Schnupperticket Göllersdorf
SPÖ freut sich über gute Auslastung

Das Schnupperticket statt der Bezahlung eines Tickets am Bahnhof hat in Göllersdorf Fahrt aufgenommen. | Foto: Hinterberger
3Bilder
  • Das Schnupperticket statt der Bezahlung eines Tickets am Bahnhof hat in Göllersdorf Fahrt aufgenommen.
  • Foto: Hinterberger
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Seit ersten Februar können sich alle Bürger mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Göllersdorf ein Klimaticket ausleihen und für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Wien, NÖ, Burgenland nutzen.

GÖLLERSDORF.

"Das von der SPÖ vorgeschlagene Service ist sehr gut angelaufen",

berichtet SPÖ Chef Stefan Hinterberger erfreut. Das Feedback, das Hinterberger von einigen Bürger erhalten hat, ist sehr positiv. Viele ziehen in Erwägung, das neue Service für eine Ausflugsfahrt zu nutzen. Hinterberger dankt vor allem den Mitarbeiter*innen am Gemeindeamt, die sich um die Abwicklung des Services kümmern und den anderen Parteien im Gemeinderat, die der Umsetzung des SPÖ Vorschlages zugestimmt haben.

So funktioniert das Schnupperticket

Es gilt immer nur für eine Person und kann maximal 5 Mal pro Jahr gegen Vorweisung eines amtlichen Ausweises entliehen werden. Es stehen zwei übertragbare Jahreskarten für die Gemeindebürger*innen zur Verfügung. Die Fahrkarten können online unter www.schnupperticket.at reserviert und persönlich am Gemeindeamt für einen Werktag abgeholt werden. Reserviert man das Schnupperticket am Freitag, so kann es bis am Sonntag genutzt werden, bei Reservierung vor einem Feiertag, kann das Ticket an diesem mitgenutzt werden. Die Abholung ist in weiterer Folge am Gemeindeamt von Montag - Freitag von 8-12 Uhr an Werktagen möglich. Die Rückgabe muss jeweils am Nutzungstag nach Beendigung der Fahrt, oder spätestens am Folgetag bis spätestens 7 Uhr vormittags durch Einwurf in den Gemeinde-Briefkasten erfolgen.

Das könnte Dich auch interessieren

Aussichtswarte im Nationalpark Thayatal geplant
Für mehr Demokratie und weniger Hass
Das Schnupperticket statt der Bezahlung eines Tickets am Bahnhof hat in Göllersdorf Fahrt aufgenommen. | Foto: Hinterberger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.