Retzer Land

Beiträge zum Thema Retzer Land

Der neue Plan der Alltagsradwege wurde präsentiert. | Foto: Herbert Schleich
28

Rad-Saisoneröffnung Retzer Land
Genuss, Unterhaltung und Bewegung

Unter dem Motto „Genuss – Unterhaltung – Bewegung“ wurde im Retzer Land die neue Radsaison feierlich eröffnet – die Fahrräder aus dem Winterschlaf geholt und die Freude an gemeinsamer Bewegung neu entfacht. RETZER LAND. In Gruppen radelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den sechs Retzer Land Gemeinden – Pulkau, Retz, Hardegg, Unterretzbach, Zellerndorf und Retzbach – gemeinsam zum Fest. Durch das historische Stadttor ging es direkt auf den Retzer Hauptplatz, wo sie herzlich von Gregor...

Dir. Sablik-Baumgartner und Sonja Kohn freuen sich über das tolle Projekt. | Foto: HLT Retz
3

Lesen mit allen Sinnen
Märchenhafter Vorlesetag in der HLT Retz

Die Schülerinnen und Schüler der HLT Retz begeisterten Kindergartenkinder mit Märchen und kulinarischen Überraschungen. RETZ. „Lesen geht durch den Magen“ – so lautet in diesem Schuljahr das Motto des Projektes der Schulbibliothek der Tourismusschule Retz. Das gesamte Schuljahr über werden immer wieder Aktionen zum Thema Lesen angeboten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Vorleseprojekt, das gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens Windmühlgasse in Retz, Sonja Kohn, umgesetzt wurde. Die...

Lea Schönberger (KEM Retzerland), Daniel Wöhrer (Stadtrat Retz), Hannes Steinacker (GF Weinv. Tourismus), Peter Steinbach (Obm. LEADER Region Weinv-Manhartsberg), Renate Mihle (GF LEADER Region WM), Bgm. Stefan Lang (Stadtgem. Retz), Bgm. Stefan Schröter (Gem. Ziersdorf), LTAbg. Bgm. Richard Hogl (Gem. Wullersdorf), Vizebgm. Maria Kappe (Gem. Nappersdorf-Kammersdorf) und Michael Staribacher (Kellergassenmanagement der Dorf- und Stadterneuerung NÖ)  | Foto: Alexandra Goll
33

Weinviertel-Fahne in Retz
Mit dem Fahrrad durch die schöne Region

Radeln, entdecken, genießen – der 6. Weinviertel-Tag stand ganz im Zeichen des Fahrrads, dem diesjährigen Schwerpunkt. Dabei wurde auch die orange Weinviertel-Fahne an vier symbolträchtigen Orten gehisst. RETZ. Das Weinviertel ist wie gemacht für Radfahrerinnen und Radfahrer, die Landschaft und Kultur gleichermaßen genießen wollen. Ohne steile Anstiege, aber mit umso mehr malerischen Weingärten, charmanten Kellergassen und beeindruckender Landschaft bieten die zahlreichen Radwege perfekte...

Bürgermeister Stefan Lang, Hegeringleiter Franz Suttner- Gatterburg, Oberst Andreas Berger, Bezirks-Jägermeister Wolfgang Strobl, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Fritz Schechtner | Foto: Herbert Schleich
23

Jägertradition in Retz
Hegeringtag mit Trophäenschau und Bewertung

Im Schlossgasthaus in Retz fand die diesjährige Trophäenschau des Hegeringes Retzer Land statt. Neben der Präsentation und Bewertung der Trophäen standen Hege und Abschüsse in den Revieren im Mittelpunkt. RETZ. Der Hegering Retzer Land umfasst die Eigen- und Genossenschaftsjagden von Zellerndorf, Retz, Pulkau, Obermarkersdorf und Riegersburg. Hegeringleiter Franz Suttner-Gatterburg begrüßte die anwesenden Jägerinnen und Jäger und betonte: "Jagd ist Verpflichtung, Jagd ist Verantwortung." Er hob...

Am Foto (v.l.n.r.): Ewald und Cornelia Schönhofer, Daniel Wöhrer und Petr Čech | Foto: Retzer Land
8

Wein, Natur und Genuss
Retzer Land begeisterte auf Dresdner Reisemesse

Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal erfreuen sich über immer mehr Nachfrage aus Deutschland. Besonders die Dresdner informierten sich auf der Reisemesse genau über die vielfältigen Angebote der Region. RETZ/DRESDEN. Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal präsentierten sich erfolgreich auf der Reisemesse Dresden. Immer mehr Sachsen entdecken die Region als attraktive Urlaubsdestination – vor allem für Radtouren, Wanderungen und Genussreisen. Nähe überrascht: Retzer Land punktet...

Das Goldene Verdienstzeichen erhielt Reinhold Griebler im Oktober 2022. Hier mit Bgm. Niegl/Retzbach, Bgm. Lang/Retz, Reinhold Greibler, LTP Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion/Schultes
5

Mister Retzer Land hat Geburtstag
Reinhold Griebler feiert seinen 80er

Reinhold Griebler, geboren 1945 in Schattau (Satov), feiert am 30. Jänner seinen 80. Geburtstag und hat mit unermüdlichem Einsatz das Retzer Land geprägt. Als Lehrer, Direktor, Tourismus-Pionier und Politiker setzte er zahlreiche Meilensteine – immer mit seinem Motto: „Gemeinsam sind wir stark.“ HOLLABRUNN/RETZ. Reinhold Griebler begann seinen Werdegang in Retz, wo er die Ausbildung zum Lehrer absolvierte und später Direktor der Haupt- und Polytechnischen Schule wurde. Doch seine Visionen...

Die Neujahrskonzerte in Retz waren ausverkauft. | Foto: Andreas Schönauer
5

Musikgenuss auf höchstem Niveau
Neujahrskonzerte der Stadtkapelle Retz

Mit zwei Neujahrskonzerten im Althof Retz startete die Stadtkapelle Retz schwungvoll ins neue Jahr. Ein abwechslungsreiches Programm, begeisternde Darbietungen und der Auftritt des Jugendblasorchesters "Retzer Land Wind" sorgten für reichlich Applaus. RETZ. Die Neujahrskonzerte der Stadtkapelle Retz im stimmungsvollen Ambiente des Althofs Retz boten den perfekten Start ins Jahr 2025. Beide Konzerte waren bis auf den letzten Platz ausverkauft – ein Beweis für die anhaltende Beliebtheit des...

Die Pfarre Retz verwöhnte mit Punsch, Glühwein, selbstgemachten Waffeln und Mehlspeisen. | Foto: Alina Bayer
30

Historisches Ambiente
Retzer Adventmarkt begeisterte „Drüber & Drunter“

Der Adventmarkt in Retz war ein stimmungsvolles Erlebnis auf drei Ebenen. Mit Kulinarik, Handwerkskunst und Musik bot er magische Momente für Groß und Klein. RETZ. Der Adventmarkt „Drüber & Drunter“ in Retz präsentierte vom 6. bis 8. Dezember 2024 ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenließ. Unter dem Motto „drüber und drunter“ verband der Markt die historische Kulisse des Hauptplatzes mit dem stimmungsvollen Erlebniskeller unter der Stadt.  Adventmarkt auf drei EbenenDer...

6

33. Namenstagtreffen in der Weinstadt Retz
Landtagspräsident Karl WILFING beim traditionellen "Koarl Treffen" dabei

Seit über 30 Jahren wird das Namenstagstreffen beim "Koarlwirt" in Alberndorf abgehalten. Über 20 Teilnehmer sind der Einladung der Organisatoren Karl PESCHKA und Karl GLANZ gefolgt. Beim dem Vormittagsprogramm gesellte sich auch  NÖ Landtagspräsident Karl WILFING zur traditionellen Namenstagsgesellschaft. Das Hauptprogramm, organisiert vom Retzer Altbürgermeister ÖKR Karl Fendt führte uns in seine Heimatstadt nach Retz. Nach dem Bestaunen des neuen Lokals "Roof Top" sowie der Besichtigung des...

Foto: Stadtgemeinde Retz
7

Schäden nach Wasserrohrbruch in Retz
Verkehrsfreigabe vor Weihnachten

Ein massiver Wasserrohrbruch hat die Kirchenstraße in Retz schwer beschädigt und eine zentrale Kreuzung zum Einsturz gebracht. Die Arbeiten zur raschen Wiederherstellung der Straße laufen auf Hochtouren. RETZ. Ein massiver Wasserrohrbruch am 26. September 2024 hat die Kirchenstraße in Retz (Landesstraße B35) schwer beschädigt und die wichtige Kreuzung Znaimerstraße/Kirchenstraße/Windmühlgasse zum Einsturz gebracht. Auch mehrere alte Gewölbe- und Sandkeller wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die...

10

Ein Blick auf kommende Entwicklungen
Zukunftsprojekte in Retz

Die Gemeinde Retz steht vor spannenden Veränderungen in den kommenden Jahren. In verschiedenen Bereichen wie Infrastruktur, Verkehr, Bildung und Umweltschutz sind zahlreiche Projekte in Planung, die die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern sollen. RETZ. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Vorhaben. Bildung im Fokus: Neuer Turnsaal als größtes BauprojektEines der größten und bedeutendsten Bauvorhaben in Retz ist der Neubau eines modernen Turnsaals, der zwischen...

20

150-Jahr-Feier Feuerwehr Retz
Konzert mit Chris Steger und Ö3-Disco

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Retz feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem unvergesslichen Event am Retzer Hauptplatz. Die zahlreichen Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl musikalisch als auch atmosphärisch beeindruckte. RETZ. Den Auftakt machte die Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf, die mit stimmungsvollen Klängen das Fest eröffnete. Begleitet wurde die Kapelle von der talentierten Gesangssolistin Juliana Frey, die das Publikum mit ihrer ausdrucksstarken...

Zahlreiche Besucher haben den lauen Sommerabend genossen.
21

Musik bei bestem Wetter
Stimmiges Sommerkonzert am Retzer Hauptplatz

Bereits zum zweiten Mal lud die Stadtkapelle Retz auf den Retzer Hauptplatz ein. RETZ. Auch in diesem Jahr fand das beliebte Sommerkonzert der Stadtkapelle Retz auf dem Hauptplatz statt und lockte zahlreiche Gäste an. Unter der Leitung von Stabführer Matthäus Rössler marschierten die Musiker*innen feierlich auf den Platz ein und wurden von Bürgermeister Stefan Lang herzlich begrüßt. Perfekter SommerabendBei traumhaftem Wetter und einem lauen Sommerabend genossen die Zuhörer ein...

Musiker der BRASS BANDA mit Manfred Breindl, Bürgermeister Stefan Lang, ERSTE BANK Filialleiter Richard Wimmer und Dirigent Gerhard Forman (v.l.n.r.) | Foto: Bayer
20

Musikalische Sommernacht in Retz
Fulminante Bläserklänge: BRASS BANDA des SBO Retz begeisterte mit Sommernachtskonzert

Am 6. Juli 2024 war es soweit, das Blechbläserensemble BRASS BANDA des Sinfonischen Blasorchesters Retz (SBO Retz) verzauberte das Publikum im Rahmen des Festivals Retz mit einem Sommernachtskonzert im Sparkassengarten. RETZ. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Gerhard Forman, der das SBO Retz 2003 gründete, boten die 15 Blechbläser und zwei Schlagwerker den Besuchern ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Auswahlorchester aus 60 MusikernDas SBO Retz ist ein Auswahlorchester, das aus...

Felix David, Bgm. Stefan Lang, Karin Huber, Daniel Wöhrer, Claus Steinbacher, Peter David, Paul David | Foto: Herbert Schleich
23

In Velo Veritas in Retz
Weinstadt war Mekka der Klassik Rennräder

In Velo Veritas ist kein Radrennen, sondern die inspirierende Zusammenkunft von legendären Liebhabern von Rennrädern mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung. RETZ. In Velo Veritas fand zum dritten Mal nach 2015 und 2018 wieder in Retz statt, sozusagen die Rad-Nabe der Welt und diese Radveranstaltung mit den klassischen Rädern führt durch die herrliche Kulturlandschaft des Weinviertels. Umfangreiches RahmenprogrammDer Hauptplatz in Retz bot ein besonderes Ambiente, wo es Ausstellungen von Rädern,...

Team Gästeinfo Retzer Land: Daniel Wöhrer, Reinhold Griebler, Martina Nowy, Sarka Jana Janderkova | Foto: Silvia Köhrer
3

Tourismus und Urlauber
Wichtiges Wirtschaftsstandbein im Retzer Land

Durch die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft verlangen die Gäste zunehmend nach „Entschleunigung“, Ruhe, Entspannung und Genuss. „Mit der sanfthügeligen Landschaft, der ruhigen Lage und zahlreichen Kulturangeboten, kombiniert mit Kulinarik und ausgezeichneten Weinen, treffen wir ins Schwarze,“ meint der Retzer Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer. RETZER LAND. „Dieses Angebot müssen wir im Sinne des sanften Tourismus behutsam in Abstimmung mit den Ansprechpartnern der Retzer Land-Gemeinden und...

Stefan Lang, Cornelia Schönhofer, Richard Hogl, Maria Kappe, Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
90

Kürbisfest im Retzer Land
Alles Kürbis hieß es ein ganzes Wochenende

Essen, Trinken, Deko schauen und geselliges Beisammensein. Das war das tolle Kürbisfest in Retz und Zellerndorf. ZELLERNDORF/RETZ. "Die Natur zeigt sich von seiner schönsten Seite und Speisen mit Kürbis liebe ich, deshalb ist das Kürbisfest im Retzer Land eine der schönsten Veranstaltungen für mich und ich komme jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren", schwärmt etwa Michaela Mattes aus Wien. Musik & traditionelle ProdukteAm Samstag fand das Fest in Zellerndorf und am Samstag und Sonntag in...

Stefan Lang, Manuela Wurst, Tino Blondiau von der eNu, Gregor Danzinger, Manfred Nigl.  | Foto: Klimamodellregion Retzer Land
3

Klima-Gewinnspiel
Hauptpreis wurde an Schrattenthalerin übergeben

Stolze Schrattenthalerin freut sich über Hauptpreis des Klima-Gewinnspieles - ein neues E-Auto für ein Wochenende. RETZER LAND. Sie erinnern sich: im vergangenen Winter ist die umfangreiche Broschüre „Neue Wege. Neue Chancen.“ der Klimamodellregion Retzer Land in allen Haushalten der sechs Gemeinden gelandet. Neben zahlreichen Informationen rund um die regionalen Klimaschutz- und Anpassungsprojekte gab es auch ein kniffeliges Gewinnspiel zu lösen. Hauptpreis E-Auto für ein WochenendeDie...

Rosi Hindler bei der Laubarbeit mit Hobbywinzern aus Oberösterreich. | Foto: Retzer Land
2

Weiterbildung
Retzer Land punktet mit Praxis-Lehrgängen im Weingarten

Das Retzer Land gilt schlichtweg als Synonym für ausgezeichnete Weine. Dies unterstreicht die lange Liste namhafter Weinveranstaltungen: die „Grea“, die Weintour Weinviertel, die Retzer Weinwoche, das Retzer Weinlesefest, das „Oftalesn“, das Kürbisfest und noch vieles mehr. RETZ. Um Weininteressierten den Werdegang des Weines vom Weingarten bis in die Flasche zu veranschaulichen, haben sieben Schrattenthaler und Obermarkersdorfer Winzer mit dem Rent a Rebstock-Winzerlehrgang schon vor über zehn...

Das Fahrrad, unsere effizienteste Fortbewegungsmöglichkeit, stand auch beim Retzer Mobilitätsfest im Mittelpunkt.
Aktion 11

Leben am Limit Teil 5
Hollabrunn: Verkehr verschlingt 33 % Energie

Um von A nach B zu kommen, wird im Retzer Land ein Drittel des Gesamtenergiebedarfs benötigt. RETZER LAND (jm). „Ein Drittel des Gesamtenergiebedarfs im Retzer Land entfällt auf den Verkehr“, erklärt Gregor Danzinger, Leiter der Klimamodellregion Retzer Land, im Gespräch mit den RegionalMedien Hollabrunn. Es sei daher logisch und sinnvoll, diesen Energiebedarf zu reduzieren. Noch dazu, weil diese Energie nahezu vollständig aus diktatorischen Erdölstaaten kommt und viel Geld aus der Region dafür...

Rudolf Schuch, Walter Fidesser, Franz Hübl und Jagdleiter Johannes Rücker sind sichtlich erfreut über den regen Zulauf
2 3

Jäger-Advent in Retz übertrifft alle Erwartungen

Der Jäger-Advent am Anger in Retz wurde am 08. Dezember feierlich eröffnet. Die Retzer Jäger werden ihre Gäste noch bis zum 24. Dezember an vier Tagen die Woche empfangen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jagdgesellschaft Retz wollten die nunmehrigen Mitglieder das lange Bestehen ehren. Eine derart fortwährende Gesellschaft, in der schon die dritte Generation an Jägern kurz davor ist flügge zu werden, ist nicht selbstverständlich. Das Angebot reicht von Glühwein über Punsch und Bier bis...

VS Zellerndorf, 1a | Foto: Josef Messirek
6

Unsere Taferlklassler 2022
Die ersten Klassen im Bezirk Hollabrunn - Teil 5 Retzer Land

Der Schulbeginn für die Taferlklassler ist immer ein besonders aufregender Moment für Kinder und Eltern. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir stellen in den nächsten Wochen alle ersten Klassen der Volksschulen im Bezirk Hollabrunn vor. Diese Woche sind die Schulen des Retzer Landes in Retz, Zellerndorf, Pulkau und Hardegg/Pleißing an der Reihe. Volksschule Zellerndorf, 1a9 Buben und 8 Mädchen besuchen die 1a, Klassenlehrerin ist Bettina Frittum-Zugsbratl. Volksschule Zellerndorf, 1bDie 8 Buben und 4 Mädchen...

Foto: Herbert Schleich
38

Käsepräsentation bei Retzer Weinwoche
Heumilchkäse affiniert mit Blauem Portugieser

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Käsestraße Bregenzerwald und der Weinstraße Weinviertel - der Blaue Portugieser „Weinkäse“ wurde präsentiert. RETZ. Der Käse wird aus pasteurisierter Heumilch aus dem Bregenzerwald hergestellt und nach sechswöchiger Reifezeit in den Blauen Portugieser eingelegt. Der Käse erhält dadurch das ausgeprägte Rotweinaroma und die schöne dunkle Farbe. Der Rotwein vom Weingut Toni Schöffmann aus Haugsdorf und der Käse vom Käsemacher Metzler aus Egg ergeben eine...

Die Initiatoren Carina Frank, Franz Hübl MA, Mario Gebhart, Jagdleiter Ing. Johannes Rücker, Ing. Walter Fidesser, Rudolf Schuch und Hornmeister Ing. Martin Schuch erhalten von Stadtrat Ing. Mathias Pöcher eine Urkunde für die Veranstaltung.
7

WILDes Wissen
Jäger veranstalten Ferienspieletag in Retz

28 Kinder dürfen sich nun „Retzer Schlaufuchs“ nennen, sie haben am 13. August beim Ferienspiel „WILDes Wissen 2022“ teilgenommen und bei vier Stationen, die rund um den Parapluie in Retz aufgebaut waren, viel Wissenswertes erfahren. Die Themen reichten von den heimischen Wildtieren und die Aufgaben der Jäger, Tierlaute und Jagdmusik, über Reviereinrichtungen und Hege des Wildes bis hin zu unseren vierbeinigen Jagdhelfern. Bei der fünften und letzten Station gab es eine Stärkung mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Bürgersaal Rathaus Retz
  • Retz

Abend des Fairen Handels mit Modenschau in Retz

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, lädt der Weltladen Retz um 19:00 Uhr zum Abend des Fairen Handels in den Bürgersaal im Rathaus Retz ein. Präsentiert werden neue Kollektionen der Mode-Labels Madness, LiCok und Fairytale sowie nachhaltige Kindermode von Sense Organics. Beim Einkauf fairer Mode gibt es an diesem Abend 10 % Rabatt.

2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
2
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sparkassengarten Retz
  • Retz

Konzert „Der Traum eines österreichischen Reservisten“

Mit „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ bringen der Musikverein Staatz und Umgebung sowie die Stadtkapelle Retz gemeinsam mit Rekruten des österreichischen Bundesheeres ein beeindruckendes musikalisches Werk auf die Bühne. Das große militärische Tongemälde von Carl Michael Ziehrer erzählt die Geschichte eines Dorfschmieds, der nach einem langen Arbeitstag einschläft und im Traum seine Zeit als Soldat noch einmal durchlebt. Mehr als 120 Musikerinnen und Musiker sowie Rekruten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.