Obernalb Kellergasse
Trockensteinmauer am Hühnerkoppel mit Promi-Besuch

Die Trockensteinmauer wurde mit prominentem Besuch eröffnet. | Foto: Herbert Schleich
36Bilder
  • Die Trockensteinmauer wurde mit prominentem Besuch eröffnet.
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die kleine, aber feine Kellergasse „Hühnerkoppel“ in Unternalb ist nach Errichtung einer Trockensteinmauer mit einem weiteren Kulturgut bereichert worden.

OBERNALB. Durch das sorgfältige aufeinanderlegen von ausgesuchten, passenden Steinen ohne weitere Materialen, außer Erde entstand die Trockensteinmauer, die sich ins Landschaftsbild hervorragend einfügt.

Lebensraum für Tiere

Durch Bemühen des Vereines Kulturschatz Kellergassen in Obernalb entstand im ländlichen Raum, vorwiegend im landwirtschaftlichen Bereichen mit verfügbarem Material, diese Trockensteinmauer und bietet neben der optisch tollen Gestaltung neuen Lebensraum für verschiedenste Tiergattungen in der Hühnerkoppelkellergasse.

UNESCO Kulturerbe

Obmann Gerald Dick verkündet mit Stolz:

"Diese Steinmauer am “Kastanienplatzl“ in unserer Hühnerkoppel Kellergasse ist Teil des UNESCO Kulturerbes. Unser Verein zur Erhaltung der Kellergasse zeigt, dass genügend Potential vorhanden ist, ein wahrer Schatz geschaffen wurde und damit erhalten werden konnte. Ein Ort der Begegnung für alle."

Rainer Vogler, ein Fachmann, der im Land NÖ unterwegs ist erklärt die Bedeutung von Trockensteinmauern, die Jahrhunderte lang halten: „Ein steiniger Weg, der ökologisch, nachhaltig ist und noch dazu die billigste Bauart ist."

48 Tonnen Steine

Reinhard Gerstorfer schildert die technischen Details der Mauer:

"Sie ist elf Meter lang, 180 cm hoch, 160 cm breit und umfasst insgesamt 48 Tonnen Steine, wie Granit, Gneis und Sandstein. Unser Dank gilt auch Steinmetzmeister Pinggera der uns in einem drei Tage Kurs die wichtigsten Schritte zur Errichtung so einer Steinmauer beibrachte."

In 700 Arbeitsstunden wurde sie von den Kellerbesitzern Bernhard Gruber, Karl Seher, Reinhard Gerstorfer, Michaela Pabst, Mathias Pöcher, Kurt Brandstetter, Johann Pryhoda, Andreas Meier, Marvin Kaltenböck und Ilse Glocknitzer errichtet. 

Erwin Pröll schätzt die Nachhaltigkeit

Ehrenmitglied Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll weist in seinen Ausführungen auf die Einmaligkeit der Kellergassen hin:

"Die gibt es weltweit nur bei uns. Wir müssen sorgsam damit umgehen, um die Arbeit unserer Vorfahren, deren Existenzen daran hingen, zu erhalten. Diese Kellergasse hat Symbolkraft, wie durch Nachhaltigkeit, der Weg in die Zukunft mit Ehrenamt und Freiwilligkeit gestaltet werden kann. Ich bin besonders berührt, wie man im Einklang mit der Natur sich arrangieren kann und diese Trockensteinmauer hier errichtet hat."

Bgm. Stefan Lang würdigt die Leistung des Vereines Kulturschatz Kellergasse Hühnerkoppel und spricht von einer Bereicherung und sehenswertes für Heimische und Gäste im Retzer Land: "Wir als Gemeinde haben das gerne gefördert."

Fotobuch über die Entstehung überreicht

Die Segnung wurde vom Diakon Josef Bernhard aus dem Kloster Retz vorgenommen. Ortsvorsteher Mathias Pöcher erwähnte, dass die enthüllte neue Infotafel Aufschluss auf die Bedeutung der Mauer geben soll und ehrte alle die hier Hand angelegt haben mit einem Fotobuch, in dem alle Schritte des Mauerbaues dokumentiert sind. Diese Fotobücher erhielten auch die Ehrenmitglieder LH.a.D. Erwin Pröll, Reinhold Griebler und Bgm. Stefan Lang.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von einem Quartett der Musikkapelle Retz.
Für die Bewirtung der zahlreich gekommenen Gäste sorgten die Winzer aus Obernalb.
Mit dabei waren Bernhard Gruber, Karl Seher, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Marianne Lembacher, Hermi und Rudolf Schuch, Walter Schnopfhagen, Herbert Kurzreiter und Hans Gschwindl.

Das könnte Dich auch interessieren

In Pillersdorf wurde der Blaue Portugieser ausgekostet
Hollabrunner und ihre Hunde
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.