Volkskundemuseum
Barocke Musik aus Europa kommt bald in die Laudongasse

- Seit 2011/2012 gibt es das Ensemble Affinità. Gegründet wurde es von der Barockoboistin Elisabeth Baumer (Mitte).
- Foto: Amarilio Ramalho
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Das Ensemble Affinità tritt mit seiner Barock-Musik wieder im Volkskundemuseum in der Laudongasse auf. Auch junge Musiker und Musikerinnen der Musik-Uni Wien geben ihre Kunst zum Besten.
WIEN/JOSEFSTADT. Barocke Musik zeitgemäß interpretieren: Das möchte das Josefstädter Musikensemble Affinità. Am Freitag, 25. November, ist es wieder so weit: Affinità tritt im Volkskundemuseum in der Laudongasse 15–19 auf.
Ab 18.30 Uhr spielt zuerst das Renaissance-Flöten-Consort der Wiener Musik-Uni bei freiem Eintritt. Dabei gibt eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker eine halbe Stunde lang auf Renaissance-Traversflöten Werke aus dem 16. Jahrhundert zum Besten.

- Das Konzert findet im Volkskundemuseum in der Laudongasse statt.
- Foto: Volkskundemuseum Wien
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Musik über Prinz Eugen und eine englische Königin
Um 19.30 Uhr folgt dann das Ensemble Affinità. Diesmal sind Lieder aus verschiedenen Teilen des barocken Europas zu hören. Damals gab es unter Musikinteressierten eine rege Debatte, die sich vor allem auf die Unterschiede zwischen französischer und italienischer Musik drehte. Damals entstanden von Spanien bis Polen durchaus interessante Kompositionen, die Affinità nun zum Besten geben wird.
Darunter sind auch Werke, die noch nie in Wien aufgeführt wurden, etwa eine Vertonung der siegreichen Schlacht von Prinz Eugen und eine Erinnerungsmusik an die englische Queen – welche Königin das ist, soll erst beim Konzert verraten werden.
Ticket-Reservierungen (ab 32 Euro) gibt es unter der Telefonnummer 0660/459 31 92 oder unter der E-Mail-Adresse tickets@affinita.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.