Hollympiade - sei dabei
Hollabrunner Orte treten gegeneinander an

- Vertreter des Jugendausschusses präsentieren die Hollympiade 2024. vlnr: Michael Sommer, Georg Ecker, Moritz Cermak, Marlis Schmidt, Peter Tauschitz, Isabella Gradl, Thomas Bauer, Claudia Mühlbach, Patric Scheuer.
- Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
- hochgeladen von Alexandra Goll
16 Jahre sind seit der letzten Hollympiade vergangen, am Fronleichnamswochenende wird es wieder soweit sein: Teams aus allen Orten der Stadtgemeinde Hollabrunn treten in insgesamt 13 Spielen gegeneinander an.
HOLLABRUNN. Drei Tage lang wird die diesjährige Hollympiade mit tollem Rahmenprogramm im Hollabrunner Stadtzentrum Teilnehmer und Zuschauer begeistern. Sie startet mittags am Donnerstag, dem 30. Mai mit der Entzündung des Hollympischen Feuers und dem Einlauf der Teams im Stadion.
Konzert am Freitag und Samstag
Im Anschluss beginnen die ersten Bewerbe in der Fun4 You Area und am Strudelteich, Freitag und Samstag konzentriert sich das bunte Treiben dann direkt am Hauptplatz. Abgerundet wird die Hollympiade durch ein buntes Rahmenprogramm. Am Freitag Abend spielen die Jungen Fetzer, am Samstag startet die Stadtmusik Hollabrunn mit einem Frühschoppen in den Tag, nachmittags gibt’s Mode vom Modehaus Schneider zu sehen und nach der Siegerehrung sorgen Sound Exit für die Stimmung bei der After-Party.
Teilnehmer für 13 Spiele gesucht
Bei insgesamt 13 Spielen, die von eher klassischen Sportbewerben wie Fußball, (Riesen-)Darts oder Asphaltstockschießen über Traktorziehen und Schnapsen bis zu Spaßspielen wie Lebendwuzzler, Bungeerun und der schon fast traditionellen Sautrog-Regatta reichen, kämpfen Groß und Klein, Jung und Alt aller Hollabrunner Katastralgemeinden um den Sieg. Zu gewinnen gibt es Preisgelder für die vorderen Plätze und tolle Sachpreise für alle. Die Teilnehmer werden auch mit einem T-Shirt ausgestattet, auch ein Goodiebag soll es geben.
Dabei sein ist alles
Für einen Ort teilnehmen dürfen all jene, die ihren Hauptwohnsitz in dieser Katastralgemeinde haben, je nach Bewerb gibt es verschiedene Vorraussetzungen zu Alter oder Geschlecht. Ansprechpartner ist der jeweilige Ortsvorsteher und für die Stadt Hollabrunn Barbara Sturmlechner im Rathaus. Das Hollympische Komitee der Stadtgemeinde Hollabrunn freut sich auf viele motivierte Teilnehmer und eine gelungene Veranstaltung für die ganze Gemeinde!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.