BRÄUCHE & DIENSTE BEI TODESFÄLLEN
Bezirk Hollabrunn: Wenn das Zügenglöcklein läutet

Das kirchliche Begräbnis , die feierliche Verabschiedung eines Verstorbenen, ist Bestandteil unserer Kultur.
4Bilder
  • Das kirchliche Begräbnis , die feierliche Verabschiedung eines Verstorbenen, ist Bestandteil unserer Kultur.
  • hochgeladen von Josef Messirek

Seelsorger und Mesner sprechen über Bräuche und Dienste bei Todesfällen.

BEZIRK (jm). Eigentlich hat das Zügenglöcklein seinen Namen, weil es geläutet wurde, wenn ein Mensch in den letzten Zügen, im Sterben lag. Heute läutet es der Mesner oder der Pfarrer, wenn er von der Bestattung vom Tod eines Menschen benachrichtigt wird. „Ich läute dann mit der kleinsten Glocke, dem Zügenglöcklein. Wenn ein Mann verstorben ist, wird dreimal mit kurzen Unterbrechungen, bei einer Frau zweimal und bei einem Kind ohne Unterbrechung geläutet“, erklärt der Zellerndorfer Mesner Robert Diem. Am Begräbnistag gibt es in manchen Pfarren noch das zehnminütige „Ausläuten“ um 12 Uhr mit allen Glocken.

Krankensalbung als Stärkung

Die katholische Kirche bietet die Krankensalbung und die Krankenkommunion als Sakrament der Stärkung an. „Dieses Sakrament kann man auch öfters empfangen, es soll nicht als Sterbesakrament bezeichnet werden“, stellt der Pulkauer Pfarrmoderator Jerome Ciceu klar. „Ich habe es schon oft Menschen vor einer schweren Operation oder vor einer Entbindung gespendet, und es ist alles gut gegangen.“ In seinen Pfarren bietet Jerome die Krankenkommunion an jedem Herz-Jesu-Freitag (= erster Freitag im Monat) an. Damit sind er und seine Priester mit den Kranken in Kontakt und sie räumen mit der fälschlichen Meinung auf: Wenn der Priester die Krankenkommunion bringt, ist mit dem Ableben des Kranken zu rechnen.

Versehgänge werden weniger

Wenn Pater Placidus Leeb, Pfarrer und Dechant in Haugsdorf, Bilanz über seine Versehgänge zieht, muss er eine fallende Tendenz feststellen. „Früher war das Sterben in einer Ortschaft präsenter. Wenn jemand im Sterben lag, wurde ich gerufen und spendete die Krankensalbung und die Krankenkommunion.“ Weil sich das Sterben vielfach ins Krankenhaus oder ins Pflegeheim verlagert hat, sind Versehgänge seltener geworden. Das Holen des Priesters hat die Krankenschwester übernommen, sofern dies der Patient wünscht. „Wenn jemand zu Hause stirbt, werde ich in den meisten Fällen erst nach dessen Tod gerufen. Dass der Schwerkranke noch beichtet und die Kommunion empfängt, kommt nur mehr ganz selten vor“, so Leeb.

Von der Kirche Ausgetretene

War es früher so, dass bei „Ausgetretenen“ kein Priester beim Begräbnis dabei war, so hat nun die Erzdiözese Wien im Sinne der Angehörigen entschieden. „Es ist natürlich der Wunsch des Verstorbenen zu berücksichtigen, wenn d e r  definitiv kein kirchliches Begräbnis gewünscht hat“, erklärt Pater Placidus. „Wenn aber die Angehörigen einen Priester beim Begräbnis wünschen, dann gehe ich mit. Zwar nur im Rochett (weißen Chorrock), ohne Stola, ohne Weihwasser und ohne Kreuz, aber ich bete für den Verstorbenen.“

Das kirchliche Begräbnis , die feierliche Verabschiedung eines Verstorbenen, ist Bestandteil unserer Kultur.
Pater Placidus Leeb
Jerome Ciceu
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.