Josefstadt
Gratis-Öffi-Tickets im U-Bahn-Bau?

Der U-Bahn-Bau wird auch die Josefstädter bis 2028 begleiten. Sind kostenlose Parkplätze und Öffi-Tickets die Lösung? | Foto: Zinner/Wiener Linien
  • Der U-Bahn-Bau wird auch die Josefstädter bis 2028 begleiten. Sind kostenlose Parkplätze und Öffi-Tickets die Lösung?
  • Foto: Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Der U-Bahn-Bau hat begonnen. Zur Entschärfung der Verkehrssituation fordert die ÖVP kostenlose Öffi-Tickets.

JOSEFSTADT. Jahrelange Vorbereitungen hat die Stadt Wien nun hinter sich, seit 11. Jänner ist es so weit: Der Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 und der Ausbau der U2 haben begonnen.

Die Arbeiten werden auch die Josefstadt und ihre Bewohner in den nächsten Jahren begleiten. Bis 2028 sind Einschränkungen im Verkehr, darunter vermehrtes Stauvorkommen und reduzierte Parkmöglichkeiten, nicht zu verhindern. Aus diesem Grund möchte die ÖVP Josefstadt kostenlose Parkflächen und Gratis-Öffi-Tickets für die Bewohner des 8. Bezirks. "Da der U-Bahn-Bau zu einer erheblichen Belastung der Anrainer führen wird, setzen wir uns dafür ein, dass die Hauptbetroffenen im Bereich zwischen der Landesgerichtsstraße, der Auerspergstraße und der Lange Gasse für die Zeit der Bauarbeiten ein Gratis-Parkpickerl oder eine Gratis-Jahreskarte der Wiener Linien erhalten", so Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP).

Zweifel an Sinnhaftigkeit

Während Mickel-Göttfert einen diesbezüglichen Antrag für die nächste Bezirksvertretungssitzung vorbereitet, sind die anderen Parteien eher skeptisch. Die Umsetzbarkeit beziehungsweise Sinnhaftigkeit des Vorschlags wird infrage gestellt. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) meint etwa: "Ich bin für Maßnahmen, die tatsächlich umsetzbar sind und einen echten Nutzen bringen. Gratis-Öffis und -Parkpickerl sind ein durchaus interessanter Wunsch, dieser kann aber nicht auf Bezirksebene angegangen oder gar erfüllt werden." Er verweist stattdessen auf ein anderes Projekt, das bereits auf Schiene ist: "Die Bezirksvorstehung setzt auf die Neubeschilderung der 700 Anrainerparkplätze im Bezirk. Das bietet vor allem auch im Zuge des U-Bahn-Baus Rechtssicherheit und Klarheit für die Josefstädter."

Auch Heinz Vettermann (SPÖ) hegt Zweifel an dem Vorschlag: "Ich bin skeptisch, ob diese Idee leicht umsetzbar ist. Alle betroffenen Bezirke müssen hier gleich behandelt werden, vor allem in der Josefstadt ist der Kreis der betroffenen Bewohner sehr schwer abzugrenzen."

Ombudsmann steht bereit

Doch neben all den Ideen des Bezirks, um die Situation für die Anrainer in den kommenden Jahren angenehmer zu gestalten, stehen den Josefstädtern auch die Wiener Linien zur Verfügung: Für Fragen und Beschwerden in Zusammenhang mit der U-Bahn-Baustelle ist Ombudsmann René Alexiewicz unter rene.alexiewicz@wienerlinien.at oder 0664/884 595 65 erreichbar.

Schreiben Sie uns!

Ihre Meinung zählt: Würden Sie gratis Öffi-Tickets beziehungsweise kostenlose Parkplätze für Anrainer während des U-Bahn Baus als sinnvoll erachten? Warum oder warum nicht? Schreiben Sie uns an l.reisenbauer@bezirkszeitung.at oder direkt als Kommentar unter diesen Beitrag.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.