Verhüllungen im Wiener Stephansdom

Sakina Teyna, Victoria Coeln und Toni Faber
17Bilder

Der dritte Teil der Trilogie "Verhüllungen", der im traditionellen Frauenmonat der katholischen Kirche, also im Mai eröffnet wird, ist eine künstlerische Korrektur an den gesellschaftlich vorherrschenden Geschlechterverhältnissen.

Victoria Coeln verhüllt männliche Säulenheilige mit halbtransparenten Tüchern und gibt den weiblichen Skulpturen und Mariendarstellungen mit spezifischen, fokussierten Lichtinszenierungen eine erhöhte Visibilität. Darüber hinaus lässt die Künstlerin Philosophinnen, Pazifistinnen und Aktivistinnen aus jüngerer Zeit, die aus dem Nahen Osten beziehungsweise den Herkunftsländern der weiblichen Säulenheiligen stammen mithilfe von Textprojektionen zu Wort kommen.
Coeln will mit dieser Intervention einerseits auf die Tatsache verweisen, dass die Herrschaft der Männer und die Dominanz des Männlichen aus historischer Perspektive nie widerspruchsfrei hingenommen wurde. Andererseits invertiert sie das realpolitische Genderungleichgewicht und erinnert damit auch an eine Aktion von religionskritischen iranischen Paaren, die sich in den sozialen Medien im Sommer 2016 viral verbreitete: Auf den publizierten Fotografien tragen Männer den Hijab ihrer Frauen, die wiederum ohne Kopfbedeckung abgebildet sind.

Die Begrüßung hielt Dompfarrer Toni Faber, die musikalischen Beiträge stammten von Sakina Teyna, die A cappella von der Kanzel sang, dem Chor Cantemus Wien und Ernst Wally, Orgel.

Die Installation ist noch bis 12. Juni zu sehen; eine weitere Veranstaltung ist für den 1. Juni im Dom geplant

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.