Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Imst

Neueste Beiträge

SCS-Obmann Florian Melmer begrüßte zahlreiche Stars am Gletscher wie das Fieberbrunner Slalom-Ass Manuel Feller. | Foto: Foto: Bernhard Steiner

Sensationeller Showdown im Pitztal

Skiclub St. Leonhard richtete gelungene Alpine Staatsmeisterschaften aus ST. LEONHARD. Vom 3. bis 7. April war der Pitztaler Gletscher Schauplatz der Speed-Bewerbe im Rahmen Internationalen Österreichischen Alpine Meisterschaften. Insgesamt acht Bewerbe führte der SC St. Leonhard durch und bot der nationalen Ski-Elite um Hannes Reichelt, Eva-Maria Brem oder Manuel Feller beste Bedingungen zum Saisonabschluss. Junge "Wilde" am Zug Nach dem die für Dienstag geplanten Abfahrtsrennen noch Opfer des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1
16

Fruchtalarm mit dem Dynamischem Duo im FMZ

Eine Marktfrau (Anneliese Krabacher) bietet ihr frisches Obst und Gemüse an. Eine Köchin (Roswitha Matt) trifft auf sie und es entwickelt sich eine Diskussion über gesundes Essen. In ihrer heiteren und lustigen Art erzählte das Dynamische Duo in ihrem Stück "Fruchtalarm" im Dschungel Club im Imster FMZ über frisches Obst und Gemüse. Zum Abschuss bekamen alle anwesenden Kinder einen Apfel mit auf den Nachhauseweg.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Ghost Bath: Eine Flut an Emotionen

Manche Musik fesselt dermaßen, dass sie ihre Hörer sofort in einen ganz bestimmten Gefühlszustand versetzt. In diese Kategorie fällt wohl auch dieses Schmuckstück: Moonlover von Ghost Bath. Hier gibt es Melancholie zum Angreifen, jeder Ton trifft genau den richtigen Nerv. Die nachdenkliche Atmosphäre lässt tiefe Emotionen hockommen. Auch für nicht Black-Metaller ist diese geheimnisvolle Band auf jeden Fall ein Anspielen wert!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stehend – Stadtrat Christoph Stillebacher, Andy Mayr mit dem „Schrepfer“ (in Vertretung für Robert Mayr), Zunftmeister Nikolaus Larcher, Obmann des KCO und Zunftmeister Stv. Emil Perktold
vorne – Michael Deutschmann, Manfred Rimml | Foto: Foto: Zunft der Schlosser

Christian Dablander erneut Gewinner des Zunftschießens

IMST. Am 2. April rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Bergl. Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter, die Aufsicht und Unterweisung der Schützen erfolgte vom Kurzwaffen-Club-Oberland. Wiederholt konnte Christian Dablander mit 65 von möglichen 72 Punkten den begehrten Wanderpokal der Zunft erringen, zweiter wurde SR Christoph...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ein Traum geht in Erfüllung: Daniela Schmid sitzt heuer im Cockpit eines BMW Z4 GT3. | Foto: Foto: Peter Elbert

Daniela Schmid startet im BMW Z4 GT3 in die Saison 2016

Am kommenden Wochenende startet Daniela Schmid mit einem BMW Z4 GT3 in die Motorsport Saison 2016. IMST. Vollgas heißt es für die Imster Rennkanone Daniela Schmid schon ab dem kommenden Wochenende. Das erste Rennen findet am Nürburgring statt, geht über eine Distanz von sechs Stunden und gilt als Vorbereitungsrennen für das legendäre 24-Stunden Rennen. Neues Cockpit Nach der sehr erfolgreichen Saison 2015 auf dem Audi TT RS (Platz 1 in der Klasse SP3T, Gesamtrang 7 in der VLN und Sieg in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
In Gesellschaft: Mit einem Hörgerät sind auch soziale Kontakte wieder angenehm erlebbar. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
1 2

Einsam durch Schwerhörigkeit

Nicht mehr richtig hören zu können wirkt sich negativ auf die Psyche aus (ch). Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein, sei es durch hohe Lärmbelastung im Alltag oder aufgrund von Abnützungserscheinungen des Gehörs im Alter. In der Folge ergeben sich oft psychische Probleme: Viele Betroffene flüchten in die Isolation, was das Risiko für eine Depression erhöht. Hörgeräte, die perfekt an die Bedürfnisse des Schwerhörigen angepasst sind, können den Wiedereinstieg ins Sozialleben erleichtern....

  • Carmen Hiertz
Bei der mediterranen Diät stehen Obst und Gemüse an erster Stelle. | Foto: viperagp/Fotolia.com
3

Mediterrane Ernährungspyramide

Mit viel Obst, Fisch und Hülsenfrüchten gegen Diabetes ankämpfen Experten empfehlen zur Vorbeugung und bei vorhandenem Diabetes eine mediterrane Diät. Serviert werden dabei viel Gemüse, Salat mit Olivenöl und Fisch. Ebenso dazu gehören Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch- und Milchprodukte und wenig verarbeitetes Fleisch. Wichtig ist die Speisen selbst zuzubereiten und möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel dafür zu verwenden. Angepasst an die persönlichen Vorlieben gibt es viele...

  • Carmen Hiertz
Gärtnern dient nicht nur der Bewegung, es verbessert auch die Laune! | Foto: Kzenon/Fotolia.com
4

Gartenarbeit ist gut für die Psyche

Selbstmachen als Lebensgefühl In der heutigen Leistungsgesellschaft ist der Garten ein Ort geworden in den man sich zurückzieht und genießt. Doch auch die Arbeit im eigenen Garten, das pflanzen und ernten, hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Der eigene kleine Garten oder ein Stückchen Grün mit Pflanzoption für Tomaten, Zwiebel und Paprika rangiert in Sachen Lebenslust weit vorne im Ranking der Genussbedürfnisse. Die Beschäftigung mit der Natur, die Freude am Wachsen, die frische Luft...

  • Carmen Hiertz
Homoöpathie ist bei aktuen und chronischen Schmerzen einsetzbar. | Foto: Andrey Popov/Fotolia.com

Homöopathie hilft auch in Akutsituationen

Werden Schmerzen in Kopf und Rücken akut, kann die Homöopathie schnell Abhilfe schaffen Der Einsatz von homöopathischen Mitteln bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen ist ein bewährtes Mittel. Neu ist die Erkenntnis, dass auch bei akuten Schmerzzuständen, insbesondere gilt dies für Rücken- und Kopfschmerzen, Homöopathie wirksam zum Einsatz kommen kann. Es erfolgt ein rascher Wirkungseintritt, der individuell mit dem Patienten abgestimmt werden kann. Oft wird bei der Analyse der...

  • Carmen Hiertz
In Notsituationen kann es lebensrettend sein, dass die Blutgerinnung funktioniert. | Foto: Stasique/Fotolia.com

Gegenmittel zur Blutverdünnung

Neue Möglichkeiten bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist für fast ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich. Daher werden bei Herzrhythmusstörung gerinnungshemmende Medikamente verschrieben, die blutverdünnend wirken und so die Bildung dieser Blutgerinnsel verhindern sollen. Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren somit das Risiko für Schlaganfälle, jedoch gab es keine Möglichkeit, diesen Effekt in einer akuten Notsituation aufzuheben. Eine Notsituation kann etwa eine dringende Operation...

  • Carmen Hiertz
Gegen Frühjahrsmüdigkeit kämpft man am besten mit viel Bewegung und sozialen Kontakten an. | Foto: ulianna19970/Fotolia.com
2

Mit Schwung gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Eine veränderte Zusammenstellung unserer Hormone sorgt bei vielen Menschen für die gefürchtete Frühjahrsmüdigkeit (ch). Die Tage werden wieder länger, und die Natur erstrahlt vielerorts schon in sattem Grün. Doch gerade in dieser Phase des Jahres fühlen sich viele Menschen oft müde und matt. Die Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit finden sich in den häufigen Wetterumschwüngen, den Wechseln zwischen warm und kalt, in hormonellen Veränderungen aufgrund dieser Jahreszeit und nicht zuletzt in der...

  • Carmen Hiertz
Jede Frau kann für sich entscheiden, welche Geburtspositon für sie am angenehmsten ist. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
1

Die beste Geburtsposition

Was viele Frauen nicht wissen: Liegen ist nicht die günstigste Geburtsposition. Aufrecht im Stehen oder im Sitzen hilft dem Baby besser und oft wesentlich schneller auf dem Weg nach draußen. Eine Geburt, bei der die werdende Mutter in aufrechter Position bleibt, hat jede Menge Vorteile. So steht der Frau ein größeres Lungenvolumen zur Verfügung. Sie kann besser atmen und das Kind wird vermehrt mit wichtigem Sauerstoff versorgt. Außerdem dient die Schwerkraft als effektiver Helfer: das Kind...

  • Julia Wild
Foto: Krebshilfe Tirol
2

Singen für einen guten Zweck: VocalSacral

Ein Klangerlebnis der besonderen Art bot sich Freitag-Abend dem 8.4.2016 in der Pfarrkirche Untermieming den BesucherInnen eines Benefizkonzertes zugunsten der Krebshilfe Tirol, das von der Musikschule Telfs veranstaltet wurde. Unter dem Motto VocalSacral waren geistliche Werke aus allen Musikepochen zu hören, gesungen von sehr talentierten GesangsschülerInnen und auf dem Klavier begleitet von Albert Knapp und Barbara Müller. Anita Singer von der Krebshilfe war von den Darbietungen beeindruckt...

  • Tirol
  • Imst
  • Waltraud Reitmeir

Countryfestival mit Catalan Wettbewerb in Imst/Tirol

Von 13.05.2016 - 15.05.2016 findet wieder das Muntanya Festival in Tirol statt. Dieses Jahr im Glenthof in Imst. Personen aus 16 Nationen werden mit Ihren Boots die Tanzfläche stürmen. Mit Live-Musik von in der Szene namhaften Gruppen, mit DJ´s aus Italien, mit Wettbewerb mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern, mit Workshops von in der Szene bekannten Choreografen, und und und....lasst Euch überraschen! Das Fernsehteam von FS1 ist live dabei und überträgt das wilde Treiben in die weite Welt....

  • Tirol
  • Imst
  • susanne steinlechner
Ananas schmeckt nicht nur lecker, sie macht auch noch gute Laune. | Foto: rohappy - Fotolia.com
2

Ananas essen macht happy!

Frische Ananas schmeckt nicht nur erfrischend, sie hebt auch aufgrund verschiedener Inhaltsstoffe unsere Laune. In Ananas kommt natürliches Vanillin vor, das als wirkungsvoller Stimmungsaufheller gilt. Es hat einen anregenden, sogar erotisierenden und euphorisierenden Effekt. Glücklich dank Ananas Ananas enthält zudem den Neurotransmitter Serotonin und dessen Vorstufe Tryptophan. Serotonin löst im Gehirn das Gefühl von guter Stimmung und Zufriedenheit aus. Wir sind entspannt und ausgeglichen....

  • Julia Wild
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild
Die Hahntennjochstrecke ist ein Hotspot für Motorradunfälle - die Polizei will Maßnahmen setzen. | Foto: Foto: Archiv/Perktold
2

Die Motorradsaison ist gestartet

Sicherheit auf der Straße: Hahntennjoch bleibt Problemzone - Polizei kündigt Schwerpunktkontrollen an. IMST (sz). Mit den zunehmenden Temperaturen sind auch Zweiräder vermehrt auf den Straßen anzutreffen. Aber gerade nach der langen Winterpause ist es wichtig, sich langsam wieder an das zweirädrige Gefährt zu gewöhnen. Mit dem Start der Motorradsaison erhöht sich auch die Aufmerksamkeit der Ordnungshüter. Nachhaltige Kontrollen "Die gesetzten Schwerpunkte der letzten Jahre haben sich durchaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Joghurt steckt voller gesunder Probiotika, gute Bakterien, die z.B. für eine regelmäßige Verdauung sorgen. | Foto: M.studio - Fotolia.com
1

Probiotika in Lebensmitteln

Bestimmte Bakterienstämme, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, insbesondere für den Darm, werden als Probiotika bezeichnet. Sie kommen in verschiedenen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungen vor. Nützliche Darmbakterien spielen eine wesentliche Rolle für die Verdauung und einige Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Sie helfen bei der Zerlegung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen, produzieren Vitamin B12 und K, säuern den Darminhalt im Dickdarm an, unterstützen das...

  • Julia Wild
Für den Kampf gegen Maikäfer vorbereitet: Gottfried Gabl, Peter Frank, Peter Schießling, Andreas Tschöll, Franz Josef Auer, Hermann Strasser, Stefan Zimmermann, Stefan Auer, Rudolf Köll, BH Raimund Waldner und Bgm. Jakob Wolf (v.l.). | Foto: Foto: LK Tirol/Haaser

"Maikäfer biologisch bekämpfen"

Bewährtes Pilzgerste-Verfahren wird auch heuer wieder in den stark betroffenen Regionen eingesetzt. UMHAUSEN. Die Verantwortlichen der biologischen Maikäferbekämpfungsaktion trafen sich kürzlich in Umhausen zu einem Lokalaugenschein. Seit über 20 Jahren vertraut man im Tiroler Oberland auf natürliche Maßnahmen, um die Schäden durch Engerlinge und Käfer in Grenzen zu halten. Letztes Jahr wurde ein österreichweit einzigartiger Aktionsplan gestartet, der heuer fortgesetzt wird. Die Massen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Speziell ausgebildete Hunde erkennen, wenn ihre Besitzer Schwankungen im Blutzuckerspiegel haben. | Foto: Christin Lola - Fotolia.com
2

Mein Hund, mein Lebensretter

Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...

  • Julia Wild

Tag der offenen Tür der Freien Montessorischule Stams

Kommen, schauen, erleben: offene Türen – frischer Wind Das andere Lernen – was macht den Unterschied Am Samstag, 30. 04. 2016, von 10.30 – 15.00 Uhr, öffnet die Freie Montessorischule Stams, Dorfstraße 16 (beim Dorfplatz) ihre Türen für alle interessierte Menschen. Unter dem Motto „Das andere Lernen – was macht den Unterschied“ zeigen wir unseren Besuchern, wie der pädagogische Ansatz unserer Schule tagtäglich funktioniert. Eine Dia-Schau stellt den Schulalltag vor, im „Montessori-Café“ bieten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manfred Pieber
Das neue Direktorenteam Thomas Köhle (l.) und Evelyn Geiger-Anker (r.) mit Präsident Jürgen Bodenseer.. | Foto: Die Fotografen
2

Neuer Direktor in der Tiroler Wirtschaftskammer

Thomas Köhle, bisher Leiter der WK-Bezirksstelle Landeck, wird neben Evelyn Geiger-Anker statt dem kürzlich verstorbenen Direktor Horst Wallner in der Tiroler Wirtschaftskammer nachrücken. INNSBRUCK. Der verstorbene Direktor Horst Wallner und Direktorin Evelyn Geiger-Anker haben die Wirtschaftskammer in den vergangenen Jahren zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen umgebaut. „Diesen Weg der Erneuerung, hin zu einer unternehmerisch geführten Kammer will ich mit dem neuen Direktorenteam auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Lesung mit C.H. Huber im Wiederlesen

Der Wortraum, Plattform für Oberländer AutorInnen, lädt am Mittwoch, 13. April 2016, ins Wiederlesen/Imst zu einer Lesung mit C.H. Huber. Beginn ist um 19.00 Uhr. C.H.Huber wurde in Innsbruck geboren, lebt und liebt, wie sie selbst sagt, hauptsächlich dort und in Griechenland. Sie veröffentlichte bisher vier Lyrik- und zwei Kurzprosabände. Immer wieder erscheinen Texte in Anthologien und Zeitschriften. Ihre Sprache ist kraftvoll und intensiv. 2014 erhielt sie neben vielen anderen bisherigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
Epilepsie ist eine neurologische Krankheit, bei der es zu Krampfanfällen kommt, weil sich die Nervenzellen des Gehirns plötzlich stark entladen. | Foto: ralwel - Fotolia.com
1

Wie äußert sich eigentlich Epilepsie?

Epilepsie zählt zu den häufigsten Krankheiten des Gehirns. Patienten erleiden Krampfanfälle, die durch plötzliche Entladung von Nervenzellen im Gehirn ausgelöst werden. In Österreich leben zirka 65.000 Menschen mit Epilepsie. Am häufigten erkranken Kleinkinder und Senioren, wobei Epilepsie prinzipiell in jedem Alter auftreten kann. Betroffen ist das zentrale Nervensystem, beim einem Anfall verliert das Gehirn kurzfristig seine Funktionsfähigkeit. Entladen sich die Neuronen, z.B. in der...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.