Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Geschäftsführer ÖBB Technische Services bei der Übergabe der Lok
Copyright: NÖVOG/Lengauer | Foto: NÖVOG

Erste Lok im Wiesel-Design

Am 19. März war es soweit: Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl begrüßten mit der Lok 2043.24 das erste Fahrzeug im Wiesel-Design für die Wachaubahn. „Damit beginnen für die NÖVOG die goldenen Zeiten auf der Strecke. Als nächstes Fahrzeug wird der Panorama-Schienenbus – ebenfalls für die Wachaubahn – in Betrieb gehen“, freut sich Wilfing. Das neue Design der Wachaubahn gibt einen Vorgeschmack auf die geplante Entwicklung auf den Wieselbahnen der NÖVOG...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige

Niederösterreichische Versicherung als Namensgeber für neue Fußball Arena in St. Pölten

Schriftzug „NV Arena“ bereits auf Windschutz sichtbar Ähnlich wie bei zahlreichen Heimstätten internationaler Spitzenklubs gibt auch der neuen Fußballarena in St. Pölten ein Sponsor des Vereins den Namen. Die Heimstätte des SKN St. Pölten, die am 7. Juli eröffnet wird, wird sich künftig „NV Arena“ nennen. Das wurde zwischen der Klubführung und einem der Hauptsponsoren, der Niederösterreichischen Versicherung, kürzlich vereinbart. SKN St. Pölten-Obmann Gottfried Tröstl: “Wir freuen uns, dass wir...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Neuer Bio-Austria NÖ/W-Obmann Otto Gasselich nach der Stichwahl. Foto: Bezirksblätter/Pelz
1 7

Nach Neuwahl: Bio-Verband will Aufklärung über verschwundene Bauerngelder – Gasselich neuer Obmann

In der heutigen Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien setzte sich Otto Gasselich in einer Stichwahl gegen Marianne Fuchslugger durch. Er verspricht Aufklärung in die Malversationen rund um Getreidelieferungen und ausstehende Bauerngelder und will mit Bio Austria NÖ/W neu durchstarten. NÖ/WIEN/ST. PÖLTEN (wp). Turbulent ging es heute (17.3.2012) bei der Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien – des Interessensverbandes der Biobauern Niederösterreichs und Wien – im St. Pöltner VAZ zu. Der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Renate Scheichelbauer-Schuster aus Pöchlarn weiß, was Lehrlinge brauchen. | Foto: privat
1

„Die Lehre ist ein Karriere-Turbo“

Scheichelbauer-Schuster: Freude an der Arbeit bringt auch den Erfolg BEZIRKSBLÄTTER: Frau Scheichelbauer-Schuster, Sie sind Obfrau der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Wirtschaftskammer NÖ. Haben Sie einen Tipp für künftige Lehrlinge, wie man erfolgreich im Beruf sein kann? RENATE SCHEICHELBAUERSCHUSTER: Nur dann, wenn man einen Beruf wählt, der Freude macht, wird man erfolgreich sein. Und Freude wird man nur dann haben, wenn man das Interesse und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt....

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Solare Hackguttrocknung bei Sägewerk Weingartner in Reichprechtspölla, 96m²

Sonnenenergie speichern! Vorführungen von Solarer Hackguttrocknung in Reinprechtspölla

Sonnenenergie vom Sommer in den Winter speichern! Vorführungen von Solaren Hackguttrocknungen Fr. 23.3.2012, 14 Uhr, Reinprechtspölla (NÖ) Vorführung der solaren Trocknungsanlage für Hackschnitzel bei Sägewerk Weingartner. Die Anlage hat 96m² Solarfläche und damit eine Jahreskapazität von ca. 1800srm/Jahr Trocknungsleistung. Das Sägewerk veredelt damit sein Restholz zu wertvollem Biobrennstoff. Adresse: A-3713 Reinprechtspölla, Nr. 41 www.solar.cona.at Wann: 23.03.2012 14:00:00 bis 23.03.2012,...

  • Hollabrunn
  • Johanna Hubmer

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Stolz auf die Lehrlinge des Landes zeigten sich auch Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und Landesvater Erwin Pröll. | Foto: WKNÖ

Visitenkarte des Landes: Unsere tollen Lehrlinge!

„Die Lehrlinge mit Auszeichnung sind Vorbild für die ganze Jugend“ sprach Erwin Pröll beim Lehrlingsfest. BEZIRK MELK/NÖ. Niederösterreichs Toplehrlinge trafen sich in St. Pölten. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 6.608 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, 889 von ihnen sogar mit Auszeichnung. Das beeindruckte auch Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl: „Niederösterreich hat nicht etwa Bodenschätze, unser Kapital sind unsere jungen Menschen.“ Landeshauptmann Erwin Pröll...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Im Bezirk Melk bilden 364 Betriebe Lehrlinge aus: Von der Floristin über den Mechaniker bis hin zum Optiker. | Foto: Archiv

Mit der Lehre zum Erfolg

Lehrausbildung kombiniert Praxis und Theorie. Für viele Jugendliche der Einstieg ins Berufsleben. Tischler, Augenoptiker, Floristin, Einzelhandelskaufmann, Kraftfahrzeugtechniker - nur ein paar bekannte Beispiele der Berufsbilder in Österreich für die Ausbildung einer Lehre. Viele Jugendliche beginnen nach dem neunten Pflichtschuljahr mit dieser Art der Berufsausbildung. Den großen Erfolg der Lehre macht die sehr praxisorientierte Ausbildung in einem Betrieb, kombiniert mit fachtheoretischem...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
1 3

Dank an 636.000 Leser**!

Die Bezirksblätter: seit 5 Jahren in ganz Niederösterreich. Während Politiker bei Wahlen nur etwa alle 5 Jahre die Rechnung für ihre Arbeit präsentiert bekommen, stellen sich die Mitarbeiter der Medien alle sechs Monate dem Publikum. Die Österreichische Mediaanalyse (MA) ist die harte Währung, in der Erfolg von Zeitungen gemessen wird. Niederösterreich hat gewählt Die Mitarbeiter der Bezirksblätter haben sich die Schuhe abgelaufen, die Bleistifte gespitzt und die Ärmel hochgekrempelt. Mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: WK NÖ

„Ideen bewegen die Welt“

Der 3. NÖ Kreativkongress findet am 10. November 2011 im Wifi St. Pölten ab 15 Uhr statt Die Wirtschaftskammer Niederösterreich Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation lädt auch heuer zu einem Kreativ-Meeting der Spitzenklasse ein. Fachgruppenobmann Manfred Enzlmüller konnte nationale und internationale „Vorzeigekreative“ für sein Programm gewinnen. Trends und Visionen aus der Welt der Grafik, des Eventmarketings, des Hypertrends „Social Media“, aber auch erfolgreiches Handelsmarketing bis hin...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: WK NÖ
2

Energie - AUTARK - for me!

3. Autarkie Forum am 30. September 2011 im Conference Center Laxenburg: Die Fachgruppe der NÖ Ingenieurbüros mit der Vision, Österreich energieautark zu machen, rief heuer unter dem Motto „Green Strategies – Technik und neue Strukturen“ zur Teilnahme am 3. Autarkie Forum auf. „Nicht die Kosten, sondern die Verfügbarkeit von Energie wird Thema der Zukunft sein. Einerseits steigt der weltweite Energiebedarf dramatisch an – andererseits ist erneuerbare Energie überall ausreichend vorhanden. Nur...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
1

Werbung ist Rock ’n’ Roll!

Unter diesem Slogan rockt heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich. Mit noch mehr Dynamik als in den letzten Jahren präsentiert sich der 34. NÖ Landeswerbepreis „Goldener Hahn 2011“ und entwickelt sich somit zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative. „Die Aufbruchstimmung der Rock ’n’ Roll-Zeit soll uns Vorbild für die niederösterreichische Werbewirtschaft sein“, so Manfred Enzlmüller, Chef der niederösterreichischen Werber. Dynamisches Querdenken, synergetisches Netzwerken und...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Goldener Hahn | Foto: medianet Verlag
2

Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Goldener Hahn 2011

Werbung ist Rock ’n’ Roll! Unter diesem Slogan rockt heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich. Mit noch mehr Dynamik als in den letzten Jahren präsentiert sich der 34. NÖ Landeswerbepreis „Goldener Hahn 2011“ und entwickelt sich somit zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative. „Die Aufbruchstimmung der Rock ’n’ Roll-Zeit soll uns Vorbild für die niederösterreichische Werbewirtschaft sein“, so Manfred Enzlmüller, Chef der niederösterreichischen Werber. Dynamisches Querdenken,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.