Installation

Beiträge zum Thema Installation

Anzeige
M&S Fenneis
5

Installationsbetrieb mit personeller Verstärkung
M&S Fenneis GmbH aus Hartkirchen startet nach Übernahme durch

Anfang des Jahres 2025 hat die Firmengruppe Maier & Stelzer den Traditionsbetrieb Fenneis in Hartkirchen übernommen, um eine breitere Kundengruppe anzusprechen. Jetzt startet das Unternehmen nach Abschluss der notwendigen EDV-Modernisierung unter dem neuen Namen M&S Fenneis GmbH durch: Mit Christoph Ruthmann bekommt die Firma einen neuen technischen Leiter, außerdem werden aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage drei weitere Mitarbeiter eingestellt. Die M&S Fenneis GmbH wird ab sofort...

Anzeige

Karriere
Christoph Ruthmann neuer technischer Leiter bei der M&S Fenneis GmbH in Hartkirchen

Die M&S Fenneis Gmbh mit Sitz in Hartkirchen ist auf Installationen beim Neubau und der Sanierung von Einfamilienhäusern spezialisiert und wurde kürzlich von der Firmengruppe Maier &Stelzer übernommen. Mit Christoph Ruthmann aus Eferding bekommt die Firma jetzt einen neuen technischen Leiter. Der 44-jährige ist bereits seit seit 19 Jahren bei Maier & Stelzer beschäftigt. Außerdem werden aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage drei weitere Mitarbeiter eingestellt. Der bisherige technische...

Christine Danninger | Foto: Wilfried Fischer
19

Kunst verbindet nachhaltig
Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Am zweiten Oktoberwochenende öffnete die Galeristin Christine Danninger in Scharnstein die Türen ihrer Galerie „Kunst und Kultur im Brauhof“. Anlass war der „Tag des offenen Ateliers“, eine landesweite Kunstaktion in Oberösterreich, die Künstler und Besucher zusammenführt. Bereits beim Betreten der Galerie spürte man die lebendige Atmosphäre. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, mit den Kunstschaffenden persönlich ins Gespräch zu kommen. Danninger präsentierte ihre neue Werkserie „Im All“,...

Christine S. Prantauer, Michaela Thöni-Kohler (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
16

Kunstinstallation
„Camera Obscura“ von Reinhold Neururer – Kunstinstallation vor der Pfarrkirche Zams

ZAMS. (hamm) Der Tiroler Künstler Reinhold Neururer (*1957 in Tarrenz) ist bekannt für seine großformatigen, oft begehbaren Installationen im öffentlichen Raum. Seine Werke entstehen aus digitalen Zeichnungen und einem eigenen geometrischen System, das sich mit Themen wie Ordnung, Chaos und gesellschaftlichen Strukturen auseinandersetzt. Mit der „Camera Obscura“ bringt Neururer nun ein stilles, poetisches Erlebnis nach Zams. Die Installation wurde direkt vor der Pfarrkirche Zams aufgebaut und...

Kristin Karolyi-Ensbacher hat seit Sommerbeginn im Installtions-Unternehmen Karolyi das Sagen. Den Betrieb übernimmt die Neusiedlerin von ihrem Vater Robert.  | Foto: WKB
3

Frauenpower in Neusiedl
Kristin Karolyi-Ensbacher übernimmt das Ruder

Seit Sommerbeginn hat im Installations-Unternehmen Karolyi in Neusiedl am See offiziell eine Frau das Sagen. Neo-Geschäftsführerin Kristin Karolyi-Ensbacher ist vieles: Mutter, Meisterin ihres Handwerks, akademisch ausgebildet – und Vorbild in einer Branche, die bis heute stark von Männern geprägt ist. NEUSIEDL AM SEE. In ihrem Beruf gehört Kristin Karolyi-Ensbacher zur Ausnahme: Seit Juli führt sie den väterlichen Betrieb und trägt die Verantwortung für ein Team von 15 Mitarbeitern – darunter...

Einige Kunstwerke  des Volkskundemuseums sind noch bis 2026 am Otto Wagner Areal ausgestellt. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Für Kunstliebhaber
Werke des Volkskundemuseums im Otto-Wagner-Areal

Zwar bleiben die Türen des Volkskundemuseums bis 2026 geschlossen, die Kunst kann man dennoch betrachten. Einige Werke werden nämlich bis zur großen Wiedereröffnung in Penzing ausgestellt. WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Ende 2024 hieß es für den Standort des Volkskundemuseums in der Josefstadt: "Türen zu und Baumaschinen an". Seitdem wird das Gebäude in der Laudongasse 15–19 generalsaniert. Während der Bauarbeiten mussten die Installationen und Projekte des Museums aber nicht eingestampft werden,...

Einen fix installierten Blitzer im Brettfalltunnel wird es, laut Landesregierung, nicht geben.  | Foto: Haun
3

Verkehr
Fixe Blitzer im Brettfalltunnel? Das ist Unfug

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain sagte einst, dass eine Lüge bereits um die Welt gereist ist, während sich die Wahrheit gerade mal, die Schuhe angezogen hat. An dieser Weisheit ist jedenfalls was Wahres dran, und erst kürzlich konnte man in unserer Region wieder einmal miterleben, wie WhatsApp-Gruppen dafür sorgen, dass die Fehlinformation verlässlich weitertransportiert wird. STRASS i. Z. (fh). Es geht um den Brettfalltunnel, welcher gerade umfassend saniert wird. In diversen...

Kunst und Kultur
The FACTORY Free Art Space 2025

The FACTORY Free Art Space, ein Ort für freie, subkulturelle, interdisziplinäre und experimentelle Kunst in Salzburg. Am 18. Juli um 18:00 Uhr startet das Projekt mit einem umfangreichen Programm aus Ausstellungen, Konzerten, Performances, Workshops und mehr – täglich ab 13:00 Uhr. Eröffnung: 18. Juli 2025, 18:00 Uhr Projektdauer: 19.–27. Juli 2025 Täglich geöffnet: ab 13:00 Uhr  Ausstellungsbesichtigung: 13:00–20:00 Uhr Wechselndes Programm: täglich ab 13:00 Uhr bis in die späte Nacht (je nach...

Wenn Kunst Geschichte spricht
Berührende Installation zum Holocaust von Karin Hannak

Anlässlich der von Hannes Angerbauer-Goldhoff und Andreas Schönangerer organisierten und kuratierten Ausstellung „80 Jahre Befreiung“ in der Rathausgalerie und im Dominikanerhaus in Steyr, zeigt die 1940 geborene, heute 85-jährige Künstlerin Karin Hannak mit ihrer Installation „CapilloConcentrationCamp“ eine eindrucksvolle künstlerische Auseinandersetzung mit den Gräueln des Holocaust. STEYR. In einer Vitrine im Eingangsbereich des Dominikanerhauses, deren Wände mit schwarz bemalten Holzplatten...

Courtesy Redclay, Ibrahim Mahama und White Cube
3

Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa

Die Kunsthalle Wien präsentiert von 9. Juli bis 2. November 2025 eine großangelegte neue Einzelausstellung von Ibrahim Mahama (geb. 1987 in Tamale, Ghana). Die Ausstellung, die im ersten Obergeschoß des Standorts im MuseumsQuartier gezeigt wird, versammelt eine völlig neue Gruppe von Auftragsarbeiten, darunter Skulpturen, Fotografien und Videos. Mahama bezieht sich auf das materielle Erbe von Kolonialismus, Postkolonialismus und Industrialisierung in Ghana. Die Ausstellung ist Ibrahim Mahamas...

Nicola L., Blue Eye, 1969/1990, © Nicola L. Collection and Archive. Courtesy Nicola L. Collection and Archive und Alison Jacques, Foto: Michael Brzezinski
5

Retrospektive
Nicola L.

Die Kunsthalle Wien zeigt von 27. Juni bis 19. Oktober 2025 eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (geb. 1932, El Jadida, als Nicole Jeannine Suzanne Leuthe; gest. 2018, Los Angeles). Die Ausstellung umfasst Skulpturen, Performances, Gemälde, Collagen und Filme, die zwischen 1964 und 2014 entstanden sind und vereint Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den USA. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Camden Art Centre, London; dem Frac Bretagne, Rennes...

An der Fassade des leerstehenden Gebäudes in der Mariahilfer Straße 138 präsentiert Hangl das Format "Window Words".  | Foto: Oliver hangl
3

Mariahilfer Straße
Künstlertrio teilt Literarisches im Schaufenster

Manchen ist vielleicht beim Spaziergang auf der Mariahilfer Straße schon etwas aufgefallen. An den Schaufenstern eines leer stehenden Gebäudes kann man seit Kurzem Beiträge von renommierten internationalen Schriftstellern betrachten. WIEN/Rudolfsheim-Fünfhaus. Seit 2020 lädt Künstler und Kurator Oliver Hangl zu literarischen Begegnungen im öffentlichen Raum. Die Literatur im Schaufenster konnte man bisher in dem von ihm betriebenen Projektraum k48 am Neubau betrachten – nun zieht sie weiter in...

Ausstellung von Barbara Oberhofer
SESSEL.N

29. + 30.3.2025 Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr Erdbergstraße 22, 1030 Wien, Nähe Rochusmarkt Sessel besitzen allerhand symbolische Bedeutung. Sie können allerdings auch Darstellende und Geschichtenerzähler sein. Die gezeigten Arbeiten von Barbara Oberhofer loten dies aus.

Die Kunsthalle Exnergasse beschäftigt sich mit Zuwendung und Ruhe. | Foto: Wolfgang Thaler
5

Alsergrund
Neue Ausstellung im WUK macht auf wichtige Themen aufmerksam

Mit der Bedeutung von Zuwendung und Ruhe beschäftigt sich aktuell eine Ausstellung im WUK am Alsergrund. Vor allem für marginalisierte Menschen sollen diese Perspektiven geboten werden. WIEN/ALSERGRUND. Die letzten Jahre waren für marginalisierte Menschen besonders hart. Gemeint sind Randgruppen in der Gesellschaft, die verstärkt von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. In dieser Situation ist es entscheidend, dass man sich auf die Bedeutung von Zuwendung und Ruhe konzentriert. Genau...

Auch am Dach des Wiener Rathauses ist eine PV-Anlage angebracht. Hier Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit der Förder-Neuheit: der 1, 2, 3-Sonnengutschein. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Sonnenstrom-Offensive
Wien verlängert Förderung für PV-Anlagen

Die Wiener Förderung für die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten soll auch dieses Jahr weitergehen. Bis zu 15 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Neu dazugekommen ist ein kostenloses Beratungsangebot. WIEN. Die Stadt Wien setzt ihre Photovoltaik-Förderung auch dieses Jahr fort und erweitert das Angebot mit einem speziellen Beratungsprogramm für gemeinschaftliche PV-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten. Mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Vonbank: "Welcome to war and feel yourself like at home", 1992, Ölkreide auf Karton, 70x100cm  | Foto: @EstateMichaelVonbank
6

Ausstellung
TOLERANZ / INTOLERANZ

Ort: Galerie District4art, Haydngasse 15, A-1060 Wien Eröffnung: Donnerstag, 16. Jänner 2025, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 17. Jänner bis 20. Februar 2025 Öffnungszeiten: Mi und Do 16.30 bis 19.30 Uhr, freier Eintritt Künstler:innen: Julius Deutschbauer, Susi Rogenhofer, Michael Vonbank, Karolina Gacke, Dzvinya Podleshkvska und A/N/P (Peter Assmann, Leonhard Neuhauser, Marco Prenniger) In der Ausstellung „TOLERANZ / INTOLERANZ“ widmet sich die Galerie District4art einem der zentralsten Themen...

  • Wien
  • Barbara Springer
Stefan Knauer, Lorenz Mair und Benjamin Bliem präsentierten den neuen Defi in Zell a. Z.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Erste Hilfe
Neuer Defi bei der Bergrettung Zell a. Z.

Nach einem akutem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Überlebenschance der betroffenen Person um jede Minute, wenn keine Maßnahmen durchgeführt werden. Neben sofortigen Beginn mit der Herzdruckmassage und Beatmung ist der schnellstmögliche Einsatz eines Defibrillators (AED) durch die Ersthelfer oft Überlebensentscheidend. ZELL a. Z. (red). Die Bergrettung Zell am Ziller wickelt neben durchschnittlich 20 Einsätzen im Jahr auch Ambulanzdienste bei Veranstaltungen in den exponierten Bereichen...

Michael (li.) und Johann Kohlhofer mit einer Heizfolie in den Händen.  | Foto: Kohlhofer
4

"Energy Heating"
Vater-Sohn-Duo österreichweite Vertriebspartner

Michael und Johann Kohlhofer aus Krieglach haben sich mit der Firma Kohlhofer GmbH vor Jahren selbstständig gemacht. Seit acht Jahren ist das Vater-Sohn-Duo österreichweiter Ansprechpartner, wenn es um das Heizsystem "Energy Heating" geht.  KRIEGLACH. Ob Wärmepumpe, Pellets-, Brennstoffzellen-, Elektro-, Hybrid-, Gas-, Öl- oder Holzheizung, Solarthermie, Photovoltaik, Blockheizkraftwerk oder Fernwärme: die Möglichkeiten zu heizen sind vielfältig. Eine der weiteren elektrischen Möglichkeiten für...

Ein Büroraum kann mehr als nur reines Arbeitsleben sein. (Symbolbild) | Foto: Tim van der Kuip/ Unsplash
3

"Corporate Unwellness"
Leere Büros in Hernals werden zur Ausstellungsfläche

Vom Donnerstag, 14. November, bis zum Sonntag, 24. November, kann in der Dornbacher Straße 59 Kunst auf eine neue Art entdeckt werden. Denn das Kollektiv „SCHWINDEL LLC“ möchte den Büroalltag zur Kunstschau erheben. WIEN/HERNALS. Jeder kennt ihn, viele leben ihn alltäglich: den Büroalltag. Denn für unzählige Menschen im Bezirk gehört die Arbeit vor dem Computer und das ständige Tippen auf der Tastatur zum alltäglichen Leben.  Was dabei vielleicht oft verloren gehen kann, ist die Schönheit im...

Aus 48 Puzzlestücken entstand über Monate Hinweg ein Symbol des gesellschaftlichen Zusammenhalts. | Foto: Andreas Pölzl / MeinBezirk
Video 10

Innere Stadt
NGOs setzen mit Puzzle-Installation Zeichen für Zusammenhalt

Im Rahmen der "Langen Tag der Flucht" entstand in Akademie der Bildenden Künste aus 48 Puzzleteilen ein riesiges Kunstwerk. Das dreidimensionale Puzzle soll ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sein. WIEN/INNERE STADT. Die vergangene Nationalratswahl hat die Gesellschaft gewissermaßen gespalten. Zur "Langen Tag der Flucht" überlegt sich die Caritas und UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees), was man diesem Problem entgegenbringen kann. Ein riesiges, dreidimensionales...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Besucher haben noch bis zum 15. September die Möglichkeit, Bruchs Kunstwerk in der Jesuitenkirche in Hall bei freiem Eintritt zu bewundern.  | Foto: Watzek
3

3. Kunstraum Jesuitenkirche in Hall
Ausstellung von Hellmut Bruch feierlich eröffnet

Unter dem Titel „Progression und Konstruktivität" präsentiert der Künstler Hellmut Bruch seine neueste Ausstellung im „Kunstraum Jesuitenkirche“. Die Eröffnung fand  vergangenes Wochenende in der Jesuitenkirche in Hall statt. HALL. Der "Kunstraum Jesuitenkirche" in Hall präsentiert bereits zum dritten Mal in Folge eine Ausstellung eines Tiroler Künstlers. Unter dem Titel "Progression und Konstruktivität" wurde am Wochenende die Ausstellung von Hellmut Bruch offiziell eröffnet. Stefanie...

Kärntner Wirtschaft
Pfrimer und Bacon Gebäudetechnik werden eins

Das Kärntner Installationsunternehmen schließt sich der Muttergesellschaft Bacon Gebäudetechnik an. Die gebündelte Expertise und die starke Präsenz der beiden Firmen ermöglichen es vermehrt Großprojekte erfolgreich abzuwickeln und den Kärntner Markt mit seinem umfassenden Know-how zu unterstützen.  KÄRNTEN. Das traditionsreiche Kärntner Installationsunternehmen Pfrimer hat einen bedeutenden Schritt in seiner Entwicklung vollzogen, indem es mit der Muttergesellschaft Bacon Gebäudetechnik...

Die Photovoltaik-Initiative nimmt in Purkersdorf Fahrt auf. Auf dem Landeskindergarten I Wintergasse wurde schon installiert. | Foto: Werner Prochaska
2

Photovoltaik
Initiative nimmt in Purkersdorf Fahrt auf

Bezüglich der Photovoltaik Initiative gibt es Erneuerungen in Purkersdorf. Die 75 Kilowatt Peak Anlage am Dach des Landeskindergarten Wintergasse wurde installiert. PURKERSDORF. Rechtzeitig zu Beginn des Sommerhalbjahres wurde der nächste Schritt der Photovoltaik Initiative der Stadtgemeinde Purkersdorf umgesetzt. Auf dem Dach des Landeskindergarten I Wintergasse ist nun eine PV-Anlage mit einer Leistung von 75 Kilowatt Peak installiert. Damit kann der Jahresstrombedarf von zirka 15 Haushalten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Oktober 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Tanz*Hotel Gast*Spiele (16.-26.10.2025)

Dance Poetry Performances | Eine Produktion von Tanz*Hotel | In Koproduktion mit den Residenzkünstler*innen und Gäst*innen | In Kooperation mit Theater am Werk Tanz*Hotel (T*H) lädt zu seinen GAST*SPIELEN ins Theater am Werk am Petersplatz, im Gepäck dabei sind Eigen-, Ko- und Gast­produktionen mit literarischem Bezug. Es ist nach 2023 das nächste T*H Crossover-Festival seiner Art und präsentiert im diesjährigen Themenschwerpunkt „Dance Poetry Performances“ aktuelle Produktionen aus dem...

  • Wien
  • Theater am Werk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.