Konditorei
Katrin Grazius zaubert zuckersüße Träume in der Josefstadt

Katrin Sakaoduan Grazius wird zur Konditorin ausgebildet. | Foto: Miriam Al Kafur
12Bilder
  • Katrin Sakaoduan Grazius wird zur Konditorin ausgebildet.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Die wohl süßeste Lehre schließt Katrin Sakaoduan Grazius im Café "Viola" in der Strozzigasse 42 ab.

WIEN/JOSEFSTADT. Das Café "Viola" in der Strozzigasse 42 ist eine beliebte Anlaufstelle für alle, die feine Patisserie zu schätzen wissen. Klassische Mehlspeisen werden hier neu interpretiert und locken Naschkatzen aus der Josefstadt und der Umgebung an.

Ein Teil der Süßspeisen stammt aus der Hand von Katrin Sakaoduan Grazius, die hier gerade ihre Lehre zur Konditorin absolviert. Die 28-Jährige mit Wurzeln in Thailand kam ursprünglich nach Wien, um hier zu studieren. Neben dem Studium arbeitete sie in der Gastronomie. "Meine Großeltern hatten eine Konditorei und Bäckerei. Deshalb ist mir das Handwerk von klein auf ein Begriff", so das Lehrmädchen. Es sei schon immer ihr Wunsch gewesen, einmal in die Fußstapfen ihrer Großeltern zu treten und ihren Beruf auszuüben, erinnert sie sich.

Nach dem Studium fiel dann die Entscheidung, doch noch eine Lehre zu beginnen. "Ich dachte mir: Besser spät als nie", lacht Grazius und erinnert sich daran, wie sie die Lehrstelle im Café "Viola" bekommen hat: "Eine Freundin erzählte mir von dem Café und dass es von einer jungen Frau, Viola Bachmayr-Heyda, geführt wird." Doch Grazius musste sich zweimal bewerben, um die begehrte Lehrstelle zu bekommen. Beim ersten Mal war noch ein Lehrling in Ausbildung. Ihre Hartnäckigkeit hat sich bezahlt gemacht: So konnte sie ihre Ausbildung starten.

Betriebe kennenlernen

Grazius absolviert eine verkürzte Lehre. Das heißt, dass sie die praxisorientierte Berufsausbildung in kürzerer Zeit abschließen kann, da sie schon einen Abschluss hat. "Ich muss etwa zweimal im Jahr für drei Monate in die Berufsschule", erklärt sie. Dort lernt sie Praktiken, die sie ansonsten im Betrieb nicht lernen würde, etwa die Herstellung von Eis oder Pralinen. "Wie Eis produziert wird, durfte ich bei unserem Partnerbetrieb ´Schelato´ erfahren", so Grazius.

Grazius (li.) mit ihrer Chefin.  | Foto: Miriam Al Kafur
  • Grazius (li.) mit ihrer Chefin.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Besonders gut an der Lehre im Café "Viola" gefällt ihr, dass sie tatkräftig mithelfen und auch vollwertig in den Arbeitsalltag integriert werden kann, da der Betrieb recht klein ist: "Bei einer der großen Konditoreien würde ich vermutlich nur an einer Station arbeiten. Hier bin ich bei jedem Arbeitsschritt dabei." Beides habe aber Vor- und Nachteile, lenkt sie ein.

Zu ihren persönlichen Favoriten gehört "alles mit Schokolade". In der Backstube arbeitet Grazius gerne an Versuchungen, die ihr als Kind nicht wirklich ein Begriff waren, etwa Tarte au citron oder Schoko-Mousse-Kuppeln: "Also an allem, was ein bisschen aufwendiger ist", so Grazius lachend.

Weitere Informationen zum Café "Viola" gibt’s auf www.viola.wien

Das könnte dich auch interessieren:

Umbau der VHS Alsergrund in der Galilleigasse ist fertig
Pensionisten sprühten Graffiti bei der Roßauer Lände
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.