Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Imst

Neueste Beiträge

Spezielle Klebebänder können die Entstehung von Blasen vermindern. | Foto: vladimirfloyd/ Fotolia.com

So haben Blasen keine Chancen

Oft ist falsches Schuhwerk daran schuld. Neue Schuhe, die nicht optimal passen, verursachen oft Blasen. Meist ist das Schuhwerk zu klein, die Druckstellen reiben an der Haut. Als einfaches Hausmittel empfiehlt es sich, die Schuhe innen mit Vaseline einzureiben, es gibt auch spezielle Dehnungssprays. Bewährt haben sich auch medizinische Klebebänder, anfällige Stellen werden zur Vorbeugung damit abgeklebt. Bei einem Test haben 98 von 128 Läufern an den entsprechenden Stellen keine Blasen...

  • Silvia Feffer-Holik
Schmerzen im rechten Oberbauch könnten auf eine Leberentzündung hindeuten. | Foto: Fotos 593/Fotolia.com
1

Entzündungen der Leber verlaufen jahrelang unbemerkt

Besonders gefährlich ist Hepatits C, dagegen gibt es keine Impfung. Das Hepatitis C-Virus wird über direkten Kontakt mit infiziertem Blut bzw. über Blutprodukte übertragen und führt unbehandelt zur Leberzerstörung. Auch bei Tätowierungen und Tattoos mit nicht sterilen Nadeln gelangt das Virus ins Blut. Das Heimtückische: 9 von 10 Betroffenen haben keine Beschwerden. Ein Antikörpertest bringt Klarheit, eine neue Therapieform ermöglicht sehr gute Heilungschancen - nahezu ohne Nebenwirkungen. Die...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Foto: Imst Tourismus
5

Ferienregion Imst lädt Genuss-Radler zum sportlich-kulturellen Rad-Opening

Radsportler haben es gut in der Ferienregion Imst. So sitzt man auf 260 km bestens ausgebauten und beschilderten Strecken immer fest im Sattel. Vom 6. – 8. Mai 2016 geht das Opening für Hobby-Radler in die nächste Runde. Imst steht wieder ganz im Zeichen von „Radln mit Genuss“. IMST. Imst punktet bei Radlern aller Art schon lange mit seiner zentralen Lage, idealen natürlichen Gegebenheiten und einer perfekten Infrastruktur. Auch als Etappen- und Austragungsort zahlreicher Bikerennen wie der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auch bei Hobbysportlern kommt es regelmäßig zu Gelenksschmerzen, einige Hausmittel helfen dagegen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1 6

Orangen gegen Gelenksschmerzen

Gelenksschmerzen werden zur Volkskrankheit, zum Glück gibt es Hausmittel. Besonders effektiv sind Orangen. Im Laufe des Lebens können sich Gelenke abnutzen, entsprechende Schmerzen sind eine typische Alterserscheinung. Gelenksschmerzen können aber auch in Folge einer Sportverletzung oder einer Arthritis auftreten. Entzündungshemmende Therapien und regelmäßiger Sport sind wichtig, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten. Vitamin C hilft immer Gegen die Schmerzen selbst gibt es einige Tricks,...

  • Michael Leitner
Durch gezielte Schultergymnastik wird der Rücken gestärkt und die Gelenke bleiben geschmeidig. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
2

Aktiv gegen Schulterschmerzen

Mit diesen Maßnahmen kann man Schmerzen in der Schulter vorbeugen Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Österreicher davon betroffen: Die Schulter schmerzt bei bestimmten Bewegungen, beispielsweise beim Heben oder Tragen, beim Aufwachen, bei Kälte oder Feuchtigkeit. Verantwortlich für die häufigen Schmerzen in der Schulter sind viele Faktoren. Sie reichen von einem Unfall über Entzündungen des Schleimbeutels oder der Sehnen bis hin zu Gelenkabnützung. Diese Schmerzen strahlen ebenfalls aus,...

  • Carmen Hiertz
Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Unser Magen ist ein fragiles Wesen, unter Stress leidet er. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com

Was Stress mit Durchfall zu tun hat

Stress kann dem Magen ganz schön zusetzen, umgekehrt stressen uns Magenprobleme - Ein Teufelskreis. Das moderne Arbeitsleben setzt viele Menschen unter gehörigen Leistungsdruck, immer mehr klagen über zu viel Stress. Während das Burnout-Syndrom in diesem Zusammenhang zum Modewort avanciert ist, werden andere Folgen gerne unterschätzt. Auch Psyche leidet Tatsächlich kann dauerhafte Überlastung durch zu viel Stress unserem Körper ganz schön zusetzen. Besonders empfindlich ist unser...

  • Michael Leitner
Susanne und Christof Neuhauser begrüßen das Idealtours-Maskottchen in der Idealtours-Familie | Foto: Idealtours
11

Idealtours feiert 40-jähriges Jubiläum!

Idealtours, das inhabergeführte Tiroler Familienunternehmen, hat allen Grund zum Feiern! Mit einem Jahresumsatz von 25 Mio. Euro wurde das beste Unternehmensergebnis seit Gründung des Unternehmens erzielt und der Erfolgskurs des Geschwisterpaars Neuhauser bestätigt. 40 Jahre Idealtours Außerdem feiert Idealtours sein 40 jähriges Bestehen! Vier Jahrzehnte lang werden Reisegästen von Idealtours nun schon spannende Reiseerlebnisse und Urlaubsfreuden geboten. Zu diesem Anlass lud Idealtours Mitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Die starke Orientierungslaufmannschaft des Imster Gymnasiums. | Foto: Foto: BRG Imst

Orientierungslauf: Aushängeschilder am BRG-Imst

IMST. Der Verein für Orientierungsläufe „Imst-Innsbruck“ ist österreichweit schon einer der besten – viele Aushängeschilder sind dabei Schülerinnen und Schüler am Imster Gymnasium. Orientierungslauf-Meisterschaften gibt es ja im Sommer und im Winter, so kann man solche Läufe auch auf Skiern absolvieren, auf dem Mountainbike oder als Lauf im eigentlichen Sinn. Selina Dabernig, Schülerin der Oberstufe, hat in der Ski-OL schon einige Siege heimgebracht. Sie siegte in der Europameisterschaft,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gleich nach dem Aufwachen ist die perfekte Zeit um mit einer Fitnessübung gut in den Tag zu starten. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Die besten Fitness-Übungen vor dem Aufstehen

Morgengymnastik bringt Schwung in den Tag. Am Morgen das Bett zu verlassen, kann ganz schön schwierig werden. Schließlich ist es zwischen Decke und Polster viel kuschliger als in der echten Welt außerhalb des Schlafzimmers. Andererseits meldet sich unser schlechtes Gewissen oft schon früh am Tag, denn Bewegung ist ja bekanntlich enorm wichtig, um unseren Körper fit zu halten. Dieses Dilemma lässt sich durch Morgengymnastik im Bett ideal lösen. So verbringen wir noch ein bisschen Zeit an unserem...

  • Michael Leitner
Wie reagiere ich bei Ohnmacht eines Mitmenschen richtig? | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
1 5

Wenn es schwarz vor den Augen wird

Eine Ohnmacht spürt man meist schon kurz bevor sie da ist. Wenn es schwarz vor den Augen wird, lässt sie sich noch abwenden. Eine plötzliche Ohnmacht zum Beispiel in Folge eines Kreislaufkollapses kündigt sich im Normalfall kurz vorher an. Wenn man merkt, dass es schwarz vor den Augen wird, sollten kleine Maßnahmen getroffen werden. Besonders wichtig ist es, sich in eine Position zu bringen, in der das Risiko auf eine Verletzung minimiert wird. Wenn dies aufgrund der Umstände möglich ist, legen...

  • Michael Leitner
Foto: Visualisierung: Area 47
9

Wakeboard-Anlage: Area 47 setzt neue Massstäbe

Größte Investition seit der Eröffnung: Für rund zwei Millionen Euro entsteht eine neue Sportattraktion am Eingang des Ötztals. HAIMING (sz). Die AREA 47 hat seit ihrer Eröffnung 2010 einen Kurs eingeschlagen, der steil nach oben zeigt. Allein die nackten Zahlen zeigen den Trend: 12.500 Nächtigungen wurden in der ersten Saison verzeichnet, 2015 waren es bereits 45.000 plus 25.000, die im Umfeld zusätzlich lukriert wurden. Auch die rund 200.000 BesucherInnen im vergangenen Jahr bestätigen den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gegen HPV-Virus gibt es in Form eines Peelings eine neue Therapieform. | Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com

HPV: Peeling gegen Gebärmutterhalskrebs

In der vorbeugenden Behandlung gegen Gebärmutterhalskrebs gibt es einen neuen Durchbruch zu verzeichnen. Das als HPV besser bekannte humane Papillomavirus sorgt bei vielen Frauen für eine Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs. Glücklicherweise kann dies mit einem operativen Eingriff, der sogenannten Konisation, ganz gut behandelt werden. Allerdings geht diese Methode mit einigen Nebenwirkungen einher, vor allem die Frühgeburtsrate steigt dadurch stark an. Weniger Nebenwirkungen Im Rahmen einer...

  • Michael Leitner
Ob das eigene Fahrrad betroffen ist, können Kunden mit der im Rahmen eingeprägten Rahmennummer prüfen. | Foto: Staiger
1

Rückruf: Gefahr von Rahmenbruch bei Staiger Vélo Fahrrädern

Weil aufgrund einer unvollständigen Wärmebehandlung der Rahmen brechen kann, ruft das Unternehmen Staiger Vélo Modelle aus verschiedenen Jahren zurück. ÖSTERREICH. Ursache für den Rahmendefekt war laut Aussage des Produzenten ein zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierender Industrieofen. Durch die unvollständige Wärmebehandlung, die den Alu-Rahmen steifer und damit stabiler macht, kann es unter Umständen zu Rahmenbrüchen oder -rissen direkt hinter der Schweißnaht zwischen...

  • Hermine Kramer
Dir. Karl Digruber gratuliert Prof. Robert Auer zum Titel Oberstudienrat. | Foto: Foto: BRG-Imst

Neuer Oberstudienrat am BRG Imst

Schülerberater und Religionslehrer wurde gewürdigt IMST. Prof. Robert Auer wurde von der Präsidentin des Landesschulrates für Tirol, LR Beate Palfrader, das Dekret zur Verleihung des Berufstitels „Oberstudienrat“ überreicht. Auer unterrichtet nun schon lange Jahre am Bundesrealgymnasium Imst. Er hat sich auch als Religionslehrer und als Schülerberater große Verdienste erworben. Auer kann die Schülerinnen und Schüler nicht nur in einem so schwierigen Fach wie Religion begeistern, sondern sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Durch Fremdkörper im Haselnussmehl besteht eine Gefährdung der Gesundheit. | Foto: Ölmühle Fandler
3 2

Rückruf: Fremdkörper in Mehl und Salz der Ölmühle Fandler

Aufgrund eines Produktionsfehlers bei einem Lieferanten können einige Produkte der Ölmühle Fandler zwei bis vier Millimeter große Fremdkörper enthalten. ÖSTERREICH. Vom Rückruf betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden und können im Geschäft oder direkt bei der Ölmühle Fandler zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbeleg rückerstattet. Betroffene Mehl-Sorten * Bio-Haselnussmehl: Charge 160020, Mindesthaltbarkeitsdatum von 01-11-2016 bis 01-02-2017
 * Bio-Hanfmehl:...

  • Hermine Kramer
Dagmar Kapeller GF Somi, Daline Perktold (Ratscherkind), Flür Brigitte (Obmann Stv. Somi), Elaine Perktold (Ratscherkind), Monika Thurner (Minibetreuerin Brennbichl), Elias Schnöll (Ratscherkind) und Diakon Andreas Sturm (Ratscherverantwortlicher Pfarre I | Foto: Foto: Röck
2

"Ratschen" für den guten Zweck

IMST. In Imst waren heuer insgesamt 15 Ratscher-Gruppen den ganzen Karfreitag unterwegs. Sie haben dabei die Botschaft vom „Tod Jesu“ überbracht und für soziale Zwecke gesammelt. Dabei konnte vom Sammelergebnis von € 4.523,- eine prachtvolle Summe von € 2.280,- für das Spendenkonto „Imster helfen Imster Familien“ und dem „SOMI – Sozialmarkt Imst“ zum Ankauf von Waren, übergeben werden. Der Rest wird für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in der Pfarre Imst verwendet. Das Ratschen ist der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Regionalmanagement Imst
2

Regionalmanagement Imst: Netzwerken im Bezirk Imst

Klausurabend und Vernetzungstreffen in Roppen ROPPEN. Das Regionalmanagement Imst lud vor kurzem die neuen politischen Amtsträger des Bezirks und regionale Akteure zum Klausurabend und Vernetzungstreffen nach Roppen in den Kultursaal ein. Regio Imst-Geschäftsführer Markus Mauracher stellte die Struktur des Vereins t vor und erklärte den 16-köpfigen Vereinsvorstand, der zugleich das Auswahlgremium der regionalen Projekte darstellt. Letztes Jahr begann die neue Förderperiode. Bei drei Sitzungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auch die Heilerin vom Gurgltal wurde in einer VWA zum Thema und dieses wurde auch stilecht präsentiert. | Foto: Foto: BRG Imst

BRG-Imst: VWA ein Erfolgsmodell

Präsentationen der Arbeiten fanden nach den Osterferien statt IMST. Unmittelbar nach den Osterferien konnten heuer die künftigen Maturanten des Imster Gymnasiums die erste Säule der neuen Reifeprüfung, die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA), mit den Präsentationen abschließen. Sie hatten im ersten Semester der Abschlussklasse Zeit gehabt, die Arbeiten zu den individuellen Themen in Kooperation mit den betreuenden Lehrpersonen zu schreiben. Danach ging es an die Präsentationen, die multimedial...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.