Jahreshauptversammlung
Ein feierlicher Rückblick der FF Ottmanach

- Große Anerkennung für die Jugendfeuerwehr
- Foto: FF Ottmanach
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 8.257 Stunden für die Öffentlichkeit.
MAGDALENSBERG. Kommandant Ingo Hudelist legte bei der Jahreshauptversammlung der FF Ottmanach die Bilanz des vergangenen Jahres vor: 290 Einsatzstunden, davon zwölf technische Einsätze und zwei Brandeinsätze. Die 62 Mitglieder standen 8.257 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit.
Neue Einsatzfahrzeuge
Höhepunkt des letzten Jahres war die Auslieferung neuer Fahrzeuge – ein BKLF-A und ein MTF-A.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür, am 20. Juni werden die Fahrzeuge gesegnet. Am Tag davor werden im Rahmen des Kleinkunstabends mit Simon Stadler, Erinnerungen an den Ottmanacher Udo Jürgens aufgelebt.
Bewerbe für Jugendfeuerwehr
Für die Jugendfeuerwehr wurden im Jahr 2018 knapp 2.000 stunde aufgewendet. Eine eigene Bewerbsgruppe bei den Leistungsbewerben konnte aufgrund des Höchststandes mit 14 Mitgliederen gestellt werden. Neben der Ausbildung nahm die Jugendfeuerwehr auch am 3. Landesjugendzeltlager sowie am Wissenstest des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes teil.
Ärmelstreifen für ihre langjährige Tätigkeit erhielten:
- Dobernig Ewald, Mairitsch Marion und Plank Gerhard (5 Jahre)
- Kofler Herbert (15 Jahre)
- Schellander Hannes (20 Jahre)
- Sprachmann Anton (35 Jahre)
Besonders geehrt für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden weiters Krenn Herwig (50 Jahre) sowie Kohlmayer Fritz und Wehsonig Siegfried (60 Jahre).




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.