22. Schnapsgala
22. Schnapsgala mit Prämierungen

- Unter den Prämierungen wurden die edlen Tropfen auch neun mal mit dem Sonderpreis „Goldene Brennerei“ ausgezeichnet, darunter auch der Hollabrunner Johannes Rupprecht (5.v.l.), er wurde mit zwei Goldenen Brennereien ausgezeichnet.
- Foto: Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
HOLLABRUNN (ag). Nicht nur fürs Schifahren gibt es Goldmedaillen sondern auch für besonders gute Destillate. Bereits zum 22. Mal fand heuer die „Weinviertler Schnapsgala“ im Stadtsaal Hollabrunn statt. Der Obstbauverein Hollabrunn unter der Leitung von Johannes Roch organisierte die Bewertungskost und führte die Präsentation durch: "Diese Gala ist in Niederösterreich eine beständige und langjährige Tradition, die Produktvergleiche, Präsentation und eine Qualitätsorientierung für jeden einzelnen bedeutet." Er konnte Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer, Bezirksbauernkammerobmann Fritz Schechtner und zahlreiche Einreicher begrüßen. 212 Brände und Liköre wurden zur Bewertung eingereicht und konnten an beiden Tagen verkostet werden. Für Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer sind die Destillate etwas Gutes für den Magen aber auch: "Ein Stück Tradition in unserer Region, die von Generation zu Generation weitergegebem wird und ich bin sehr stolz über diese Vielfalt." Die Bewertung selbst wurde von der Obstbauabteilung der LLWK durchgeführt. Auch in diesem Bereich schlagen sich die Klimaextreme nieder, wie Bezirksbauernkammerobmann Fritz Schechtner berichtete: "Voriges Jahr gab es keinen Spätfrost und folgedessen reichlich Obst. Wir hoffen, dass unsere Region auch heuer davon verschont bleibt."
Heuer wurden 22 Goldmedaillen (10 davon mit dem Sonderpreis „Goldene Brennerei“), 33 Silbermedaillen, 57 Bronzemedaillen und 64 Anerkennungen vergeben. Als Sonderpreise wurden Miniaturbrennereien mit vergoldetem Brennkessel überreicht.
Mit dem Sonderpreis „Goldene Brennerei“ ausgezeichnet wurden:
Ing. Roman Kraus, Jedenspeigen, für Zwetschkenbrand
Sabine u. Josef Raser, Hollern, für Tresterbrand Muskateller
Franz Lenitz, Flandorf, für Marillenbrand
Johannes Rupprecht, Hollabrunn, für Obstbrand und Weingartenpfirsich
Andreas und Elke Liebminger, Paasdorf, für Mehlbeerbrand
Adele Zeindler, Haslach, für Himbeerbrand
Markus Kleedorfer, Höbersdorf, für Wachteleierlikör
Michael Kienast, Stockerau, für Apfelbrand
Kurt Brunnmüller, Stockerau, für Eisweintrester
Unter den Prämierungen wurden die edlen Tropfen auch neun mal mit dem Sonderpreis „Goldene Brennerei“ ausgezeichnet, darunter auch der Hollabrunner Johannes Rupprecht (3.v.r.).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.