Installation

Beiträge zum Thema Installation

Schaufenster Denis
Grundsteingasse Ecke Brunnengasse 1160 Wien | Foto: Martina Gassner
3

Ausstellung im öffentlichen Raum
-morph

Die Künstlerin Barbara Oberhofer setzt sich im Rahmen der Ausstellung -morph mit dem Thema Gestalt auseinander und zeigt drei Installationen, wobei jede für rund vir Wochen zu sehen sein wird. Wo: im Schaufenster des Restaurants Denis in 1160 Wien, Brunnengasse 45/Ecke Grundsteingasse Wann: 16.3.2024 bis 5.6.2024 Was        Installation "-stein": vom 16.3.2024 bis etwa 12.4.2024   Installation "-knoten": vom 13.4.2024 bis 10.5.2024   Installation "-illusion": vom 11.5.2024 bis 5.6.2024...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Oberhofer

Gruppenausstellung
IS HALT SO vom 12.1.2024 bis zum 14.1.2024

Die Künstler:innen setzen sich mit Momentaufnahmen des Alltagslebens auseinander. „Is halt so“ ist dabei nicht Resignation, sondern die Betrachtung eines Ist-Zustandes, des Moments des Innehaltens, des kurzen Durchatmens kurz vor einer Entscheidung, ob etwas zu tun sein wird. Oder auch nicht. WANN: 12.1.2024 bis 14.1.2024 Freitag, den 12.1.2024: von 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag, den 13.1.2024: von 16:00 bis 21:00 Uhr Sonntag, den 14.1.2024: von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr WO: Amerlinghaus 1070 Wien,...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Oberhofer
ART BOX feat. Lukas Dworschak | Foto: © Lukas Dworschak

Klocker Museum
Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak"

Im Rahmen der PREMIERENTAGE 2023 wird im Klocker Museum die Ausstellung des neuen Stipendiaten Lukas Dworschak in der Art Box eröffnet. HALL. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak", am Samstag, 4. November 2023 um 12 Uhr im Klocker Museum. Der in Innsbruck geborene Lukas Dworschak studierte Malerei und Animation an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er seither auch lebt und arbeitet. Mithilfe der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. | Foto: Florian Wieser
3

Heizsaison in Wien
Diese Vorsorgemaßnahmen empfehlen Rauchfangkehrer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. WIEN. Die Tage und Nächte werden wieder kälter, im Haushalt wird dann auch wieder vermehrt geheizt. Das erhöht auch die Gefahr eines Brandes. In den Jahren 2011 bis 2021 wurden in Österreich pro Jahr rund 4.000 Brandereignisse registriert. Der zuletzt errechnete materielle...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
42

Interkulturelle Beziehungen im neuen Format
40-

Am 27.01.2023 präsentiert die Wiener Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" im Ersten Wiener Gemeindebezirk, Heinrichsgasse 2 mitten im Designviertel außergewöhnlich tiefe Einblicke ins künstlerische Schaffen von 8 internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren. Im neuen Format, welches einen breiten Überblick über den Querschnitt der jeweiligen Euvres bietet werden nicht nur erstmals in Wien bisher noch nicht gezeigte Kunstschaffende gebührend präsentiert, es feiern auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
5

Ausstellung im öffentlichen Raum
Der WEG - Ausstellung von Barbara Oberhofer

Zur Ausstellung Barbara Oberhofer stellt zum Thema "Der WEG" in den Vitrinen auf den Freiflächen vor der Kunstschule.Wien in 1160 Wien, Ecke Sandleitengasse/Liebknechtgasse als den zweiten Teil ihrer Ausstellungsserie von Anfang bis Mitte Juni 2022 aus. Eine Ausstellung wird sich während der Ausstellungdauer stetig verändern. Die Ausstellung ist kostenlos rund um die Uhr zugänglich. Der QR-Code führt zu einem kurzen begleitenden Film (YouTube): Gedanken zur Ausstellung Einige Worte, welche die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Oberhofer
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
3

command shift 4

Einladung in die neueröffnete "Galerie Sandpeck" – ein gemeinnütziges Projekt mit "PhiloMedia" in der Josefsgasse 1 im 8. Wiener Gemeindebezirk. Wir präsentieren „dastrudlsystem“ „tutti roboti unificato dio legato" command shift 4 Das Künstlerkollektiv Michael Adensamer & Bernd Grubmann will mit ihrer Laptop-InstallationGalerie Sandpeck Wien 8 - ein gemeinnütziges Projekt mit PhiloMedia auf die immer kleiner werdende Durchschaubarkeit im Umgang mit dem Internet aufmerksam machen! mehr auf...

  • Baden
  • Christiane Sandpeck
Die Kunstinstallation am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: M. Kaczorowski

Linzer Schneeflocken auf Wiener Flughafen

Mit „ZeitRaum“ hat das Ars Electronica Futurelab eine interaktive Kunstinstallation für den neuen Terminal am Flughafen Wien entwickelt, die den ein- und ausgehenden Flugverkehr in Echtzeit interpretiert. Die Kunstinstallation "ZeitRaum" setzt sich aus mehreren Stationen zusammen und begleitet die Passagiere künftig auf ihrem Weg zum Flugzeug. Die Installation wird vom Flughafen Wien zu 50 Prozent der verfügbaren Zeit überdies als Werbemedium genutzt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht jener...

  • Schwechat
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.