Wirtschaft
Mit ecoplus Umbau erst möglich

- Im Althof in Retz entstand ein toller Spa-Bereich, der die Themen Wein, Energie und Kräuter perfekt vereint.
- Foto: Foto: Privat
- hochgeladen von Alexandra Goll
Ohne der Unterstützung der ecoplus Förderungen wären viele Investitionen nicht möglich gewesen.
BEZIRK (ag). Die ecoplus Regionalförderung unterstützt Investitionen, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes leisten. Solch ein aachhaltiges und innovatives Projekt war auch die Umgestaltung der Perlmutt Manufaktur von Rainer Mattejka in Felling. Hier werden Knöpfe und Schmuckteile aus Perlmutt angefertigt und Besucher können den Schaubetrieb besichtigen. Wichtiger Schritt für Zukunft
Dank einer ecoplus Förderung konnte ein neuer barrierefreier Eingangsbereich geschaffen, behindertengerechte und barrierefreie WC Anlagen entstanden, es wurde ein Selfiepoint, eigene Werbetafeln und ein umgestalteter Shop mit mehr Bewegungsfreiheit geschaffen.
„Da sich die Perlmuttmanufaktur aufgrund des grenznahen Standortes auch über tschechische BesucherInnen freut, wurde ein Folder und ein Film in tschechischer Sprache gestaltet, um die Besichtigung auch für diese Zielgruppe angenehmer zu gestalten. Ohne diese Förderung hätten wir die Veränderung nicht in diesem Ausmaß verwirklichen können. Nicht nur wir profitieren davon, sondern die ganze Region“, so Rainer Mattejka.Mit Kosten von knapp 2,5 Mio. Euro wurde das Vino-Spa im Althof Retz errichtet.
Vino-Spa im Althof
Am Dach des neuen Gebäudes wurde der „Weingarten-Pool“ platziert, von welchem auf die Windmühle, bzw. über die Dächer von Retz geschaut werden kann. Die Gäste erwartet ein luftig, heller Ruheraum, sowie Fitness- und diverse Behandlungsräume, aber auch ein Sauna-Bereich mit einer Bio-Sauna, einem Dampfbad und einer Infrarotkabine, Erlebnisduschen und einer Freiluftinsel im alten Rondell. Im Außenbereich sind ein Saunahaus mit Barriquesauna, ein Kneippbach sowie ein „Spa-Kräuter-Duftgarten“ realisiert worden. Im unteren Bereich wird Recreation im Weinkeller geboten. Der Weinkeller wird als Abbild der Region und als mystischer Teil im Spa inszeniert. Die einzigartige Atmosphäre der Natursteinmauern und des Gewölbes genießt man auf Wärmeliegen und in einigen kleinen Themenpools.
„Die Unterstützung durch die ecoplus Regionalförderung hat wesentlich zur Umsetzung des Vino Spa beigetragen. Vor allem die unbürokratische und serviceorientierte Unterstützung durch die ecoplus MitarbeiterInnen war bei der Entwicklung und Umsetzung hilfreich. Die Projekte der ecoplus verdienen ihren Beinamen „Impulsprojekte“ zu Recht. Es werden tatsächlich neue und innovative Impulse in der Region gesetzt“, ist Alexander Ipp, Geschäftsführer vom Althof, überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.