Am Hof bricht neues Leben an

Kunst ist am Weidenhof in jeglicher Form präsent: ob in Holzform vor dem Eingang ...
5Bilder
  • Kunst ist am Weidenhof in jeglicher Form präsent: ob in Holzform vor dem Eingang ...
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

„Von der Passivität in die Aktivität, von der Depression zur Lebensfreude und von Zerstörung zu Kreativität.“ – Nach diesen Schritten lebt man im Therapiezentrum Weidenhof, erzählt uns die psychotherapeutische Leiterin Waltraut Kompein-Chimani bei einem Rundgang über das schöne Gelände in Grafenstein. Und bei einem Besuch des Weidenhofs, der vor 15 Jahren von ihr gegründet wurde, wird schnell klar: Die sozialpädagogisch-therapeutische und psychotherapeutische Wohngemeinschaft gleicht einer großen Familie.

Hier bekommen Jugendliche und junge Erwachsene professionelle Hilfe, wenn es um Essstörungen oder andere psychische Probleme wie Depressionen, Borderline-Syndrom, Pubertätskrise, Persönlichkeitsentwicklungsstörungen etc. geht. Entweder sie leben am Weidenhof oder in Übergangswohnungen, wenn schon mehr Selbstverwaltung möglich ist – von sechs Monaten bis zu sechs Jahren. Betreut werden sie von einem 30-köpfigen Team. Kompein-Chimani: „Wir leben das Familienmodell, das es bei den meisten daheim nicht gibt.“

Kunst als Ausdrucksform
Und in einer Familie packt jeder mit an. Am Weidenhof wird nämlich nicht nur therapeutisch gearbeitet. „Wir gestalten unseren Lebensraum selbst, arbeiten im Garten, verarbeiten Lebensmittel, betreuen die Tiere etc.“ Einen besonderen Stellenwert hat etwa die Kunsttherapie, die am Wochenende stattfindet. Kunstvolles findet man deshalb überall am Hof. „Durch diese Therapie, für die wir auch Holzbildhauer, Maler und andere Künstler zu uns holen, drücken die Jugendlichen ihre Gefühle aus. Sie erlernen die Techniken, um dies auch gut umsetzen zu können.“ Sogar der französische Maler Herdin, der mit Dali zusammengelebt und –gearbeitet hat, war schon zu Gast. Musik spielt am Weidenhof ebenfalls eine große Rolle – oft wird zu Konzerten und Ausstellungen geladen.

Für Körper- und Physiotherapie gibt es einen eigenen Raum – sogar mit Infrarot-Kabine und einer Einrichtung für Voltigier-Übungen, die die Klienten dann direkt an den Pferden weiter-üben können (Reittherapie). Eine Ärztin sorgt am Weidenhof für die medizinische Versorgung, auch bei Berufsorientierung wird geholfen, weiters steht Gesundheitserziehung hoch im Kurs.

Während die Jugendlichen mit den Betreuern also versuchen, ihre eigentlichen Problems in den Griff zu bekommen, lernen sie auch Geborgenheit und Vertrauen kennen, genauso wie soziale Fertigkeiten, um so später wieder selbständig ihr Leben führen zu können. Schnell wird deutlich: Für Kompein-Chimani ist der Weidenhof eine Lebensaufgabe – sie lebt dort und ist 24 Stunden täglich „greifbar“. Und der Stolz, mit dem sie uns das Anwesen zeigt, verrät: Sie möchte dies nicht missen.

Mehr Infos: www.therapie-weidenhof.at oder 04225/30 61.
Mehr erfährt man auch beim Sommerfest am Freitag, 8. Juli, ab 14 Uhr.

Kunst ist am Weidenhof in jeglicher Form präsent: ob in Holzform vor dem Eingang ...
... oder als Malerei
Reittherapie wird großgeschrieben, auch Voltigieren kann man lernen | Foto: KK
Foto: KK
Waltraut Kompein-Chimani gründete den Weidenhof
vor 15 Jahren | Foto: KK
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.