Weingüter aus dem Retzer Land
Rebsorten ohne Mehltau vom Retzer Land

- Josef Diem, Obmann des Vereines PIWI-Österreich Ing. Wolfgang Renner und Erhard Neubauer
- Foto: Neubauer
- hochgeladen von Alexandra Goll
Zwei Weinbaubetriebe aus dem Retzer Land stellten bei dem österreichweiten Weinwettbewerb des Vereines PIWI-Österreich Siegerweine.
RETZER LAND. Es sind dies der Weinbauernhof Diem aus Zellerndorf mit einem Weißwein der Sorte Donauveltliner und das Weingut Familie Neubauer aus Kleinhöflein mit einem Rotwein der Sorte Roesler. Beide Betriebe konnten sich bei diesem Weinwettbewerb gegen die harte österreichweite Konkurrenz durchsetzen. Im Rahmen einer Feierstunde im Volkskundemuseum Wien erhielten sie die Siegerurkunden überreicht.
Zur Info
Der Begriff „PiWi“ steht für pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die eine besonders starke Widerstandskraft gegen die Rebkrankheiten Echter und Falscher Mehltau aufweisen. Beide Pilzkrankheiten wurden im 19. Jahrhundert mit Wildreben aus Amerika eingeschleppt, haben sich seitdem im europäischen Weinbau festgesetzt und müssen chemisch behandelt werden. Diese zukunftsweisenden Sorten entstanden durch Kreuzung von europäischen Edelsorten mit amerikanischen Urreben, welche eine natürliche Resistenz gegen Pilzkrankheiten aufweisen. Aufgrund dieser hohen Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten ermöglichen diese Sorten eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und schonen damit die Umwelt. Daher sind diese robusten und innovativen Weine eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Weinsorten und werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.