Betriebsabend im RLH Hollabrunn-Horn

- Direktor Edwin Vorhemus (2. Reihe, 2 v. l.), Ehrengäste und geehrte MItarbieterInnen (25 und 35 Dienstjahre). Foto: Josef Messirek
- hochgeladen von Alexandra Goll
MitarbeiterInnen des Lagerhauses Hollabrunn-Horn wurden beim Betriebsabend in Zellerndorf geehrt.
ZELLERNDORF (jm). Etwa 300 MitarbeiterInnen des Raiffeisen Lagerhauses Hollabrunn-Horn waren zum 12. Betriebsabend nach Zellerndorf gekommen. Geschäftsführer Direktor Edwin Vorhemus hieß sie im Zelt am Lagerhausgelände willkommen und konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Obmann Johann Rohringer, die Obmann-Stellvertreter Gerhard Ratsch und Walter Mang, RWA – Personalchef Helmut Raunig, die Vizepräsidentin der NÖ. Landarbeiterkammer Josefa Czezatke, Betriebsratsobmann Helmut Gessl, Standortleiter Franz Hackl sowie den Zellerndorfer Vizebürgermeister Ernst Muck, der den Gästen die Marktgemeinde Zellerndorf kurz vorstellte. Direktor Vorhemus gab einen Überblick über abgeschlossene und geplante Projekte. „Die Filiale Zellerndorf konnte in den letzten Jahren eine starke Steigerung von Umsatz und Ertrag in allen Bereichen verzeichnen“, begründete er den 300m²-Zubau sowie die Personalaufstockung und lobte den Einsatz des Zellerndorfer Teams. Investiert wird nach den Worten des Direktors weiters in Guntersdorf, wo an der S 3 eine Tankstelle errichtet werden soll. In Hollabrunn ist die Vergrößerung des Verwaltungsgebäudes in Planung.
Ehrungen der MitarbeiterInnen
RWA – Personalchef Helmut Raunig nahm im Anschluss die Ehrung von 31 MitarbeiterInnen vor. „Betriebliche Sozialpartnerschaft klappt bei Raiffeisen“, stellte er zufrieden fest und „Tradition und Loyalität gehören geehrt.“ Urkunden, Gutscheine bzw.
Ehrenzeichen in Bronze, Silber oder Gold wurden an die MitarbeiterInnen für 10, 25 und 35 Dienstjahre überreicht. Acht MitarbeiterInnen wurden in den Ruhestand verabschiedet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.