Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Imst

Neueste Beiträge

Ganz normal oder?
In der Pause zusammensitzen  und die neuesten Nachrichten lesen und beantworten oder einfach eine Runde zocken. Aber nicht alle kommen 
damit gleich gut klar. | Foto: MEV
2

YOLO
Generation "Gefällt mir"

Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube und wie sie alle heißen: Social Media sind nicht nur ein Kommunikationssegen, sie bergen auch ein gewisses Suchtpotential in sich. Wie man Sucht erkennt, welche Folgen sie haben kann und wie man Betroffenen helfen soll, erklärt Kathrin Sevecke, die Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dort startete im Frühjahr 2015 eine großange­legte­ Studie zum Thema Internetsucht. Ab wann wird Internetsurfen, Zocken und Chatten zur Sucht und welche Folgen kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die First Love Ambulanz berät Jugendliche kostenlos und auf Wunsch anonym zu allen Themen rund um Sexualität, Verhütung und Gesundheit. Mädchen können sich dort auch gynäkologisch untersuchen lassen. | Foto: istock/Capifrutta

Yolo
Erste Liebe und viele Fragen

Was gibt es Schöneres als richtig verliebt zu sein? Mit der ersten Liebe ändert sich auch das Leben grundlegend und es tun sich viele Fragen auf. Einige davon will man aber auch den engsten Freunden nicht stellen. Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch. Es kribbelt und aus Händchen halten kann mehr werden. Für viele junge Leute ist die erste Liebe eine schöne, aber auch stressige Zeit. Man wird unsicher, zweifelt, ob man alles richtig macht oder ob man gut genug aussieht. Man muss sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Eisenmangel ist Frauensache: sie sind am häufigsten betroffen. Auch Veganer und Vegetarier haben eher wenig Eisen am Teller. | Foto: Andreas Berheide - Fotolia.com
6 4

Welche Symptome verursacht Eisenmangel?

Wer über ständige Müdigkeit, Herzklopfen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Kopfschmerzen klagt, könnte an einem Eisenmangel leiden. Unausgewogene Ernährung oder gewisse Krankheiten können einen Mangel verursachen. Eisen wird vom Körper vor allem für die Blutbildung aber auch für viele andere Stoffwechselvorgänge benötigt. Eisenmangel entsteht z. B. nach starkem Blutverlust, Blutspenden, bei Krankheiten wie Morbus Crohn oder auch durch eisenarme Ernährung. Kopfschmerzen und...

  • Julia Wild
1

Die Ameisen sind unterwegs.

Die Kreisverkehrsinsel in Stams ist immer für ein neues Design aufgeschlossen. Momentan sind es die Ameisen, welche sie in Beschlag nehmen. Ein echter Hingucker - nur bitte nicht zu lange schauen, damit nichts passiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Monika König
Der Söldener BGM Ernst Schöpf wurde fast einstimmig als Präsident wiedergewählt. | Foto: Tiroler Volkspartei
12

Telfs: Ernst Schöpf als Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes wiedergewählt

Beim Tiroler Gemeindetag im Rathaussaal in Telfs wurde der aktuelle Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes Ernst Schöpf fast einstimmig wiedergewählt. Einigkeit herrschte bei den Rednern darüber, wie wichtig Gemeinden in der heutigen Zeit sind. TELFS. Traditionell eingeleitet wurde der Gemeindetag um 9:30 Uhr mit dem Landesüblichen Empfang am Wallnöferplatz, um 10:00 Uhr eröffnete anschließend der amtierende Präsident Ernst Schöpf (seit Juni 2009 Präsident) den offiziellen Teil. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Das Kondom bietet - richtig angewendet - sicheren Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
3

Risikofrei lieben dank Kondom

Das Kondom, auch Präservativ genannt, bezeichnet eine dünne Gummihülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis gezogen wird und schützt als einziges Verhütungsmittel vor Schwangerschaft UND sexuell übertragbaren Krankheiten. Die meisten Verhüterli werden aus Naturkautschuk hergestellt und enthalten Latex. Für Menschen mit Latexallergie gibt es latexfreie Kondome. Da bei intakter Struktur des Kondoms keine Samenflüssigkeit in die Vagina gelangen kann, bietet diese Verhütungsmethode den...

  • Julia Wild

Brain Gym WEITERBILDUNG - Kinder

FÖRDERN WIRGEMEINSAM DIE KINDER IN IHRER EIGENHEIT. Jede und Jeder der heutzutage mit Kinesiologie in Kindergruppen arbeitet, weiß, dass es hoch hergeht - bei den Kindern, den Eltern und den energetischen Hintergründen. Da ich in der Vergangenheit, immer wieder mit Kindergruppen gearbeitet habe, möchte ich euch das praktisch erworbene gerne weitergeben. Inhalte: OBO in der Arbeit mit Kindern; Farben, Energie und Muskeltesten einfach für Kinder rüberbringen und erfolgreich einsetzten, Allein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Freiinger
Bezirksobmann KommR Anton Prantauer, Professor Dr. Johann Füller, Mag. Marlene Hopfgartner und WK-Direktor Mag. (FH) Thomas Köhle (v.r.). | Foto: WK Tirol

Die Zukunft Tirols im Fokus

Rund 50 interessierte Unternehmer fanden sich kürzlich in der Trofana Rastastation ein, um bei einem Vortrag mehr über die Zukunft Tirols zu erfahren. MILS. Trotz des hohen Lebensstandards und des Wohlstandes in unserem Land ist Tirol keine Insel der Seligen und „der Wind bläst auch über die Berge“. Daher beleuchteten die beiden Vortragenden, Stefan Garbislander (Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftskammer Tirol) und Johann Füller (Stiftungsprofessor für Innovation und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

So geht progressive Muskelentspannung

Die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen setzt an der Muskulatur an und basiert auf dem Prinzip von Anspannung und Entspannung. Ziel ist ein vertieftes Ruhegefühl. Ängste und Stress werden reduziert. Innere Unruhe in Form von Angst oder Stressgefühlen lassen die Muskulatur reflexartig anspannen, der sogenannte Sympathikus wird aktiviert. Dieser Part des menschlichen Nervensystems ist für Aufmerksamkeit und Erregung zuständig. Die Lockerung der Muskeln produziert wiederum ein...

  • Julia Wild
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams modernisiert seine Energieversorgung. Aus diesem Grund bleiben am 26. und 27. April die Ambulanzen geschlossen. | Foto: Josef Saurwein

Zweitägiger Sonderbetrieb im Krankenhaus Zams

Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams modernisiert seine Energieversorgung. Der Tausch von zwei Elektro-Hauptverteilern erfordert kurzfristige Abschaltungen des internen Stromnetzes am 26. und 27. April 2016. Ein eigenes Projektteam bereitet diesen Schritt seit Monaten vor. Die Einschränkungen für den regulären Spitalsbetrieb sollen so gering wie möglich bleiben. ZAMS. Die Entwicklung macht auch vor der Anlagentechnik eines Krankenhauses nicht halt: Zwei Elektro-Hauptverteiler und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Business Pool Austria
1 3

Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal gewinnt "Top Company Award 2016"

Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal wurde zu Tirols beliebteste Arbeitgeber gekürt. TIROL (sz). Vor fünf Jahren wurde der "Top Company Award" vom Südtiroler Experten in Personal- und Organisationsentwicklung "Business Pool" ins Leben gerufen, heuer wurde dieser Preis erstmals auch in Tirol vergeben. Über 50 Unternehmen nahmen tirolweit an diesem Wettbewerb teil und stellten sich der härtesten Jury überhaupt: ihren eigenen MitarbeiterInnen. Mitarbeiter erhielten die Möglichkeit, anonym die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Freuen sich auf zahlreiche TeilnahmerInnen: Gottfried Mair und Elke König.
1

Prämierung: Ökozentrum sucht die schönsten Gärten

Gartenprämierung: Das Ökozentrum für den Bezirk Imst sucht auch heuer wieder den naturnahen Garten. BEZIRK (sz). Auch heuer macht sich das Ökozentrum wieder auf, zahlreiche Gartenparadiese im Bezirk zu durchforsten, um die schönsten und naturnahesten Gärten zu prämieren und mit einer Urkunde auszuzeichnen. Nicht alles ist naturnah Was ist ein naturnaher Garten? Sich möglichst wenig darum zu kümmern? "Keineswegs", informiert Ökozentrum-Obmann Gottfried Mair. "Ein naturnaher Garten braucht vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.