Volkskundemuseum
Barocke Musik aus Europa kommt bald in die Laudongasse

Seit 2011/2012 gibt es das Ensemble Affinità. Gegründet wurde es von der Barockoboistin Elisabeth Baumer (Mitte).  | Foto: Amarilio Ramalho
3Bilder
  • Seit 2011/2012 gibt es das Ensemble Affinità. Gegründet wurde es von der Barockoboistin Elisabeth Baumer (Mitte).
  • Foto: Amarilio Ramalho
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Das Ensemble Affinità tritt mit seiner Barock-Musik wieder im Volkskundemuseum in der Laudongasse auf.  Auch junge Musiker und Musikerinnen der Musik-Uni Wien geben ihre Kunst zum Besten.

WIEN/JOSEFSTADT. Barocke Musik zeitgemäß interpretieren: Das möchte das Josefstädter Musikensemble Affinità. Am Freitag, 25. November, ist es wieder so weit: Affinità tritt im Volkskundemuseum in der Laudongasse 15–19 auf.

Ab 18.30 Uhr spielt zuerst das Renaissance-Flöten-Consort der Wiener Musik-Uni bei freiem Eintritt. Dabei gibt eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker eine halbe Stunde lang auf Renaissance-Traversflöten Werke aus dem 16. Jahrhundert zum Besten.

Das Konzert findet im Volkskundemuseum in der Laudongasse statt. | Foto: Volkskundemuseum Wien
  • Das Konzert findet im Volkskundemuseum in der Laudongasse statt.
  • Foto: Volkskundemuseum Wien
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Musik über Prinz Eugen und eine englische Königin

Um 19.30 Uhr folgt dann das Ensemble Affinità. Diesmal sind Lieder aus verschiedenen Teilen des barocken Europas zu hören. Damals gab es unter Musikinteressierten eine rege Debatte, die sich vor allem auf die Unterschiede zwischen französischer und italienischer Musik drehte. Damals entstanden von Spanien bis Polen durchaus interessante Kompositionen, die Affinità nun zum Besten geben wird.

Darunter sind auch Werke, die noch nie in Wien aufgeführt wurden, etwa eine Vertonung der siegreichen Schlacht von Prinz Eugen und eine Erinnerungsmusik an die englische Queen – welche Königin das ist, soll erst beim Konzert verraten werden.

Ticket-Reservierungen (ab 32 Euro) gibt es unter der Telefonnummer 0660/459 31 92 oder unter der E-Mail-Adresse tickets@affinita.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Im 8. Bezirk ist Barockmusik am Weg in die Zukunft
Der Kampf zweier Diven als musikalische Komödie
Seit 2011/2012 gibt es das Ensemble Affinità. Gegründet wurde es von der Barockoboistin Elisabeth Baumer (Mitte).  | Foto: Amarilio Ramalho
Barockmusik auf dem Weg in die Zukunft: das beschreibt das Ensemble Affinitá.  | Foto: Amarilio Ramalho
Das Konzert findet im Volkskundemuseum in der Laudongasse statt. | Foto: Volkskundemuseum Wien
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.