Kiwanis für Bedürftige
Panflöten verzaubern Stadtpfarrkirche Hollabrunn

Ein unvergessliches Panflötenkonzert voller Leidenschaft und weltbekannter Melodien erfreute das Publikum in der Stadtpfarrkirche Hollabrunn.

HOLLABRUNN. Unter der Schirmherrschaft des „Kiwanis-Club Hollabrunn Freyja“ verwandelte sich die Kirche in einen Raum der Klänge.

Eindrucksvolle Panflötenträume in der Stadtpfarrkirche Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
  • Eindrucksvolle Panflötenträume in der Stadtpfarrkirche Hollabrunn
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Bereits zum zwölften Mal lud die engagierte Präsidentin Petra Theuretsbacher und ihr Team zu diesem besonderen Ereignis ein.

Ein musikalisches Fest der Freundschaft

Die Panflötenvirtuosen Franz Schwingenschlögl, ein echter Hollabrunner, und Igor Pilyavsky aus Wien, ursprünglich aus der Ukraine, entführten die Zuhörer in eine Welt voller bekannter Melodien und musikalischer Leidenschaft.

Auch Klarinette beherrscht Franz Schwingenschlögl | Foto: Alexandra Goll
  • Auch Klarinette beherrscht Franz Schwingenschlögl
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Künstler verstanden es erneut meisterhaft, mit ihrer Musik das Publikum zu verzaubern.

Prominente Gäste und ein wohltätiger Zweck

Besondere Ehre erwiesen dem Konzert zahlreiche prominente Gäste, darunter die Landtagsabgeordneten Richard Hogl und Georg Ecker, die ehemalige Volksanwältin Rosemarie Bauer und die Bezirksobfrau von "Frau in der Wirtschaft" Bettina Heinzl.

Zum 30. Bestehen des Kiwanis Club Hollabrunn Freyja brachte der Verein ein Kochbuch heraus. | Foto: Alexandra Goll
  • Zum 30. Bestehen des Kiwanis Club Hollabrunn Freyja brachte der Verein ein Kochbuch heraus.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Nach dem musikalischen Hochgenuss lud der Kiwanis zur Nachbesprechung mit kulinarischer Verpflegung ins Pfarrzentrum ein, dessen Reinerlös einem guten Zweck dient: Er wird Kindern in Not im Bezirk Hollabrunn zugutekommen.

Stars, Talente und ... na ja, Versuche

Einige der prominenten Gäste outeten sich als (versteckte) Musiktalente – zumindest in der Theorie! So erzählte Bettina Heinzl augenzwinkernd, dass sie gerne Kontrabass spielen würde, obwohl sie wohl hinter dem Instrument verschwinden würde: "Als Kind hab ich es immerhin bis zur Flöte geschafft." Ihr Ehemann Michael hat in seiner Jugend Klarinette gelernt, was jedoch kläglich am Üben scheiterte: „Ich wollte nie üben.“

Waren vom Konzert begeistert: Christine Wiehart, Martina Baier und Maria Siegart. | Foto: Alexandra Goll
  • Waren vom Konzert begeistert: Christine Wiehart, Martina Baier und Maria Siegart.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Landtagsabgeordneter Georg Ecker wiederum brachte sich das Bassgitarrenspiel selbst bei, wobei sein letzter Auftritt ins Jahr 2013 zurückdatiert: „Jetzt ist die Gitarre dauerhaft verborgt.“ Petra Theuretsbacher träumte immer vom Klavier, durfte aber nie spielen – den Traum erfüllte sie dann wenigstens ihrer Tochter. Rosemarie Bauer begnügt sich mit dem Zuhören: "Für mich ist das Panflötenkonzert längst ein jährlicher Fixpunkt."

Das könnte Dich auch interessieren

Mörderisch - Hollerwein und schräge Tanten
Ein Jahrzehnt voller Leidenschaft und Gemeinschaft
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.