Feldgasse Josefstadt
Schüler lernen durch Projektwoche richtiges Recyceln

Recycling und Mülltrennung richtig gemacht: Abfallberater Karl Hartmann zeigte den Schülern der Feldgasse, wie es geht.
3Bilder
  • Recycling und Mülltrennung richtig gemacht: Abfallberater Karl Hartmann zeigte den Schülern der Feldgasse, wie es geht.
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Die RG/WRG 8 Feldgasse setzt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.

JOSEFSTADT.  "Lässig sammeln statt uncool wegwerfen": Das war das Motto der Projektwoche der RG/WRG 8 Feldgasse. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Josefstadt, der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK) sowie der MA 48 (Abteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung).

"Wir sind seit diesem Jahr offizielles Mitglied des Ökolog-Netzwerks. Wir wollen daher nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern diese auch aktiv in allen Aspekten des Schulalltags umsetzen", so die Direktorin Sabine Holl-Blauensteiner.

Nachhaltige Workshops und Exkursionen

In der Projektwoche lag der Schwerpunkt daher auf dem richtigen Sammeln und Entsorgen von Akkus, Batterien und Elektrogeräten. "Die Josefstadt verfügt als kleinster Bezirk Wiens und einer der am dichtesten bebauten Innenstadtbezirke über keinen eigenen Mistplatz. Daher ist das Bewusstsein für die richtige Sammlung und Abgabe schon im Schulalter von so großer Wichtigkeit", betonte Josef Mantl, Bezirksvorsteherin-Stellvertreter der Josefstadt.

Dazu gab es für die Schüler Workshops von Abfallberatern der MA 48 sowie Exkursionen zum 48er-Tandler und ins Demontage- und Recycling-Zentrum. "In dem Workshop haben wir gelernt, wie wichtig Recycling und Mülltrennung sind", erzählte Schülerin Josephine nach dem Workshop. Auch EAK-Geschäftsführerin Elisabeth Giehser betonte: "Besonders Batterien und Elektrogeräte sollten niemals in den Restmüll."

500 Euro Preisgeld für Schulklasse

Neben den Workshops und den Exkursionen wurden im Rahmen der Projektwoche in der Feldgasse auch fleißig Akkus, Batterien sowie Elektrokleinstgeräte bis zu einer Größe von 35 Zentimetern gesammelt. Stolze 591 Kilogramm Elektroaltgeräte und 32 Kilogramm Gerätealtbatterien sowie Akkus kamen dabei zustande. Die Klasse 8c sammelte die meisten Geräte und erhielt 500 Euro für die Klassenkasse.

Recycling und Mülltrennung richtig gemacht: Abfallberater Karl Hartmann zeigte den Schülern der Feldgasse, wie es geht.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.