Bäckerei Gerstenbauer muss schließen
Das letzte Semmerl gebacken

100 Prozent Nachtarbeit für die Bäcker in der Bäckerei Gerstenbauer - Rafael Kotzbachner, Karl Kramerlechner, Stefan Brunner, Gernot Gerstenbauer. | Foto: Alexandra Goll
7Bilder
  • 100 Prozent Nachtarbeit für die Bäcker in der Bäckerei Gerstenbauer - Rafael Kotzbachner, Karl Kramerlechner, Stefan Brunner, Gernot Gerstenbauer.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Bäckerei Gerstenbauer sperrt endgültig zu. Das letzte Semmerl ging am Samstag über den Ladentisch, nachdem die Familie den Betrieb 2011 übernahm. 125 Jahre gab es an diesem Standort eine Bäckerei.

Die letzte Ware geht über die Theke. | Foto: Alexandra Goll
  • Die letzte Ware geht über die Theke.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

HOLLABRUNN. Die Bäckerei ging mit einem Liebesbrief ihrer Tochter, die selbst nach der Matura die Bäckerlehre begann und ihr Ziel es war, die Bäckerei zu übernehmen, über Facebook an die Öffentlichkeit. Das Konkursverfahren der Bäckerei Gerstenbauer wurde mit 10.10.2023 laut KSV eröffnet. 

Der Teig für die Käsestangerl wird portioniert. | Foto: Alexandra Goll
  • Der Teig für die Käsestangerl wird portioniert.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Gespräch unter Tränen

Die BezirksBlätter Hollabrunn bekamen als einziges Medium ein Interview mit Bettina Gerstenbauer. Schon die ersten Sätze begannen sehr emotional und es kullerten Tränen über ihre Wangen: "Es ist ein ständiges auf und ab, wir haben alle viel geweint, sogar die Kunden. Bei uns gab es immer wunderbare Gespräche und es gab Zeit, um auch am Leben unserer Kunden teilhaben zu können. Ob es jetzt das Warten auf den Blutbefund war oder die geteilte Freude über das erste Enkelkind - bei uns wurde der Sozialfaktor immer groß geschrieben. Gerade in der kühlen und schnelllebigen Zeit konnten wir unseren Kunden ein Gefühl des Vertrauens und der Harmonie geben. Ältere Kunden haben sich regelmäßig drei Scheiben Brot geholt, wo ist das sonst möglich", spricht sie das uneingeschränkte Kundenservice an. Mit den Mitarbeitern sei man durch dick und dünn gegangen. Einige sind schon seit 27 oder gar 35 Jahren angestellt.

Roggenbrot wird hergestellt. | Foto: Alexandra Goll
  • Roggenbrot wird hergestellt.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Wurden im Stich gelassen

Jetzt herrscht im Hause Gerstenbauer Hilflosigkeit und Fassungslosigkeit, von Stellen im Stich gelassen worden zu sein. In den Baustellenjahren musste die Bäckerei Personal reduzieren und dennoch stieg das Arbeitspensum. "Keiner unserer Mitarbeiter hat gejammert, wenn es mal wieder etwas länger dauerte. Sie waren für uns nicht nur Mitarbeiter sondern gehörten zur Familie dazu. Wir haben bei der Gemeinde und der Wirtschaftskammer regelrecht gebettelt. Doch wir wurden nicht ernst genommen. Vieles ist dann an meinem Mann und mir hängen geblieben, worunter auch unser Familienleben gelitten hat, weil wir auf Privatleben verzichteten. Wir befanden uns in einem Strudel und hin und wieder konnte ich nicht mehr. Doch dann mach ich um drei Uhr Früh das Tor zur Backstube auf, der Geruch, ich höre das Lachen unserer Mitarbeiter in den Backstube und die Belastung war wie weggeblasen und erneut konnten wir wieder Kraft schöpfen", erzählt die Chefin des Hauses sehr berührend.

Es gab Unterstützung

Die Bezirksblätter fragten bei Alfred Babinsky als Bürgermeister und Wirtschaftskammer-Obmann nach: "Die Schließung ist ein großer Verlust und ich bedaure sie zutiefst, lasse mir aber nicht nachsagen, dass es keine Unterstützung gab. Die Wirtschaftskammer hatte 17 mal Kontakt seit 2020, bot den Unterstützungsfond an, die Gemeinde informierte regelmäßig über Parkplatzsituation an der Baustelle, es gab Schilder, Tafeln und viele Maßnahmen. Dass die Baustellen ein großes Problem für die Fortführung des Geschäftes war, ist mir bewusst gewesen, wir haben unser bestes gegeben und bestmöglich geholfen mit Informationen und die Zufahrten gekennzeichnet. Wir haben uns sehr bemüht und unserer bestes gegeben, zudem gab es für den Standplatz des Verkaufsbusses auch keine Miete. Durch die Konkurse schrieben wir einiges an uneinbringlichen Forderungen ab. Ein Ansuchen auf Verminderung der Kommunalsteuer gab es nicht."

Schon wird der nächste Teig angerührt. | Foto: Alexandra Goll
  • Schon wird der nächste Teig angerührt.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Mahnende Worte

Stadtrat Wolfgang Scharinger hat in seiner Jugend in dieser Bäckerei seine Lehre absolviert und trauert ebenso um die vorletzte Hollabrunner Traditionsbäckerei, mahnt aber alle Konsumenten: "Wir haben uns das alle zuzuschreiben, da brauchen sich nur wenige ausnehmen, denn es ist natürlich einfach, wenn in jedem anderen Supermarkt Brot und Gebäck eingekauft werden kann. Jetzt auf Facebook seine Traurigkeit ausdrücken? Hätten die Leute doch dort mehr und öfter eingekauft."

Es herrschte immer gute Laune und ein heimeliges Gefühl im Geschäft. | Foto: Alexandra Goll
  • Es herrschte immer gute Laune und ein heimeliges Gefühl im Geschäft.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Exkursionen mit Kindern

Besonders gern führte Bettina Gerstenbauer Schulklassen durch den Betrieb. Da hing wirklich ihr Herzblut dran: "Zu arbeiten, was uns die Natur schenkt und bewusst etwas mit den Händen fertigen, gefiel den Kindern auch immer sehr gut."

Baustelle heuer war Todesstoß

Die Baustelle heuer war dann der Tiefpunkt für die Bäckerei. "Wir haben immer gekämpft, aber niemand half uns oder hörte uns. Wir gehören nicht der "Bussi, Bussi Gesellschaft" an, sind bodenständige Menschen wollten nie etwas „Besseres“ sein", ist auf Facebook auch der Zorn deutlich spürbar. Zudem setzte den Betreibern auch Corona zu. Durch den Ausfall der Schulen und Feste gab es Umsatzeinbußen und nur 2.000 Euro Coronahilfe.

100 Prozent Nachtarbeit für die Bäcker in der Bäckerei Gerstenbauer - Rafael Kotzbachner, Karl Kramerlechner, Stefan Brunner, Gernot Gerstenbauer. | Foto: Alexandra Goll
  • 100 Prozent Nachtarbeit für die Bäcker in der Bäckerei Gerstenbauer - Rafael Kotzbachner, Karl Kramerlechner, Stefan Brunner, Gernot Gerstenbauer.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Keine Wertschätzung empfunden

"Erstmals verspürte ich heuer eine Resignation, denn das Gefühl der Wertschätzung verschwand zunehmens. Während der Baustelle und der Sperre des gesamten Platzes hatten wir statt dem normalen Tagesumsatz von 700 bis 900 Euro nur mehr rund 250 Euro. Vor unserem Geschäft gab es immer wieder Fototermine zum Baufortschritt, aber gekommen ist nie jemand und hat zumindest gefragt, wie es uns geht. Das war auch sinnbildlich für uns, einen Schlussstrich zu ziehen", versucht Bettina Gerstenbauer ihre Tränen zu unterdrücken, der Kampfgeist war weg. Bei der Sozialversicherung war man in Verzug und eine Ratenzahlung vereinbart: "Im Dezember hätten wir das wieder aufgeholt. Sonst gab es keine offenen Rechnungen. Eine Finanzspritze von 12.000 Euro hätte uns retten können."

Kennenlernen und erster Kuss in der Bäckerei

Sogar das Familienleben der Gerstenbauers begann in der Bäckerei. Bettina hat als 15-jähriges Mädchen als Mädchen für alles gearbeitet und ihren Mann Gernot kennengelernt: "Ich habe ihn damals gesehen und wusste, das ist er. Beim Kühlraum haben wir uns das erste Mal geküsst." Es spielte sich anscheinend vieles in der Backstube ab. Gerade rechtzeitig kam Gernot Gerstenbauer ins Krankenhaus, als Tochter Maria zur Welt kam. "Sie ist am 31.10. geboren. Die intensivste Zeit für Striezeln und er kam direkt vom Striezelflechten in die Geburtenstation", erinnert sich Bettina.

Sterbebegleitung bis zum Tod

Chefleute und Mitarbeiter begleiten ihre Bäckerei bis zum "Tod": "Sie wird sterben!" Der Abschiedsschmerz überwiegt derzeit und die Angst vor der freien Zeit und dem Abholung aller Geräte ist der groß. Aus diesem Grund möchten alle drei Familienmitglieder - Bettina, Gernot und Tochter Maria - wieder schnell einen neuen Job. Seine Frau ist sich sicher, dass Gernot irgendwann wieder in einer Backstube steht und auch sie selbst vermisst jetzt schon das heimelige Gefühl. Tochter Maria hat bereits fixe Pläne in einer anderen Bäckerei. Von Freitag auf Samstag wurde das letzte Mal mit allen Mitarbeitern in der Backstube gearbeitet, seitdem sind die Backöfen kalt. "Wir hatten eine ganz enge Verbindung. Die Bäckerei war unser Freund, unsere Familie, unser Zuhause - eigentlich unser Leben. Jetzt ist sie nur mehr eine leere Hülle ohne Herz - Nulllinie - sie hat aufgehört zu leben", ist Bettina Gerstenbauer tief betroffen. Gernot Gerstenbauer möchte gar nicht mit uns sprechen ...

Zum Abschluss unseres Gespräches ergab sich eine rührende Begegnung, als die früheren Besitzerinnen Erna Holzbauer und ihre Tochter Michaela Zehetner zufällig ins Geschäft kamen.

Artikel über die Bäckerei Gerstenbauer

Das sind unsere "Hitze-Heroes" (mit Video)
Bäckerei Gerstenbauer eröffnet in Hollabrunn zweite Filiale
Der Kampf um das tägliche Brot
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.