Landesstraße Retz
Höhere Verkehrssicherheit durch Querungshilfe

- Robert Gebhart (Straßenmeisterei Retz), Stefan Lang (Bgm. von Retz), Werner Greiner (Leiter der Straßenmeisterei Retz), BR Klemens Kofler in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Manfred Breindl (Privatstiftung Weinviertler Sparkasse), DI Werner Pribil (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Ing. Ronald Cirer (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Reinhard Scheichenberger (Straßenmeisterei Retz).
- Foto: Amt der NÖ Landesregierung
- hochgeladen von Alexandra Goll
Neue Querungshilfe an der Landesstraße B 35 in Retz erhöht die Verkehrssicherheit.
RETZ. Im Ortsgebiet von Retz wurde an der Landesstraße B 35 (Bereich Fitnesscenter Topbody und Kreuzung mit der Johann Liebl-Straße) der bestehende Schutzweg zusätzlich mit einer Querungshilfe ausgestattet.
Bundesrat Klemens Kofler nahm gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Lang und Werner Pribil von der Straßenbauabteilung Hollabrunn die Fertigstellung der Arbeiten für die neue Querungshilfe an der Landesstraße B 35 in Retz vor.
Ausgangssituation
Fußgängerinnen und Fußgänger mussten bei diesem Übergang drei Fahrspuren der Landesstraße B 35 überqueren. Die Landesstraße B 35 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 5.500 Fahrzeugen pro Tag frequentiert. Durch die Länge der Querung kam es in der Vergangenheit öfters zu gefährlichen Verkehrssituationen.
Aus diesem Grund hat sich die Stadtgemeinde Retz entschlossen eine Querungshilfe am Schutzweg zu errichten und die Nebenflächen entsprechen den neuen Gegebenheiten zu adaptieren.
Straße verbreitert
Die Fahrbahn der Landesstraße B 35 wurde geringfügig verbreitert, neue Einlaufgitter gesetzt, eine Zufahrt zum Sparkassengarten erneuert und der Gehweg zu den Friedensbauten saniert und im Sinne der Bodenentsiegelung mit einer versickerungsfähigen Schotterschicht versehen. Aufgrund der gesunkenen Abbiegefrequenz zum Fitnesscenter (ehemalig Zielpunkt) konnte der Linksabbiegestreifen aufgelöst werden.
Die Arbeiten wurden in zwei Bauphasen von den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Retz durchgeführt.
Die Materialkosten belaufen sich auf rund 12.000 Euro, welche zur Gänze von der Stadtgemeinde Retz getragen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.