezirk ein Stück verbessern. Bei Befragungen und Begehungen kommen wir schnell zu zwei Themen: Einsamkeit und Mobilität. Und beides gilt nicht nur für ältere Menschen", erklärt Rösler die Hintergründe zur Idee. "Daher war schon lange eines unserer Vorhaben, Möglichkeiten zu schaffen, wo man leicht ins Gespräch kommen und gut rasten kann. Die Plauderbänke sollen Gelegenheit geben für neue Kontakte und eine Geh-Pause." Sie hofft, dass die Plauderbänke mehr werden und zu einem "lebendigen Ort des Miteinanders" werden.

Plauderstunden im Park geplant

Christopher Hetfleisch von den Hietzinger Grünen hat ähnliche Beobachtungen wie Rösler gemacht: "Einsamkeit ist für viele Menschen ein Problem, unter anderem bei älteren Hietzingern. Mit den Plauderbänken wollen wir die Menschen bewusst zusammenbringen." Die Plakette wurde von Parkmitarbeitern an eine bereits bestehende Bank angebracht. Weiter entfernt steht eine zweite Bank – etwas zu weit für Hetfleisch. "Im besten Fall gibt es bei einer Plauderbank auch noch einen Schattenspender." Der Baum an den Bänken ist aber recht klein.

Was hälst du von der Plauderbank-Aktion?

Und dennoch sind der Grünen-Politiker, Michaela Lauks (SPÖ) und Katharina Kainz (Neos) zufrieden: "Es ist ein Anfang." Sie wollen im Frühjahr Plauderstunden einführen: An bestimmten Terminen kann man dann dort mit Bezirksräten ins Gespräch kommen.

Der Bankerl-Antrag für den Streckerpark wurde einstimmig angenommen, und so kann der Aktion auch Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP) Positives abgewinnen: "Im Sinne unserer Zielsetzung als familienfreundlicher Bezirk begrüße ich jede Maßnahme, die das generationenübergreifende Miteinander nachhaltig stärkt. Die Plauderbänke sind ein schönes Zeichen für wertschätzende Gespräche."

Das könnte dich auch interessieren: 

Mehr Sicherheit und Platz zum Verweilen vor der Schule
Rathaus gibt grünes Licht für Transgourmet-Bau in Auhof
V.l.: Michaela Lauks (SPÖ), Christopher Hetfleisch und Katharina Kainz haben die Plauderbank im Streckerpark schon getestet.  | Foto: lka
Ein Schild weist auf die Plauderecke im Park hin.  | Foto: lka
V.l.: Michaela Lauks (SPÖ), Christopher Hetfleisch und Katharina Kainz haben die Plauderbank im Streckerpark schon getestet.  | Foto: lka
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.