Retzer Land

Beiträge zum Thema Retzer Land

VS Zellerndorf, 1a | Foto: Josef Messirek
6

Unsere Taferlklassler 2022
Die ersten Klassen im Bezirk Hollabrunn - Teil 5 Retzer Land

Der Schulbeginn für die Taferlklassler ist immer ein besonders aufregender Moment für Kinder und Eltern. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir stellen in den nächsten Wochen alle ersten Klassen der Volksschulen im Bezirk Hollabrunn vor. Diese Woche sind die Schulen des Retzer Landes in Retz, Zellerndorf, Pulkau und Hardegg/Pleißing an der Reihe. Volksschule Zellerndorf, 1a9 Buben und 8 Mädchen besuchen die 1a, Klassenlehrerin ist Bettina Frittum-Zugsbratl. Volksschule Zellerndorf, 1bDie 8 Buben und 4 Mädchen...

Foto: Herbert Schleich
38

Käsepräsentation bei Retzer Weinwoche
Heumilchkäse affiniert mit Blauem Portugieser

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Käsestraße Bregenzerwald und der Weinstraße Weinviertel - der Blaue Portugieser „Weinkäse“ wurde präsentiert. RETZ. Der Käse wird aus pasteurisierter Heumilch aus dem Bregenzerwald hergestellt und nach sechswöchiger Reifezeit in den Blauen Portugieser eingelegt. Der Käse erhält dadurch das ausgeprägte Rotweinaroma und die schöne dunkle Farbe. Der Rotwein vom Weingut Toni Schöffmann aus Haugsdorf und der Käse vom Käsemacher Metzler aus Egg ergeben eine...

Auch Trauben können einen Sonnenbrand abbekommen.
7

TRAUBENERNTE IM RETZER LAND
Wein braucht Altweibersommer

Wir sprachen mit drei Winzern über die bevorstehende Traubenernte. BEZIRK HOLLABRUNN. „Vereinzelt werden schon frühe Sorten wie Müller-Thurgau mit 14 bis15 Mostgraden (KMW) für den Traubensaft gelesen, doch allgemein warten die Winzer mit der Hauptlese noch zu“, sieht Hannes Graf vom Bezirksweinbauverband Retz den Beginn der Traubenernte. „17 Mostgrade sollten erreicht werden, und wenn das Wetter passt, kann pro Woche ein Grad dazu kommen.“ In seinem Bio-Betrieb in Kleinhöflein und auch...

Josef Diem, Obmann des Vereines PIWI-Österreich Ing. Wolfgang Renner und Erhard Neubauer | Foto: Neubauer
3

Weingüter aus dem Retzer Land
Rebsorten ohne Mehltau vom Retzer Land

Zwei Weinbaubetriebe aus dem Retzer Land stellten bei dem österreichweiten Weinwettbewerb des Vereines PIWI-Österreich Siegerweine. RETZER LAND. Es sind dies der Weinbauernhof Diem aus Zellerndorf mit einem Weißwein der Sorte Donauveltliner und das Weingut Familie Neubauer aus Kleinhöflein mit einem Rotwein der Sorte Roesler. Beide Betriebe konnten sich bei diesem Weinwettbewerb gegen die harte österreichweite Konkurrenz durchsetzen. Im Rahmen einer Feierstunde im Volkskundemuseum Wien...

Die Initiatoren Carina Frank, Franz Hübl MA, Mario Gebhart, Jagdleiter Ing. Johannes Rücker, Ing. Walter Fidesser, Rudolf Schuch und Hornmeister Ing. Martin Schuch erhalten von Stadtrat Ing. Mathias Pöcher eine Urkunde für die Veranstaltung.
7

WILDes Wissen
Jäger veranstalten Ferienspieletag in Retz

28 Kinder dürfen sich nun „Retzer Schlaufuchs“ nennen, sie haben am 13. August beim Ferienspiel „WILDes Wissen 2022“ teilgenommen und bei vier Stationen, die rund um den Parapluie in Retz aufgebaut waren, viel Wissenswertes erfahren. Die Themen reichten von den heimischen Wildtieren und die Aufgaben der Jäger, Tierlaute und Jagdmusik, über Reviereinrichtungen und Hege des Wildes bis hin zu unseren vierbeinigen Jagdhelfern. Bei der fünften und letzten Station gab es eine Stärkung mit...

Theresa Brandstetter (Klimamodellregion Retzer Land), Hilde Gratsch, Michaela Claure und Gottfried Fidler (Filialleiter der Volksbank Retz) und Hund Dizi | Foto: Theresa Brandstetter

Retzer Land
Neue Sitzbank lädt zum Verweilen ein

Im Frühjahr pflanzte die Klimamodellregion Retzer Land gemeinsam mit engagierten Unternalbern Bäume entlang eines beliebten Spazierweges. Seit kurzem lädt eine Sitzbank, gesponsert von der Volksbank Retz, Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein.

Helmut Leierer, Stefan Lang, Lukas David, Heinz Hofer, Toni Honsig, Petr Pucher | Foto: Herbert Schleich
5

Künstler besucht Retz
Maler Heinz Hofer ein Künstler ohne Grenzen

In der Mährischen Botschaft (Weinschlössl) in Retz läuft die Ausstellung „Retzer Land -  Znaimer Land“-Aquarelle. Seit 1998 sind Bilder von Heinz Hofer in den verschiedensten Lokalitäten im Retzer Land ausgestellt. Jetzt kam er zu Besuch. RETZ. Der freischaffende Künstler kommt seit 30 Jahren immer wieder aus dem „Ländle“ ins Retzer Land, um sich von der einfachen Schönheit dieser besonderen Region inspirieren zu lassen. "Das was ich malen will, befindet sich hier noch meist am Wegrand,...

St. Veiter Weinfreunde zu Besuch in der „Nusswald Kellergasse“ in Platt. | Foto: Herbert Schleich

St. Veiter Weinreise
Weinfreunde zu Gast im Retzer Land

„Wenn du willst, dass was passieret, dann tue es“(Goethe) - Dieses Motto führte die jährliche Weinreise der Weinfreunde aus St. Veit in Kärnten wieder ins Retzer Land. Zurück zu den Wurzeln zu einer vor 30 Jahren unter der Fahne von Anton Honsig (Probus) begonnenen Wein-Partnerschaft. RETZER LAND. Ein Album mit mittlerweile historischen Fotos der damaligen Delegation mit Bürgermeister Mock aus St. Veit an der Spitze wurde bewundert und zeigt, wie so ein Tag bei der Weinlese abläuft. Im...

Reinhold Griebler übergab die Spende an das Lerntraining. | Foto: Hilfswerk NÖ

Retzer Land
Hilfswerk Verein unterstützt Kinder im Lerntraining

Kindern eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Verein Retzer Land-Pulkautal am Herzen. Der Verein unterstützt daher Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende von 980 Euro für das Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich. RETZER LAND. Beim Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich geht es um mehr als die Vermittlung konkreter Stoffgebiete: Nach einer ausführlichen Diagnostik wird für jedes Kind ein individuelles und längerfristig Training erstellt. Je nach Bedarf...

Doris Gruber-Schneider und Markus Gruber, Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, FiW-Bezirksvorsitzende Bettina Heinzl | Foto: Martin Machotka

Betriebsübernahme
Tag der offenen Tür bei Retzerland-Gärtnerei

Der neue Inhaber der traditionsreichen Retzer Gärtnerei Rockenbauer, Markus Gruber, der das Unternehmen mit Jahresbeginn übernommen hat, feierte mit einem Tag der offenen Tür die Betriebsübernahme. RETZER LAND. Gärtnermeister Markus Gruber, der 30 Jahre beim Betrieb Rockenbauer beschäftigt war, verbindet seit vielen Jahrzehnten eine Freundschaft mit Betriebsübergeber Alois Rockenbauer. Es wurde daher sehr schnell eine Einigung gefunden und der Retzer Traditionsbetrieb, der seit 1937 besteht,...

Eröffnen mit rund 50 Teilnehmerinnen die neue Waldviertler Freizeittour: Margit Müllner, Daniel Wöhrer, Rainer Mattejka, Friedrich Schechtner und Anita Mattejka in Niederfladnitz | Foto: Retzer Land
2

Wein- und Waldviertel
Radroute „Waldviertler Freizeittour“ eröffnet

Fisch- und Badeteiche, Wälder, Wiesen, Naturpark, Stift Geras, Schloss Ruegers, die letzte Perlmuttdrechslerei und der Reblausexpress – Die Waldviertler Freizeittour führt auf knapp 60 Kilometern durch eine bezaubernde Landschaft. RETZER LAND. Etwa 50 Radfahrer folgten trotz eher kühlem Frühlingswetter der Einladung zum „Anradeln der Waldviertler Freizeittour“. Der neue Radweg verläuft durch eine abwechslungsreiche Hügellandschaft, bietet kulturelle Highlights sowie Wasserspaß beim Baden oder...

Vertraut fressen (äsen) Rehe in der Abenddämmerung unweit eines Wanderweges in Retz - ein Anblick der sich einem nur bietet, wenn man sich absolut ruhig verhält | Foto: Carina FRANK
2 2

Jägerschaft appelliert an Naturnutzer
WILDer Nachwuchs im Revier

sensible Wildtiere „Können’s bitte den Hund anleinen!“ das hören Sie besonders im Frühjahr von uns Jägern, wenn wir uns im Revier begegnen. Darauf weisen wir Sie aber nicht hin, weil wir Sie ärgern oder Macht ausüben wollen, nein der Grund ist jener: Im Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit unseres Wildes, dem wir Jägerinnen und Jäger verpflichtet sind. Junge Hasen (in der Jägersprache: Fäustlinge) und auch unzählige Rehkitze fallen jährlich freilaufenden Hunden zum Opfer. Auch wenn Ihr Hund...

Freuen sich auf die neue Saison: Carmen Bauer, Daniel Wöhrer, Robert Schimeck und Silvia Köhrer | Foto: Erwin Kraus
2

Für Tourismussaison 2022 gerüstet
Retzer Land erwartet hohe Besucherzahlen

Neue Gästeinfo, neuer Werbeauftritt, neue Angebote: Das Retzer Land ist für die Saison bestens vorbereitet. Die Schwerpunkte werden klassisch auf Wein, Genusserlebnisse, Radfahren und Wandern gesetzt. RETZER LAND. Alles aus einem Guss: Die Region Retzer Land – Nationalpark Thayatal passte ihre Designsprache der Niederösterreich-Werbung und dem Weinviertel Tourismus an. Mit sanften Orangetönen soll der Erkennungswert gesteigert und somit die Werbung effizienter werden. Die neue Gästeinfo Retzer...

DI Gregor Danzinger (Klimamodellregion Retzer Land), DI Hannes Weitschacher (Wein- und Tourismuskenner des Weinviertels), Bürgermeister Stefan Lang, Winzer Christoph Bauer, DI Martin Mehofer (HBLA Klosterneuburg), Winzer Phillip Zull, Doris Exel (Weinquartier), Theresa Brandstetter (Klimamodellregion Retzer Land) | Foto: Brandstetter

Retzer Land - Vortrag und Diskussion
Wie der Klimawandel den Weinbau beeinflusst

Wie geht es mit dem Weinbau im Retzer Land weiter? Mit dieser Themenstellung trafen die Klimamodellregion Retzer Land und das Weinquartier Retz den Nerv der Zeit. RETZ. Mehr als 60 Teilnehmende sind vergangenen Donnerstag der Einladung zur Veranstaltung „Weinbau im (Klima-)Wandel“ in das Weinquartier Retz gefolgt. Die großen Fragen des Abends waren sicherlich, wie sich der Weinbau und die spritzigen Weinviertler Weißweine aufgrund des Klimawandels verändern und welche Anpassungsmaßnahmen...

Bezirksgericht Hollabrunn - Urteil in Abwesenheit des Angeklagten. | Foto: Alexandra Goll

Bezirksgericht Hollabrunn
Schuldspruch für Winzer im Retzer Land

Nach ausgesprochenen Beanstandungen der Bundeskellereiinspektion an einen Winzer im Retzer Land seit 2015 gab es keinerlei Reaktionen und keine Bestandsaufnahme erfolgte worauf Anzeige gegen das Weingesetz erhoben wurde. HOLLABRUNN. Obwohl die Ladung zum Gericht vom Angeklagten eigenhändig in Tschechien übernommen wurde, erschien er nicht zur Verhandlung im Bezirksgericht Hollabrunn. So war nur der für das Weinviertel zuständige Kellereiinspektor Hermann Bracher bei Gericht anwesend und...

Stadtrat Daniel Wöhrer (Retz), Ing. Leopold Schwaiger (RL Glasfaser Retzerland GmbH), Vizebürgermeister Alois Binder (Retzbach), Bürgermeister Mag. Stefan Schmid (Schrattenthal), Bürgermeister Leo Ramharter (Pulkau), Gemeinderat Ing. Martin Wurst (Pulkau, Projektassistent). | Foto: Glasfaser Retzer Land GmbH

Glasfaser-Ausbau Retzer Land
Schnelleres Internet: Im Frühjahr wird gebaut

Das Glasfaserprojekt der Retzer Land Gemeinden ist in die nächste Phase übergegangen. Nachdem die Detailplanung abgeschlossen ist, läuft aktuell das Ausschreibungsverfahren für den gesamten derzeit geplanten Bereich (Phase 1). RETZ. Die Bestellquote liegt erfreulicherweise im Planungsgebiet knapp unter 50 Prozent von den technisch maximal möglichen Anschlüssen. In den letzten Monaten wurde auf verschiedenen Wegen das Projekt für das schnelle Glasfaserinternet beworben. Auch durch persönliche...

Das Wettbewerbsorchester des Musikschulverbandes Retzer Land hat wieder einen großartigen Erfolg feiern können. | Foto: Musikschulverband Retzer Land

Youth wind Orchester Projekt
Orchester des Musikschulverband Retzer Land ist wieder Bundessieger

Beim zehnten Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb in Grafenegg traten zwölf Orchester aus Österreich und Südtirol an, stellten sich der Herausforderung und wurden von einer Fachjury bewertet. RETZER LAND. Die Orchester traten in vier Kategorien, abhängig vom Durchschnittsalter, an und mussten neben einem Pflichtstück auch ein Selbstwahlstück desselben Schwierigkeitsgrades vortragen. Insgesamt belegte das Wettbewerbsorchester YWOP des Musikschulverbandes Retzer Land unter der Leitung...

Die Rent a Rebstock-WinzerInnen vor der Weinlese im Weingarten „Sechsviertel“. | Foto: Retzer Land
8

Ausgelassene Stimmung bei der Rent a Rebstock-Weinlese

Die Weinlese der Rent a Rebstock-Hobbywinzer in der Schrattenthaler Stadtgrabenkellergasse stand an. Jetzt wird es ernst für den Wein und die Hobbywinzer. SCHRATTENTHAL. Silvia Köhrer von der Retzer Land Regionalvermarktung begrüßte die Teilnehmer aus Ober- und Niederösterreich, Wien und Süddeutschland. Mit Rosi und Karl Hindler, die dieses Jahr ihren Weingarten zur Verfügung stellten, ging es mit dem Traktor in den Weingarten „Sechsviertel“. „Dieses gesunde und hochreife Lesegut zu ernten, ist...

Poliziert Christoph Bauer, Vizebürgermeister Ernst Muck, Bürgermeister Markus Baier und Peter Engert | Foto: Herbert Schleich
Aktion 4

Verkehrsverhandlung in Zellerndorf
Teilerfolge gegen Schwerverkehr an der B 45

Bei der Verkehrsverhandlung im Gemeindeamt in Zellerndorf konnten in einem konstruktiven Gespräch mit den Referenten der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn, der Gemeinde und den Initiatoren ein Teilerfolg erreicht werden. ZELLERNDORF. Viele Lastwägen und vermeintliche Mautflüchtlinge rauschen durch die engen Gassen der Retzer Land-Orte. Dagegen protestierten bereits im Sommer die Anrainer. Nun fand eine Verkehrsverhandlung am Zellerndorfer Gemeindeamt statt. Im Anschluss erklärte Peter Engert,...

Thomas, Martin, Hannes Honsig und Bgm. Stefan Jochum beim Musikantentag in Lech | Foto: Herbert Schleich

„Honsig Buam“ rocken Lech

Beim 14. Lecher Musikantentag waren die Brüder Thomas, Hannes und Martin im Einsatz. LECH/RETZER LAND. Volksmusikanten aus Deutschland, Südtirol und Österreich, insgesamt 23 Gruppen haben in traumhafter Umgebung, im gesamten Ort, in 17 Betrieben, in Gärten, Stuben, Terrassen, selbst am 1450 Meter hohen Rüfikopf aufgespielt. Selbst in der Pfarrkirche wurden die Messen würdig, musikalisch umrahmt. Eine internationale Kulturveranstaltung die vom Volksliedwerk des Landes Vorarlberg in der...

Josef Diem und Eva Ecker - im Wein steckt viel Liebe. | Foto: Herbert Schleich
4

Winzer des Jahres gekürt
Josef Diem aus Zellerndorf ist top Winzer im Weinviertel

Einige Jahre schon mischt der Jungspund Josef Diem bei diversen Verkostungen im ganzen Land mit, ist meist ganz vorne dabei und hat sich mit seiner Qualität einen Namen gemacht. Heuer wurde er zum Winzer des Jahres ernannt. ZELLERNDORF. Der 1993 geborene Jungwinzer hat die alleinige und selbstständige Verantwortung des Traditionsbetriebes „Weinbauernhof Diem“ übernommen und trat erfolgreich in die Fußstapfen seiner Eltern. Die Winzerfamilie betreibt zudem noch ein Heurigenlokal in der Maulavern...

Foto: Weinstraße Weinviertel

Sortensieger im Retzer Land
Die besten Weine aller Sorten wurden ermittelt

Die Kostkommission erteilte in der Landesweinbauschule Retz den Sortensieg an folgende Weingüter, unterteilt in die verschiedensten Kategorien. Weinviertel DAC: DAC 2020, GrooVee, Weingut Gschweicher, RöschitzGr. Veltliner klassisch: Gr. Veltliner 2020, Antlasbergen, Weingut Hagn, MailbergGr. Veltliner kräftig: Gr. Veltliner Atschbach 2020, Weingut Studeny, ObermarkersdorfWelchriesling: Welschriesling 2020, Weinbau Hötzer, RoseldorfSortenvielfalt weiß, jung, fruchtig: Weißweincuvée 2020,...

Der Weltladen Retz ist ein Partner, bei dem Mitarbeitende der Firma Ploberger ihre gesammelten „EcoPoints“ einlösen können. | Foto: Unser Klima Retzer Land

Unser Klima Retzer Land
Umsteigen bitte: klimafreundliche Arbeitswege als Belohnungsmodell

Gut für’s Klima, die Fitness und lokale Geschäfte: wie Anreize für eine klimafreundliche Anreise in die Arbeit geschaffen werden können, zeigt die preisgekrönte Klimamodellregion Retzer Land am 25. Mai 2021 um 17 Uhr. RETZER LAND. In der einstündigen Online-Veranstaltung stellt Hartwig Vogel das Punkte-System „EcoPoints“ vor und Günther Macht, Geschäftsführer der Firma Ploberger, erzählt, wie sich dieses in die Praxis umsetzen lässt. „Motivieren und ermöglichen“ lautet ein Leitsatz der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Bürgersaal Rathaus Retz
  • Retz

Abend des Fairen Handels mit Modenschau in Retz

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, lädt der Weltladen Retz um 19:00 Uhr zum Abend des Fairen Handels in den Bürgersaal im Rathaus Retz ein. Präsentiert werden neue Kollektionen der Mode-Labels Madness, LiCok und Fairytale sowie nachhaltige Kindermode von Sense Organics. Beim Einkauf fairer Mode gibt es an diesem Abend 10 % Rabatt.

Die Wettkampftruppe trainiert nicht nur, sondern engagiert sich stark in den Vorbereitungen. | Foto: Widhalm
3
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Feuerwehrsaal Unternalb
  • Unternalb

Erster Unternalber Kuppelcup

UNTERNALB. Die Jugend und Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Unternalb zeigt erneut vollen Einsatz: Am Freitag, dem 9. Mai 2025, ab 17:00 Uhr, findet der 1. Unternalber Kuppelcup statt – ein neues Event, das sportlichen Ehrgeiz, Unterhaltung und geselliges Beisammensein vereint. Während beim Parallel-Kuppelcup die besten Teams ihr Können unter Beweis stellen, sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Stimmung. Die „Zweiviertler Böhmischen“ und „Time Lapse Music“ liefern den...

2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.