Retzer Land

Beiträge zum Thema Retzer Land

Gerda Schefberger verteilt die Startpakete. | Foto: Herbert Schleich
6

Radeln & Genießen Retzer Land
rad.spritz.tour - Gelassenheit auf Rädern

Die erste rad.spritz.tour im Retzer Land lockte 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Abseits von Hektik und Zeitdruck wurde auf 54 Kilometern die Kulturlandschaft, regionale Köstlichkeiten und die Vielfalt der Kellergassen erlebt. RETZER LAND. Gestartet wurde in Retz, wo das Team der Weinstraße Weinviertel die Radler mit einem Startpaket empfing. Von dort führte die Strecke nach Mitterretzbach zum Heiligen Stein, wo die Winzerfamilie Krell eine erste Stärkung bereitstellte. "Dieses Format ist...

Toni Honsig, Doris Sutter, Helmut Groiss und Peter Steinbach | Foto: Herbert Schleich
30

Weinduell in Pillersdorf
Weinviertel DAC trifft Wiener Gemischten Satz

In der stimmungsvollen Öhlbergkellergasse in Pillersdorf wurde das Weinduell zu einem Fest der Sinne. Wein, Musik, Cabrios, Literatur und kulinarische Köstlichkeiten sorgten für ein einzigartiges Erlebnis. PILLERSDORF. Veranstalter Toni Honsig, auch bekannt als „Mister Probus“ ließ all seine Kontakte spielen und organisierte einen tollen und abwechslungsreichen Tag.  Rund 50 Mitglieder der Cabrio Freunde Hollabrunn starteten den Tag mit einer Segnung durch Pfarrvikar Thomas Bijilal für Fahrer...

Das Turnier in Obermarkersdorf war die 6 Station im heurigen PRAHMWOS Cup Turnierjahr. | Foto: Schrejma
7

PRAHMWOS Cup in Obermarkersdorf
Premierensieg für Herbert Toifl

Für eine Premiere sorgte der PRAHMWOS Cup in Obermarkersdorf. OBERMARKERSDORF. Herbert Toifl feierte beim PRAHMWOS Cup in Obermarkersdorf seinen ersten Turniersieg. Im Finale setzte er sich gegen Felix Autrieth mit 6:4 und 6:3 durch. Doppel an die LokalmatadorenIm Doppelbewerb triumphierte das Duo des SV Weinland Obermarkersdorf: Werner Hindler und Mario Peschka behielten gegen Erik Puhr und Walter Schmid die Oberhand. In der Gesamtwertung gab es keine Verschiebungen. An der Spitze liegt...

Zwei Wochen lang öffnete die Burg Hardegg ihre Pforten für Geschichtsinteressierte. | Foto: Alexandra Goll
65

Burg Hardegg
Im August war sie für zwei Wochen zum Besichtigen geöffnet

Zwei Wochen war die Burg Hardegg im August für Besucher geöffnet. Ein großartiges Erlebnis, das von vielen Besuchern angenommen wurde. HARDEGG. Die dicken Gemäuer und die Lage der Burg ließen beim Besuch durchaus historische Gefühle aufkommen, wenn man sich vorstellt, dass diese Burg etwa um 1145 erbaut wurde. Der Stammbaum, der ausgehängt ist, zeigt einige Adelsgeschlechter im Laufe der letzten Jahrhunderte, begonnen mit den Grafen von Plain und Hardegg.  Geschichte Seit etwa Mitte des 17....

Anzeige
Rathausplatz Pulkau mit dem Rathaus | Foto: Alexandra Goll
39

Wein, Geschichte und Charme
Pulkau im Retzer Land lädt zum Entdecken ein

Wer Pulkau zum ersten Mal besucht, spürt sofort den besonderen Charakter dieser kleinen Stadt im Retzer Land. Hier verbinden sich Weinviertler Gelassenheit, historische Plätze und ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. „Wir sind keine Industrie- oder Handelsstadt, sondern punkten mit viel Charme auf unseren Plätzen und einem touristisch guten Ruf“, beschreibt der Bürgermeister Leo Ramharter. PULKAU. Pulkaus Geschichte ist eng mit seiner Lage an der einst wichtigen Poststraße von Wien nach Prag...

 Bgm. Stefan Lang, Georg Langer, Julia Gritsch,, Roman Lanbger, Doris Sutter, LA Richard Hogl | Foto: H. Schleich
10

Tag der offenen Tür
Betriebe bereiten sich auf die Weinlese vor

Die Weinkellerei Langer öffnete ihre Türen für rund 250 Betriebe und Traubenlieferanten. Beim Tag der offenen Tür drehte sich alles um die Vorbereitung auf die Weinlese – von der Verarbeitungskapazität über die Logistik bis zu den Erwartungen an den heurigen Jahrgang. RETZ. Rund 250 Betriebe und Traubenlieferanten sind der Einladung von Betriebsführer Roman Langer von der Weinkellerei Langer zum Tag der offenen Tür gefolgt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die...

v.l. Bgm. Markus Baier, LA Bgm. Richard Hogl, Hedi und Karl Schwayer, VBgm. Maria Kappe, Bgm. Stefan Lang   | Foto: H. Schleich
3

Gastronomie
Heuriger Platz/Schwayer in Zellerndorf schließt nach 41 Jahren

Über Jahrzehnte hinweg prägen manche Betriebe nicht nur das Ortsbild, sondern auch das gesellschaftliche Leben einer Region. Sie werden zu Treffpunkten, zu Orten gelebter Gastfreundschaft und zu Schauplätzen vieler Erinnerungen. In Zellerndorf verabschiedet sich nun ein solcher Betrieb – und mit ihm ein Stück gelebte Wirtshaustradition. ZELLERNDORF Nach mehr als vier Jahrzehnten geht in Zellerndorf eine Ära zu Ende: Der beliebte Heurige Platz/Schwayer schließt seine Pforten. Seit 41 Jahren war...

Florian Hanousek und Gregor Danzinger (v.l.) setzten auf nachhaltige Weingartenbewirtschaftung. | Foto: Wolfgang Hanousek
3

Klimawandel-angepasster Anbau
Weingartenbegehung am Altenberg

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn und das Retzer Land setzen auf Klimawandel-angepassten Weinbau. HOLLABRUNN/RETZ. Der Weinbau ist identitätsstiftend für das Retzer Land und darüber hinaus – damit das auch in Zukunft so bleiben kann, sind Anpassungen an die Folgen der immer spürbarer werdenden klimatischen Veränderungen notwendig. Bodenschutz, Wasserrückhalt im Weingarten und am Feld sowie Anpassungen im Laubwandmanagement sind nur einige Beispiele davon. Das Thema bewegt die...

Feierliche Messe unter freiem Himmel: Pfarrer Clemens Beirer feierte mit der großen Schar einen Hl. Messe zum Thema Liebe | Foto: Martina Widhalm
4

Sonne, Musik und regionale Schmankerl
Unternalber Sonnwendfeier begeisterte

Die Jugend und Jungschar Unternalb zeigten bei ihrer traditionellen Sonnwendfeier wieder einmal, was Teamgeist und Dorfverbundenheit bedeuten. Dank vieler helfender Hände wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. UNTERNALB. Wochenlang bereiteten die Jugend, die Jungschar und ihre Familien aus Unternalb die diesjährige Sonnwendfeier vor. Tombolapreise wurden gesammelt, Infrastruktur organisiert und das Gelände am Steinperz liebevoll vorbereitet – alles mit dem Ziel, den Gästen einen...

Franz Mantler wurde vor 60 Jahren zum Priester geweiht, Pfarrer Jerome zelebrierte den Festgottesdienst. | Foto: Wolfgang Hanousek
Aktion 7

Zellerndorf: Priesterjubiläum
60-jähriges Wirken von Franz Mantler

Lob und Dank für Pfarrverbandsgründer Franz Mantler und für sein 60-jähriges Wirken als Priester. ZELLERNDORF. Das Diamantene Priesterjubiläum von Prälat Franz Mantler wurde mit einem Gottesdienst in der Zellerndorfer Pfarrkirche festlich begangen. Pfarrer Jerome konnte dazu zahlreiche Priester und Repräsentanten des öffentlichen Lebens begrüßen, unter ihnen Dechant Placidus Leeb, Bürgermeister Markus Baier und Mantlers Jahrgangskollegen Pfarrer Roland Moser, der ebenso sein 60-jähriges...

Anzeige
Luca De Marchi | Foto: Barbara Palffy
6

Festival Retz 10. bis 27. Juli 2025
20-jähriges Jubiläum wird gefeiert

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist es eine kulturelle Institution im Retzer Land – das Festival, das im Jahr 2005 erstmals stattfand, hat sich seither zu einem festen Bestandteil der regionalen wie internationalen Kulturlandschaft entwickelt. Es findet von 10. bis 27. Juli 2025 im Retzer Land statt. RETZ. In seiner 20. Ausgabe richtet das Festival Retz den Blick bewusst nach vorn. Als kulturelle Plattform will es auch in der kommenden Dekade Impulsgeber sein: für künstlerische...

Jürgen Engelmayr, Martin Thelen und Doris Hauser. | Foto: Galerie Merkima
6

Ausstellung Galerie MERKIMA in Pulkau
Afrika – Erinnerungen von morgen

Die Galerie MERKIMA zeigt Kunst über Afrika – persönlich, kraftvoll, überraschend. PULKAU. Die Galerie MERKIMA lädt ein zu einer außergewöhnlichen Verkaufsausstellung, die sich mit künstlerischem Blick dem faszinierenden Kontinent Afrika widmet. „Afrika – Erinnerungen von morgen“ zeigt Werke, die zwischen kulturellem Gedächtnis, persönlicher Begegnung und visionärer Kraft oszillieren. Gemälde, Objekte und Installationen geben Afrika nicht als Klischee wieder, sondern als kraftvollen...

„Retzer Land Wind“ wurden mit 89 Punkten und mit einem Altersdurchschnitt von 11,80 Jahren Gruppensieger der Stufe J (jüngstes Durchschnittsalter).  | Foto: Musikschulverband Retzer Land
4

Retzer Land Gruppensieger
34 Jugendblasorchester beim Landeswettbewerb

„Retzer Land Wind“ und „YWOP Retz“ erspielten in Rabenstein den ersten Platz in ihren Altersgruppen. RETZER LAND. Beim diesjährigen Jugendblasorchesterwettbewerb in Rabenstein an der Pielach traten 34 Jugendblasorchester aus Niederösterreich an. „Retzer Land Wind“ und „YWOP Retz“ überzeugten Jury und Publikum gleichermaßen und wurden mit dem Gruppensieg in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet. Bewertet wurde nach einem umfangreichen Kriterienkatalog: Intonation, Dynamik, musikalischer...

Ehrengäste und Organisatoren beim Abmarsch in Unterretzbach bei „Rockabilly Weinhalt“ der Familie Pollak. | Foto: Herbert Schleich
9

Genuss im Retzer Land
"Walk of Wein" und Wandern auf der Weinstraße

An zwei Tagen fand die beliebte Veranstaltung „Walk of Wein“ der Weinstraße West im Retzer Land statt. Die Organisatoren Klaus Gössl und Gerda Schefberger führten die Gäste in Gruppen durch die schöne Gegend. RETZER LAND. Gestartet wurde in Unterretzbach bei „Rockabilly Weinhalt“ der Familie Pollak, wo gleich die erste Kostprobe auf die Wandernden wartete. Entlang der Strecke sorgten Labe-Stationen, Heurige und Weinverkostungen bei regionalen Winzern für genussvolle Pausen und gesellige...

Jährlich füllt das Weingut zwischen 100.000 und 120.000 Flaschen ab, etwa die Hälfte davon wird exportiert | Foto: Ruttenstock
4

Weinwoche mit Waldviertler-Wein
Dreifacher Sortensieg für Röschitz

Bei der Sortensieger-Verkostung im Landesweingut Retz zur Vorbereitung der Retzer Weinwoche überzeugte das Familienweingut Ruttenstock aus Röschitz mit gleich drei Auszeichnungen – für Grünen Veltliner DAC Ried Reipersberg, Weißburgunder und Chardonnay. Insgesamt wurden 20 Sortensieger von einer hochkarätigen Jury prämiert. RETZ/RÖSCHITZ. Bei der diesjährigen Sortensieger-Verkostung im Landesweingut Retz, einem zentralen Programmpunkt der bevorstehenden Retzer Weinwoche, konnte das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
David Eschinger, OBI Philip Paier, OV Gerald Poinstingl, Bgm. Stefan Lang, OBI Markus Leidenfrost und OV Gerald Poinstingl | Foto: Widhalm
16

Unternalb zeigt Gemeinschaftskraft
Kuppelcup-Premiere wird zum Erfolg

Mit dem 1. Unternalber Kuppelcup setzte die Jugend ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und Organisationstalent. Trotz Stromausfall und Maibaumsabotage meisterte das engagierte Team jede Herausforderung mit Bravour. UNTERNALB. Die Unternalber Jugend bewies beim 1. Kuppelcup, dass auf sie Verlass ist. In wochenlanger Vorbereitung stellten sie ein gelungenes Fest mit Wettkampfcharakter, Musik und neuem Bar- und Verpflegungskonzept auf die Beine. Unterstützt von Gemeinderätin Christa...

Den Nagel treffen ist für ÖVP-Bürgermeister Markus Baier ist angesagt.
 | Foto: Herbert Schleich
12

Brauchtum & Tradition Retzer Land
"In die Grean gehen" am Ostermontag

Ostermontag im Weinviertel bedeutet mehr als nur Feiertagsruhe. Beim "In die Grean gehen" öffnen sich die Kellergassen, Jungwein wird verkostet, regionale Schmankerln genossen und das UNESCO-Kulturerbe wird lebendig gefeiert. RETZER LAND. "In die Grean gehen" gehört zu den ältesten Bräuchen des Weinviertels und ist heute als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt. Ursprünglich luden die Bauern ihre Knechte und Lesehelfer am Ostermontag ein, den jungen Wein in geselliger Runde zu verkosten....

Der neue Plan der Alltagsradwege wurde präsentiert. | Foto: Herbert Schleich
28

Rad-Saisoneröffnung Retzer Land
Genuss, Unterhaltung und Bewegung

Unter dem Motto „Genuss – Unterhaltung – Bewegung“ wurde im Retzer Land die neue Radsaison feierlich eröffnet – die Fahrräder aus dem Winterschlaf geholt und die Freude an gemeinsamer Bewegung neu entfacht. RETZER LAND. In Gruppen radelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den sechs Retzer Land Gemeinden – Pulkau, Retz, Hardegg, Unterretzbach, Zellerndorf und Retzbach – gemeinsam zum Fest. Durch das historische Stadttor ging es direkt auf den Retzer Hauptplatz, wo sie herzlich von Gregor...

Das Team bei der Premiere. | Foto: Maximilian Hübner
3

Filmpremiere in Retz
Maximilian Hübner begeistert mit Kurzfilm

Maximilian Hübner präsentierte seinen neuen Kurzfilm im Schüttkasten Retz. Der 18-minütige Film wurde in der Region gedreht. RETZ. Am Wochenende feierte der junge Filmemacher Maximilian Hübner, Schüler der HAK Hollabrunn, die Premiere seines neuesten Kurzfilms im Schüttkasten Retz. Rund 80 Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um das 18-minütige Werk erstmals auf der großen Leinwand zu erleben.  Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der seinen Vater verliert und...

Dir. Sablik-Baumgartner und Sonja Kohn freuen sich über das tolle Projekt. | Foto: HLT Retz
3

Lesen mit allen Sinnen
Märchenhafter Vorlesetag in der HLT Retz

Die Schülerinnen und Schüler der HLT Retz begeisterten Kindergartenkinder mit Märchen und kulinarischen Überraschungen. RETZ. „Lesen geht durch den Magen“ – so lautet in diesem Schuljahr das Motto des Projektes der Schulbibliothek der Tourismusschule Retz. Das gesamte Schuljahr über werden immer wieder Aktionen zum Thema Lesen angeboten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Vorleseprojekt, das gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens Windmühlgasse in Retz, Sonja Kohn, umgesetzt wurde. Die...

Lea Schönberger (KEM Retzerland), Daniel Wöhrer (Stadtrat Retz), Hannes Steinacker (GF Weinv. Tourismus), Peter Steinbach (Obm. LEADER Region Weinv-Manhartsberg), Renate Mihle (GF LEADER Region WM), Bgm. Stefan Lang (Stadtgem. Retz), Bgm. Stefan Schröter (Gem. Ziersdorf), LTAbg. Bgm. Richard Hogl (Gem. Wullersdorf), Vizebgm. Maria Kappe (Gem. Nappersdorf-Kammersdorf) und Michael Staribacher (Kellergassenmanagement der Dorf- und Stadterneuerung NÖ)  | Foto: Alexandra Goll
33

Weinviertel-Fahne in Retz
Mit dem Fahrrad durch die schöne Region

Radeln, entdecken, genießen – der 6. Weinviertel-Tag stand ganz im Zeichen des Fahrrads, dem diesjährigen Schwerpunkt. Dabei wurde auch die orange Weinviertel-Fahne an vier symbolträchtigen Orten gehisst. RETZ. Das Weinviertel ist wie gemacht für Radfahrerinnen und Radfahrer, die Landschaft und Kultur gleichermaßen genießen wollen. Ohne steile Anstiege, aber mit umso mehr malerischen Weingärten, charmanten Kellergassen und beeindruckender Landschaft bieten die zahlreichen Radwege perfekte...

Bürgermeister Stefan Lang, Hegeringleiter Franz Suttner- Gatterburg, Oberst Andreas Berger, Bezirks-Jägermeister Wolfgang Strobl, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Fritz Schechtner | Foto: Herbert Schleich
23

Jägertradition in Retz
Hegeringtag mit Trophäenschau und Bewertung

Im Schlossgasthaus in Retz fand die diesjährige Trophäenschau des Hegeringes Retzer Land statt. Neben der Präsentation und Bewertung der Trophäen standen Hege und Abschüsse in den Revieren im Mittelpunkt. RETZ. Der Hegering Retzer Land umfasst die Eigen- und Genossenschaftsjagden von Zellerndorf, Retz, Pulkau, Obermarkersdorf und Riegersburg. Hegeringleiter Franz Suttner-Gatterburg begrüßte die anwesenden Jägerinnen und Jäger und betonte: "Jagd ist Verpflichtung, Jagd ist Verantwortung." Er hob...

Am Foto (v.l.n.r.): Ewald und Cornelia Schönhofer, Daniel Wöhrer und Petr Čech | Foto: Retzer Land
8

Wein, Natur und Genuss
Retzer Land begeisterte auf Dresdner Reisemesse

Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal erfreuen sich über immer mehr Nachfrage aus Deutschland. Besonders die Dresdner informierten sich auf der Reisemesse genau über die vielfältigen Angebote der Region. RETZ/DRESDEN. Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal präsentierten sich erfolgreich auf der Reisemesse Dresden. Immer mehr Sachsen entdecken die Region als attraktive Urlaubsdestination – vor allem für Radtouren, Wanderungen und Genussreisen. Nähe überrascht: Retzer Land punktet...

Das Goldene Verdienstzeichen erhielt Reinhold Griebler im Oktober 2022. Hier mit Bgm. Niegl/Retzbach, Bgm. Lang/Retz, Reinhold Greibler, LTP Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion/Schultes
5

Mister Retzer Land hat Geburtstag
Reinhold Griebler feiert seinen 80er

Reinhold Griebler, geboren 1945 in Schattau (Satov), feiert am 30. Jänner seinen 80. Geburtstag und hat mit unermüdlichem Einsatz das Retzer Land geprägt. Als Lehrer, Direktor, Tourismus-Pionier und Politiker setzte er zahlreiche Meilensteine – immer mit seinem Motto: „Gemeinsam sind wir stark.“ HOLLABRUNN/RETZ. Reinhold Griebler begann seinen Werdegang in Retz, wo er die Ausbildung zum Lehrer absolvierte und später Direktor der Haupt- und Polytechnischen Schule wurde. Doch seine Visionen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Retz
8
  • 25. September 2025 um 16:00
  • Hauptplatz Retz
  • Retz

70. Retzer Weinlesefest

Lebensfreude, Leidenschaft und Gastlichkeit – Das Retzer Weinlesefest ist der Pflichttermin des Jahres! Ein einmaliges Festerlebnis am Retzer Hauptplatz, mit Frühschoppen, Großheurigen, Auftritten unterschiedlichster Musikgruppen, den berühmten Weinbrunnen, Winzerumzug, Festmesse und einem grandiosen Feuerwerk: Seit 70 Jahren lädt die Weinstadt Retz zum Fest der Feste – immer am letzten vollen Wochenende im September. Vier Tage AusnahmezustandDen Wein feiern, mit einer bunten Mélange aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.